Garten – die neusten Beiträge

Kann man Beton-Rasenkantensteine als Mauerabdeckung nutzen?

Habe an einer Grundstücksgrenze meiner neu erworbenen Immobilie eine Natursteinmauer, ca. 60cm stark, 2m hoch und 15m lang. Da hier eine Abdeckung fehlt, löst sie sich bereits langsam auf, d.h. zahlreiche Steine im Bereich der Mauerkrone lösen sich, da Regenwasser ungehindert von oben einsickern und durchspülen kann. Auch wächst dort oben einiges an Graspflanzen. Ich möchte diesen Vorgang unbedingt vor dem nächsten Winter so weit wie möglich stoppen, bevor noch richtig was einfällt und es dann umso aufwändiger wird. Derzeit stehen allerdings andere Projekte im Haus an, daher kann ich das Problem aus zeitlichen und finanziellen Gründen erstmal nur behelfsmäßig angehen. Im Garten habe ich einige alte Rasenkantensteine aus Beton geborgen, die dort und auch sonst nicht mehr benötigt werden. Nun hatte ich die Idee, diese auf der Mauerkrone einzuzementieren. Das es definitiv keine elegante und sicherlich auch keine dauerhafte Lösung ist, ist mir auch bewußt. Aber es wäre schnell gemacht und würde kaum Geld kosten. Und jetzt geht es erstmal darum, den weiteren Verfall aufzuhalten, bis ich mich durch die "vorhergehenden Probleme" gearbeitet habe und die Mauer an der Reihe ist. Wäre dies also rein technisch möglich oder sickert durch die Betonsteine ebenfalls das Wasser, sodass mir z.B. die Feuchtigkeit spätestens im Winter durch Frost alles weiter aufsprengen würde und ich mir die Arbeit sparen kann? Wenn ja, hat evtl. jemand eine andere Idee, wie ich diesen Verfall zeit- und kostengünstig ertmal provisorisch aufhalten könnte?

Vielen Dank im Voraus für kompetente Ratschläge!

Garten, Mauer

Wie hoch ist der Preisunterschied zwischen einem gepflegten und einem verwilderten Garten einzuschätzen?

Achtung: Romanfassung ;)

Hallo,

ich stehe vor einem Gartenkauf und versuche mir eine Preisgrenze für den Erwerb zu setzen. Es handelt sich hierbei um Eigentumsland. Dieser Garten ist verwildert und hat einen maroden Maschendrahtzaun, sowie eine ca. Ende der 80er Jahre erbaute Holzbretterhütte mit kaputten Scheiben. Die Substanz der Hütte ist unklar, da ich noch nicht drin war. Das Grundstück ist ansonsten mit Bäumen und Sträuchern verwildert.

Gleich daneben liegt ein Zwillings-Grundstück. Selbe Fläche, gleiche Lage. Dieser ist jedoch ganzjährig gepflegt. Darauf befindet sich ein ~1975 errichteter massiver Bungalow mit verglaster Holzveranda, sowie am Ende des Areals ein Geräteschuppen; alles intakt. Dieser Garten wurde mir einmal angeboten, jedoch hat der Eigentümer (92 Jahre..) wieder zurückgerudert und betreibt ihn bis heute. Allerdings war ich damals schon in Preisverhandlungen und weiß also für welchen Preis der Garten zu verkaufen wäre.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie viel Prozent weniger ist der verwilderte Garten wohl wert? Zur Erinnerung: Gleiche Lage und Fläche. Gibt die Fläche den Preisausschlag oder der vorhandene nutzbare Bungalow, oder aber auch der Aufwand den verwilderten Garten wieder herzurichten?

Ich benötige also Anhaltspunkte als auch Argumentationsgrundlagen für die Preisverhandlungen.

Besten Dank im Voraus. MfG.

Garten, Immobilien, Grundstück

Nachbar läßt alles mit Brombeersträuchern überwuchern. Was kann man tun?

Guten Abend, ich wohne in einem Einfamilienhaus in Baden-Württemberg. Wir haben nun vor ca. drei Jahren neue Nachbarn bekommen. Soweit, so gut. Die Vorgänger hatten ein kleines Beet zur Selbstversorgung, da waren auch Brombeeren dabei. Die Nachfolger lassen das nun alles wuchern, statt sie wenigstens zu entfernen, wenn sie schon kein Interesse daran haben.

Die Brombeerranken haben sich in der Zwischenzeit den Weg durch die Hecken gesucht. Bis das überhaupt bemerkt wurde, sind schon zehn Meter Hecke zugewuchert gewesen (von der Rückseite). Das war vor ca. zwei Jahren und mir fiel dabei nichts besseres ein, die Brombeeren wegzuschneiden und die Hecken radikal zu beschneiden, um die Ranken rausreißen zu können, die sich mittlerweile auch auf meiner Seite eingewurzelt hatten. Ich bat die Nachbarn, nachkommende Brombeeren sofort zu zerstören, ich hatte ihnen vorher sogar noch die ganzen Dinger auf ihrer Seite weggeschnitten. Währenddessen saßen die Nachbarn daneben und tranken Bier.

Dem kamen sie natürlich nicht nach, es dauerte nicht lange und die Brombeeren schlugen neu aus und wuchsen mit enormer Geschwindigkeit. Den Herbst darauf (bei uns darf man nur Herbst bis Frühjahr Hecken radikal beschneiden) waren schon 20 Meter Hecke damit bewachsen, die Brombeeren suchen sich mittlerweile den Weg zu zwei weiteren, benachbarten Grundstücken. Ich warnte meinen linken Nachbar schon vor, daß die Ranken in seine Richtung gehen und schaue wo ich kann, um wenigstens Schadensbegrenzung zu machen.

Stand heute: 30 Meter Hecken sind innerhalb von drei Jahren dermaßen überwuchert worden, davon 20 Meter die Nachbargrenze und zehn weitere Meter, die sich die Ranken den Weg über eine andere Hecke gesucht haben. Mittlerweile läßt sich die Plage mit konventionellen Mitteln nicht mehr eindämmen. So viel Zeit habe ich und meine Familie garnicht, jede Ranke zu entfernen, zumal die ja vom Nachbargrundstück munter weiterwachsen.

Entsprechend habe ich eine Wertminderung der Hecken. Eigentlich müßte man sie komplett entfernen und durch neue ersetzen. Das würde tausende Euro kosten, oder eben eine Menge Arbeitszeit!

Habe ich da denn irgendeine Handhabe? Ich kenne die Regelung, daß man seinem Nachbar eine Frist zum Rückschnitt setzen muß und wenn er dem nicht nachkommt, "darf" man sie selber entfernen. Das wäre ja bei einem harmlosen Ast oder paar Zweigen kein Problem, hier geht es aber um Brombeerhecken die nen guten Meter an einem Tag wachsen können.

Ich bin jetzt auch keiner, der wegen jedem Mist Anzeige erstattet oder dem bösen Nachbarn eins reinwürgen will, aber hier leide ich massiv darunter, die Lebensqualität wird eingeschränkt (an den Hecken muß man aufpassen, nicht an einer Ranke hängen zu bleiben, die über Nacht übergewachsen ist), der Wertverlust des Grundstücks geht wohl in die Tausende.

Vielleicht hat jemand mal etwas ähnlich unverschämtes erlebt?

Garten, Grenze, Nachbarschaft, Brombeeren, Wertminderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten