Kater – die neusten Beiträge

Katze hat sich übergeben und frisst nichts sie zieht sich zurück?

Hey, vor etwas über einem Monat hat meine Katze eine rachenentzünding gehabt. Er wurde behandelt unter anderem mit Antibiotika und nach einigen Tagen ging es ihm schon wieder besser.

Heute Nacht hat er sich übergeben das gesamte Futter kam raus. Er isst nicht mehr und bekommt nur schwer Luft durch seine Nase. Er wirkt etwas zornig und hat sich unters Bett verkrümelt. Normalerweise kommt er sofort sobald er hört das ws essen ging aber diesmal nicht. Nichtmal nachdem ich ihn mehrfach gerufen habe.

Seit gestern gibt es mehr oder minder ein neues Futter es ist die gleiche Marke aber eine andere Sorte. Das Futter habe ich aus dem Internet von Zoo plus. Was ich etwa beunruhigend finde ist das auf dem Päckchen einfach nichts auf deutsch steht. Die Sorten selbst gibt es hier auch nicht. Meinen anderen Katzen geht es aber gut ( die hatten alle samt die rachenentzündung / mit katzenschnupfen)

Ich weiß jetzt natürlich nicht woran es liegen kann. Ich gehe so oder so mit ihm heute zum Arzt aber frage mich trotzdem woran es liegen kann. Eine weitere Theorie ist natürlich mögliche Nieren Schäden von der Antibiotika Behandlung.

(Er ist eine Hauskatze. Manchmal gehen wir an der Leine raus und er ist 3 Jahre alt)

Falls jemand eine Ahnung hat was das sein könnte wäre ich sehr dankbar

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Erste Katze mag zweite Katze nicht?

Hallo,

ich habe einen Kater daheim, welcher 1 Jahr alt ist. Gestern habe ich einen weiteren Kater geholt, welcher 13 Wochen alt ist.

Gestern hat der Kleine den Großen angeknurrt, als der Große zu ihm hin wollte. Heute in der Früh war der Kleine aufgeschlossen, jedoch hat der Große gefaucht und mit den Pfoten auf den Kleinen hingeprankelt.

In der Nacht hatte ich meine Schlafzimmertüre offen, und der Große ist in meinem Zimmer am Boden gelegen. In der Früh ist der Kleine auch ins Zimmer gekommen. Er ist sofort auf mein Bett gesprungen hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und hat sich hingelegt. Daraufhin ist der Große auch auf mein Bett gesprungen, hat den Kleinen angefaucht und ist aus dem Schlafzimmer hinausgegangen. Ich bin dann noch 5min bei dem Kleinen geblieben und hab danach meinen Großen draußen gestreichelt. Ich kann den Kleinen natürlich auch nicht ignorieren, wenn er so süß herkommt. Aber natürlich achte ich drauf, dass mein 1. Kater sogar ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, ich ihn als Ersten füttere, begrüße wenn ich heimkomme usw.

Jedoch ist der Große sich anders zu mir…er will nicht mehr kuscheln, schnurrt nicht mehr und schaut traurig.

Jetzt ist es schon so weit, dass der Große dem Kleinen aus dem Weg geht…

Ich habe gewusst, dass es am Anfang ein bisschen schwierig finde aber warum war der Große gestern aufgeschlossen und heute nicht mehr?

Habt ihr Tipps für mich wie ich mich verhalten kann? Den Kleinen kann ich doch auch nicht ignorieren…

Und was soll ich machen, wenn der Kleine heute Nacht wieder in mein Bett hupft? Ich kann ihn doch nicht wieder runtersetzen…

Wie ihr merkt, bin ich ein bisschen verzweifelt und traurig.

Ich hoffe auf gute Antworten. Dankeschön!

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze ist schüchtern und verkriecht sich, was tun?

Hallo, ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich habe mir zu meinen bereits 2 Katern (und momentan eine Pflegekatze) einen 3. Kater zugelegt. Ich bin eigentlich kein Anfänger, was Katzen betrifft und hatte schon scheue Pflegekatzen, aber diesmal ist es etwas anders als bisher.

Das ganze ist schon gute 2 Wochen her, wo ich ihn zu uns geholt habe. Habe ihn erstmal einen Tag runterkommen lassen und ihn dann die Tür geöffnet, sodass er das ganze Haus und die anderen Katzen kennenlernen kann. ich habe sehr verträgliche Kater, weshalb das auch nie ein großes Thema war, sie hatten auch kaum Interesse an dem Neuling. Der neue kam auch erstmal gar nicht raus aus seinem Versteck, erst nachts. Danach habe ich ihn tagelang gar nicht gefunden. Vor einer Woche hab ich ihn endlich gefunden und seitdem wird er quasi im Versteck gefüttert, damit ich weiß, ob er überhaupt frisst, und ein paar streicheleinheiten nimmt er auch. Das Problem nur ist, dass er sich das ungemütlichste Versteck ausgesucht hat, auf Betonboden, wo ich kaum ran komme, zwischen Rohrleitungen. In dem Raum stehen auch die Katzenklos, die er teilweise auch nicht benutzt, sondern in seinem Versteck verrichtet. Ich weiß auch gar nicht, ob er überhaupt nachts raus kommt. Meine Katzen scheinen ihn in Ruhe zu lassen, er faucht auch nicht, weder bei mir, noch bei den anderen Katzen.

hat jemand einen Tipp?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Kitten haben Durchfall, was hilft?

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich nun an die Community, denn ich bin mit meinem Latein am Ende..🙁

Folgendes:

Meine beiden 4,5 Monate alten Kitten haben ununterbrochen Durchfall.

Alles fing an, als wir mit dem 2. Kitten Zuhause angekommen sind. Es war schon recht spät, wir gaben ihm nichts zum fressen. Als er aufs KA Klo ging, war der Kot direkt schon breiig. Wir dachten zuerst es sei die Aufregung wegen dem Umzug..

Der Kot stank ganz fürchterlich, stechend. Doch als unser 1. Kitten (er war bis zu dem Zeitpunkt kerngesund, toller, fester Kot, geruchsarm) kurze Zeit nach der Zusammemführung der beiden, auch stinkenden Durchfall hatte, dachte ich das müssen Parasiten o. Ä. sein. 

Der 2. Kater hatte stumpfes Fell, war sehr dünn und hatte einen aufgeblähten Bauch, daher meine Vermutung mit den Parasiten.

Nach einiger Zeit hat sich der 2. Kater dann übergeben, bin mit ihm zum TA gegangen. Ich habe bei 2 TAs Kotproben abgegeben, aber leider erst nach der 1. Wurmkur. Da war der Giardien Test zwar negativ, aber nicht zu 100%. Der Kleine hat dann Antibiotikum bekommen.

Nun gut ich hab den beiden auf Anordnung vom TA 3 Tage lang Panacur gegeben, 3 Tage Pause gemacht und dann 3 Tage die Wurmkur wiederholt. In der Zeit habe ich den beiden gekochtes Hühnchen & Darmaufbau Tabletten vom TA gegeben. Die Wohnung und alle Flächen 3x komplett desinfiziert. Alle Näpfe und Klos jeden Tag heiß abgebrüht und jeden Tag frisches Streu reingemacht. Habe sogar die Kitten gebadet, um mögliche Giardien Zysten wegzubekommen.

Nach der Wurmkur gab ich den beiden Kohletabletten auch auf Anordnung des TA. Nach ca. 10 - 12 Tage haben beide endlich wieder feste Würste gemacht die normal rochen.

Vor 2 Tagen habe ich dann normales Nassfutter gegeben + Schonkost. Da ging es wieder los!! Beide haben schon wieder Durchfall, es stinkt und ich bin nurnoch am putzen. Seit dem wir den 2. Kater geholt haben, hab ich das Durchfallproblem (seit fast 6 Wochen jeden Tag/Nacht) ich drehe durch!!!😫 

Kann es sein das die beiden das normale Futter aus dem Supermarkt nicht mehr vertragen weil der Darm noch sehr gereizt ist? Ich habe jetzt hochwertiges Futter bestellt, vilt wird es dann besser, schliesslich kann ich nicht ständig Schonkost geben.

Insgesamt haben wir schon 300€ konsumiert, nicht das mir die beiden das Geld nicht Wert sind, aber ich hatte 4 verschiedene TAs im Boot + Medikamente, Hygiene, Schonkost und Antibiotika und jetzt ist der Durchfall wieder da😭 geht es wieder weg oder habe ich mit dem normalen Futter alles kaputt gemacht??😩

Ganz wichtige Frage: 

Soll ich das hochwertige Futter jetzt schon geben? Oder erstmal nur Schonkost bis der Kot wieder normal ist?

Lieben Dank!!!🥺

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater