Vertrauen – die besten Beiträge

Emotionslos? Unsozial?

Hallo, Mich beschäftigt momentan ein Thema. Und zwar ist mir aufgefallen dass ich noch nie "liebe" bzw "Vertrauen" gegenüber meiner Familie oder meinen Freunden habe. Es ist doch eigentlich normal dass man seine Familie liebt. Oder es ist doch normal dass man seine freunde "liebt ". Aber aus irgendeinem Grund habe ich weder zu meiner Familie, noch zu meinen Freunden so ein Verhältnis. Es ist eigentlich auch nichts vorgefallen oder so. Aber mir ist eben aufgefallen dass ich noch nie liebe gespürt habe (egal ob eine familiäre, eine freundschaftliche, oder eine ernsthafte liebe) Ich hab sie wirklich alle gern aber ich liebe sie nicht. Und ich habe auch kein so starkes vertrauen. Und was auch ganz komisch ist: wenn zum Beispiel ein Kumpel euch zum GEB einladen würde, dann würdet ihr doch sicher zu seiner Feier kommen, wenn ihr Zeit hättet. Ich sage ab, weil ich mich dort fehl am Platz fühle, aber ich freue mich dann, während ich zuhause bin, für ihn und seine Party. Ich hatte noch nie so eine richtig richtig gute Freundin für die ich alles tun würde und der ich alles anvertrauen würde und die ich "lieben" würde. Nun ist meine Frage? Ist das normal (abgesehen davon dass es nicht wirklich "normal" gibt) Könnte man mich als unemotional und unsozial beschreiben? Was könnte denn das für Ursachen haben? Danke jetz schon mal an alle die Antworten

(Bin übrigens W 17)

Liebe, Familie, Freundschaft, Gefühle, Sex, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, misstrauen, Vertrauen

Ich kann ihm nicht mehr vertrauen, wieso ist er so zu mir?

Ich und Mein Freund haben in letzter Zeit die ganze Zeit streit... er speichert Videos von halbnackten Frauen und belügt mich andauernd. Erst vor kurzem hatten wir ein riesen Streit so das ich mich trennen wollte, weil er mich die ganze Zeit anlügt (bsp.: Ich frage ihn wo er ist er sagt bei seinen Besten KOLLEGEN. Danach gehe ich zufälligerweise an einem Platz vorbei, an dem alle Schlampen sind mit denen ich riesen Streit habe (er wusste davon). Ich gehe vorbei und höre seine Stimme danach gehe ich mehr ran und sehe ihn. ich schreibe ihm nochmals was er macht, er sagt mir er sei immernoch bei seinem Freund zzhause. Ich schreibe ihm ich weiss das es nicht stimmt und ich höre wie er sagt das er ez gehen muss danach schreibt er mir das er jetzt von seinem Freund nachhause geht und verspricht mir das er wirklich da war aber ich habe ihn gesehen und ihm das dann auch gesagt danach hatten wir riesen streit. das ist nur etwas wieso mein Vertrauen weg ist. Das er ein Video von einer twerkenden Halbnacktenfrau anschaut habe ich ihm gesagt wie es mich verletzt. Die ganze zeit diskutieren wir darüber und vorhin habe ich ihn über Chat gefragt ob er (fast) „nacktbilder“ von mir hat und er sagte ja. ich forderte auf sie zu löschen und er fragte mich wieso. Ich sagte ihm wenn er sowieso immer pornos anschaut fühle ich mich komisch wenn er Solche Bilder von mir hat und sie sowieso zu nichts benutzt (weil er ja die anderen Frauen schöner findet) und das einzige was er sagt war ok dan lösche ich sie(Meine Bilder). Das war der grösste Schlag in mein Gesicht. Er hat mir somit indirekt gesagt das er lieber Pornos anschaut anstatt bilder von mir es verletzt mich so! auch erst letztes mal habe ich gsehen hat er ein Porno auf dem Handy geschaut hat und am Abend ca. (5h danach) möchte ich mit ihm rummachen und er sagt er habe keine Lust wegen zu viel stress momentan. Das verletzt mich so und obwohl ich ihm auch gesaht habe wie sehr es mich verletzt und ca 2 h ununterbrochen vor ihm geweint habe wegen all dem. ist es ihm immernoch egal! Ist diese Beziehung überhaupt noch zu retten? (sorry wegen allen schreibfehlern aber bin gerade so am Boden und kann kaum noch Tippen)

Freundschaft, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Starke Vertrauens Ängste, was tun?

Zunächst einmal, es geht nicht um Beziehungen.

Ich habe das große Problem, Leuten nicht vertrauen zu können. Da ich sowieso eine ziemlich geringes Selbstbewusstsein habe, im Sinne von ich traue mir nichts zu, sehe Sche## aus, egal was ich mache es geht kaputt etc. Aber das ist nicht einmal dass worauf ich hinaus will.

Wenn Leute, wie z.B Freunde mir sagen, sie haben mich gern, oder vergleichbares, kommt bei mir sofort der Gedanke hoch "Das sagst du nur so", oder gleich einfach "Lügner". Lange Zeit konnte ich dann wenigstens zu mir selbst sagen, dass diese Gedanken lächerlich sind. Inzwischen kann ich dies aber echt nicht mehr beurteilen...

Das führt dazu, dass ich nicht das Gefühl habe von irgendwem geschätzt zu werden, und wenn ich ehrlich bin, meine Familie macht es nicht wirklich besser.

Es gibt wohl viele Gründe, warum es so gekommen ist, wie das ständige runter machen von der eignen Familie, Mobbing (vor ein paar Jahren), und ich wohl einen Fluch auf mir trage, dass jedes mal wenn ich frage ob jemand Zeit hat dieser eben keine Zeit hat. Und das kann ich sogar garantieren, meine Freunde sind so ehrlich die sagen wenn sie keine Lust haben sich zu treffen. Was dazu führt dass ich fast nur noch vor dem Pc hänge,

Meine Frage ist, kann ich irgendwas tun, damit ich Leuten wirklich vertrauen kann? Mir nicht jedes mal denke "das sagt der nur aus Höflichkeit"?

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Vertrauen

Worüber muss ich meine beste Freundin alles informieren? Geplanter Heiratsantrag, wenn sie evtl. Schluss machen will?

Meine beste Freundin vertraut ihrem Partner nicht mehr und ich muss ihr zustimmen, dass sich der Partner in vielen Dingen sehr verdächtig verhält. Angeblich ist er fast jeden Tag "schwarz arbeiten", wenn der Partner sagt, er geht kurz z.B. was essen oder Pakete weg bringen, ist er sehr lange weg, bei angeblichen Vorstellungsgesprächen ist er whatsapp nicht online, aber währenddessen beim FB Messenger, Handy wird immer mit genommen, Passwörter sind alle geändert, man muss dazu vermerken, dass es schon in Vergangenheit dazu gekommen ist, dass der Partner mit anderen Frauen Kontakt hatte und er eine letzte Chance bekommen hatte, Bilder bei Facebook nur von den beiden sind gelöscht worden. Der Beziehungsstatus ist bei dem Partner nur für sie sichtbar. Kann man ja einstellen, wer es sehen soll und noch vieles mehr. Und während wir zusammen sitzen und Theorien überlegen, warum das Verhalten so merkwürdig ist, wir beide stark vermuten, dass der Partner wen anders hat und sie überlegt Schluss zu machen, schreibt der Partner mir und erzählt mir, dass er ihr einen Heiratsantrag machen möchte. Sie ist natürlich momentan extrem sauer und ich weiß, dass sie auch in dieser Situation nicht Ja sagen würde, aber ich kann dem Partner ja auch nicht erzählen, worüber sie und ich derzeit reden und vermuten. Denke dass ist ihre Sache das anzusprechen. Aber ich habe Angst, dass sie erwartet von mir informiert zu werden. Ich bin deswegen total durcheinander.. Ich bin zwar der Meinung, dass sich der Partner trotzdem nicht so verhält, als würde er sie lieben, aber Heiratsantrag macht man ja auch nicht einfach so oder? Ihr geht es auch extrem schlecht, weil sie sich ungeliebt fühlt.. Sie rechnet auch schon total ab..

beste Freundin, Heiratsantrag, Vertrauen

Vertrauen zum Lehrer?

Hallo Leute
Hier mein Problem. Ich habe ein großes Vertrauen zu meinem Klassenlehrer aufgebaut und weiß nicht was ich jetzt tun soll. Es hat damit begonnen, dass ich wegen eines schulischen Problems bei ihm war. Daraufhin habe ich einer Freundin, die ebenfalls Probleme hatte, gesagt,dass man mit ihm sehr gut reden kann. Sie sprach also auch mit ihm und nahm mich mit. Während des Gespräches sagte ich nichts und blickte nur gedankenverloren vor mich. Er hat mich dann darauf angesprochen und ich vertraute ihm alle Probleme die sich in meinem Leben aufgestaut hatten an. Wir haben oft miteinander gesprochen obwohl ich wusste, dass es nicht gut ist. Die Tatsache, dass ich jemandem was von meinem Leben vorgeheult habe, obwohl ich davor noch nie wirkliche Probleme mit meiner Situation hatte, diese Person noch dazu ein Lehrer ist, ließ es mir nur noch schlechter gehen und mich wie ein Lügner fühlen der nach Aufmerksamkeit sucht. All das habe ich ihm auch gesagt aber seine Antwort war immer, dass es richtig gewesen sei sich jemandem anzuvertrauen. Es wurde ihm nun verboten weiter mit mir zu reden und ich wurde zur Schulpsychologin geschickt. Auch wenn ich von Anfang an wusste, dass das nicht geht und er es mir auch mehrmals gesagt hatte, hatte ich das Gefühl eine Vertrauensperson gefunden zu haben. Jetzt bin ich halt nur wieder eine Schülerin obwohl ich ihm ja nach wie vor vertraue. Tut mir leid für den langen Text aber weiß irgendjemand was ich tun könnte um mit dieser Situation unzugehen?
Danke

Schule, Gefühle, Lehrer, Vertrauen, Rat

Kann/ darf man einen 'Dankesbrief' an einen Lehrer schreiben?

Hallo :) In der neunten und zehnten Klasse hatte ich einen Lehrer der mir sehr ans Herz gewachsen ist und mittlerweile wirklich sehr sehr wichtig ist. Kurzfassung ist, dass es mir nicht so gut ging -> Soziale Phobie und leichte Depression mit Suizidgedanken und ich Gabe diesem lehrer so sehr vertraut und er hat mir auch das Gefühl gegeben dass ich ihm nicht egal bin, dass ich ihm ziemlich viel erklärt habe. Diese Wörter habe ich ihm gegenüber nicht in den Mund genommen, damals hatte ich noch keine diagnose, aber er wusste dass ich Suizidgedanken hatte. Und er hat mir einmal auch etwas von ihm erzählt, am letzten Schultag hat er mich sogar umarmt- alles sehr nett und freundlich und es geht hierbei auch nicht um liebe o.ä. Ich habe nur schon sehr lange das verlangen ihm zu danken weil ich das nie über die Lippen gebracht habe. Durch die Sozialphobie fällt mir das reden eben einfach nicht so leicht...

Jetzt meinte heute meine Oma dass es einen Spruch gibt der sagt dass man alle seine Schulden im alten Jahr lassen soll und Schuldenlos in das neue Jahr starren sollte. Und ich finde einfach, ich bin ihm wenigstens ein einfaches Dankeschön schuldig weil er mir so viel gegeben hat und er mir so viel bedeutet ... wahrscheinlich weiß er das noch nicht mal. Er ist nicht mehr mein Lehrer und ich werde ihn auch nicht mehr als Lehrer haben und wenn wir uns über den weg laufen wünschen wir uns auch mal Schöne Ferien oder sagen Hallo oder so, abrr ich bin mir mega unsicher was ich machen soll..

Entweder ich mache nichts weiter, oder ich schreibe ihm einen Brief (in dem dann aber sehr viel mehr steht als ich sagen könnte) und im Nachhinein wäre es vermutlich etwas peinlich ihm über den weg zu schreiben weil wenn ich schon einen Brief schreiben (würde), dann müsste ich ihn darin auch sagen dass er mir wirklich etwas bedeutet. Oder ich spreche ihn bald mal in der schule an oder so und sage es ihm dort. Ich glaube dass mich beides Kraft und Überwindung kosten würde und eigentlich wollte ich ursprünglich bis zum Abitur in 2 einhalb Jahren warten aber dann kennt er mich wahrscheinlich nichz mal mehr und ich muss das irgendwie unbedingt loswerden... Er wohnt auch in meinem Ort also könnte ich den breit zum beispiel einfach in den Briefkasten schmeißen und müsste ihm den nicht geben..

Ich weiß aber auch überhaupt nicht ob man sowas machen kann. Ich meine, irgendwie komisch ist das ja schon oder nicht? Und ich bin sowieso immer so unsicher, und das ist ja nochmal was anderes als einfach nur Hallo zu sagen.. ich bräuchte einfach mal eine Meinung ob man sowas machen kann und wenn ja, ob ich ihn ansprechen sollte oder eben einen Brief schreiben sollte und ihm dann persönlich geben oder in Briefkasten schmeißen...

Tut mir leid dass es ein bisschen was zum lesen geworden ist aber es brennt mir schon sehr sehr lange auf der Seele ..

Liebe Grüße :)

Brief, Schule, Angst, ansprechen, danke, Lehrer, schüchtern, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen