Unglücklich – die besten Beiträge

Vater ist kontrollsüchtig, was tun?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt und wohne nur am Wochenende bzw. in den Semesterferien bei meinen Eltern. Wenn ich in meiner Klausurenphase bin, schaffe ich es leider nicht mein Zimmer bei meinen Eltern ordentlich zu halten. Mich stört das selber auch aber ich schaffe es nicht mir die Zeit dafür zu nehmen, da ich dann das Gefühl habe mit dem lernen nicht hinter her zu kommen.
Meine Mutter hat dafür Verständnis aber mein Vater nicht. Er sagt mir nie ins Gesicht, dass ich aufräumen soll und schickt meine Mutter vor. Wenn ich dann mal für eine Klausur ein paar Tage nicht da bin durchwühlt er mein Zimmer, schaut in jede Schublade und regt sich dann bei meiner Mutter auf. Seine Kontrollsucht mir gegenüber ist noch irgendwie auszuhalten, obwohl ich am liebsten mein Zimmer abschließen würde (was nicht geht).
Gegenüber meiner Mutter ist die Kontrollsucht meines Vaters aber kaum auszuhalten. Sie darf im Grunde nichts tun. Mittlerweile setzt sie sich durch und trifft sich trotzdem mit ihren Freundinnen oder geht Joggen. Doch immer wenn sie das tut ist die Laune meines Vaters im Keller. Ich glaube er spioniert ihr auch einwenig nach, ab und an wenn sie Joggen ist muss er auf ein Mal in die Stadt was besorgen oder er hält ihr einen Vortrag wenn sie mal 10 min länger Joggen war. Auch den Haushalt soll meine Mutter neben der Arbeit fast alleine machen (obwohl sie seit kurzem Krebs hat), da mein Vater ja Dinge im Haus repariert oder so (was nicht sehr oft vor kommt). Meine Mutter würde sich aber nicht von meinem Vater trennen.

Jetzt ist die Frage, was man tun kann das diese Kontrollsucht irgendwie gemildert wird. Zu einem Therapeuten würde er niemals gehen und wenn man es anspricht wird er wütend, weil er selber nicht merkt wie er ist.

Ich danke Euch schon mal für ein paar hilfreiche Antworten!

Mutter, Familie, Freundschaft, Vater, Eltern, Psychologie, Elternhaus, Liebe und Beziehung, unglücklich, Kontrollieren, kontrollsucht

Unglücklich in neuer Wohnung - was tun?

Hallo Zusammen,

erst mal zur Vorgeschichte: Ich bin 24 und habe bis 21 im Haus meiner Eltern gewohnt. Dann bin ich mit meinem Freund in die erste Wohnung gezogen. Ich habe mich dort auf Anhieb wohl gefühlt und hatte keinerlei Probleme - habe ca. 1 1/2 Jahre mit ihm zusammengewohnt und mich dann getrennt und bin für ein Jahr vorübergehend wieder zu meinen Eltern, bis ich vor 2 Monaten eine Wohnung gefunden habe.

Jetzt bin ich seit 2 Monaten dort und es lief ALLES schief. Von dem erwünschten Erholungs- und Rückzugsort kann keine Rede sein. Da ich nur diese eine sehr positive Erfahrung mit der vorherigen Wohnung habe, war ich sehr geschockt, als es dann losging: Ich musste ewig dem Mietvertrag nachrennen, habe noch immer keinen Briefkastenschlüssel, die Stromzähler waren falsch beschriftet, weswegen ich sehr viel Stress hatte und Stunden in Warteschleifen verbracht habe. Das habe ich alles noch geschluckt, aber ein Dilemma jagte das Nächste: der junge Mieter neben mir hat den ganzen Bereich um die Mülltonnen zugemüllt und spielt sehr laute Musik - auch unter der Woche. Dazu kommen noch die lauten Streitereien mit seiner Freundin. Alle anderen Mieter sind auch von ihm genervt und es herrscht eine richtig feindliche Stimmung im Mietshaus. Da es vorher ein Einfamilienhaus war, ist nichts gedämmt und ich höre JEDEN Schritt und sogar Gespräche der Mieterin über mir. Dazu kommt, dass ich 25€ monatliche Gebühren für einen Stellplatz zahle, auf den ich nicht immer kann, weil jeder seine Besucher einfach auf dem Parkplatz des Mietshauses parken lässt.

Das mit dem Müll, der Musik und dem Parkplatz wurde bereits der Hausverwaltung übergeben und es ist jetzt zwar besser geworden, aber trotzdem passiert jede Woche etwas Anderes in dem Haus, was mich Nerven kostet. Allein wenn ich an das Haus denke, könnte ich schon kotzen. Ich würde am Liebsten sofort wieder ausziehen und mir eine eigene Wohnung im Keller, im Haus meiner Eltern einrichten, weil ich weiß, dass ich da meinen Frieden hätte. Jedes mal, wenn ich mich wieder zusammenreiße und der Wohnung eine Chance gebe, passiert etwas Neues und ich zweifle daran, dass ich nach dem ganzen Terror und Stress überhaupt noch eine positive Verbindung mit der Wohnung aufbauen kann. Ich bin da drin dauerhaft gehetzt und habe Magenschmerzen und Panikattacken - jetzt meine Frage: Sofort ausziehen oder weiter versuchen nach allem was passiert ist? (Es ist noch mehr passiert, aber alles aufzuzählen wäre zu viel)

Ich fühle mich dort aktuell kein bisschen zu Hause und "falsch" am Ort. In der vorherigen friedlichen Wohnung war ich dagegen gleich heimisch. Ich wache morgens einfach schon grundlos deprimiert und wütend auf... Eigentlich bin ich ein sehr positiver Mensch, aber die ganze Einzugsfreude wurde mir nach und nach genommen. Die letzten 2 Monate dort waren die Hölle für mich.

Wohnung, Miete, Streit, unglücklich

Vom Haus in eine Wohnung und ich fühle mich total unwohl?

Hallo zusammen,

nun melde ich mich mal wieder mit einer Frage und hoffe, ein paar von euch können aus Erfahrung berichten.

Ich befinde mich gerade in einer sehr komplizierten Situation... mein Freund und ich sind seit gut einem Jahr zusammen (kennen uns aber schon eine halbe Ewigkeit) und sind dann auch im Mai letzten Jahres zusammengezogen- in seine 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon.

Zuvor habe ich in einem Haus mit Garten gelebt. Es ist mein Elternhaus und es gibt dort 2 Wohnungen, die untere Bewohnt mein Vater, die obere ich. Ich habe mir da auf 50qm eine wahre Wohlfühloase geschaffen. Bei dem Umzug und die ersten Monate danach habe ich mich in der Wohnung meines Freundes wirklilch sehr wohl gefühlt und es ist auch eine schöne Wohnung (Neubau), aber seit einigen Wochen fühle ich mich zunehmend unwohl und sehne mich nach Haus mit Garten, in dem ich die letzten Jahre so viel getan habe um es wunderschön zu machen.

Hinzu kommt, ich habe 3 Hunde (Border Collies), mit denen ich Hundesport mache und für die ein Haus mit Garten natürlich auch geeigneter ist. Sie fühlen sich in der Wohnung zwar Wohl, aber einfach ist es nicht mit 3 Hunden im Mehrfamilienhaus. Auseinandersetzungen mit den Nachbarn gab es selbstverständlich auch schon- sie sind lieb, ruhig und gut erzogen, und dann wurde Verschmutzung im Treppenhaus als Beschwerdegrund herangezogen. Der Dreck kommt eher von Schuhen und Kinderwägen, aber das ist ein anderes Thema.

Für mich ist meine kleine Wohnung in vielerlei Hinsicht besser: Ich fühle mich dort wohler, für die Hunde ist es besser, mein Arbeitsweg ist halb so lang, ich kann dort schöner mit den Hunden spazieren gehen und bin schneller beim Training.

Aaaaaaber, da die Wohnung zu klein ist und keine Küche hat (Küche ist mit meinem Papa zusammen im unteren Stock) ist es unmöglich, dass mein Freund dort mit einzieht. Somit würde es bedeuten, dass wir nicht mehr zusammen wohnen können, wenn ich dort wieder einziehe. Er kann mich zwar jederzeit besuchen kommen, aber es wäre natürlich doch was anderes als jetzt.

Das ist der große Zwiespalt, in dem ich mich momentan befinde und diese Situation zermürbt mich ziemlich. Vielleicht ist ja jemand nicht allzu verwirrt von meinen Zeilen und kann mir einen Rat geben. Habt ihr schonmal ähnliches erlebt? Wie würdet ihr euch in so einer Situation verhalten?- ich bedanke mich im Voraus <3.

Liebe und Beziehung, unglücklich, unwohl

Gönne meiner Freundin keinen Spaß?

Moin,

ich bin im Moment im Ski Urlaub. Sind gestern angekommen hier... Ich hab mich zwar auf den Urlaub gefreut, aber irgendwie auch nicht so wirklich. Die Freunde die mitgekommen wären kommen nun doch nicht, Ich verpasse ne große Silvester-Party mit meiner Freundin und Freunden, nen Geburtstag einer Freundin... Und wofür? Dafür, dass ich hier im Skiurlaub mit meiner Familie bin. Eigentlich toll, nur hätte irgendwie nicht sein müssen. Ich bin 17, hätte vermutlich auch nicht mit gemusst, aber da wir ja eigentlich mit Freunden gefahren wären hätte ich das gerne gemacht.

Naja jetzt war ja gestern Silvester und meine Freunde haben alle gefeiert. Meine Freundin natürlich auch mit (sind eben so ne Freundesgruppe). Sie hatten das alle immer als nen schönen Abend des Zusammensein dargestellt usw, bisschen essen, bisschen trinken und gut ist. Alles den Corona-Regeln entsprechend usw...

Bin dann vor 24 Uhr schlafen gegangen, da ich echt kaputt war. Hab meiner Freundin (sind btw beide 17, seit bald 1,5 Jahren zusammen) gute Nacht gewünscht und bin schlafen gegangen. Heute morgen natürlich tausend verpasste Anrufe aus dem Freundeskreis, mehrere Snaps und einige whatsapp Nachrichten. Hab dann meiner Freundin geantwortet die mir um Mitternacht geschrieben hat und mir ne sprachnachricht von nem Freund angehört wo er meinte das er es schade findet, dass ich net da bin usw. und gesagt das sie nun gleich noch zu Freunden fahren, obwohl sie das eigentlich net wollten wegen Corona.

Bin ich darauf und hab zufällig gesehen, dass meine Freundin vor ner stunde bei Snachat noch aktiv war... Mhm und jetzt das Problem:

Ich gönne ihr das gerade warum auch immer nicht, dass sie so viel Spaß hatten alle. Vermutlich weil ich selber hier gerade unzufrieden bin.

Ich mach mir die ganze Zeit Gedanken ob sie nicht mit irgendwem auf der Party was hatte... Mach mir solche Gedanken sonst nie und das würd sie eigentlich auch nie... Doch irgendwie macht mir das Gedanken gerade.

Denke mir die ganze Zeit, dass sie jetzt safe bei ihrem besten Freund schläft, der da in der Nähe wohnt und auch mit zum Freundeskreis gehört...

Bin gerade verdammt unglücklich mit der Situation. Wie komm ich daraus? Ich will das nicht denken... Das ist lächerlich sowas zu denken und es passt nicht zu mir... Aber mich mscht das im Moment echt unglücklich... Hoffentlich bringt die Zeit auf der Piste gleich was.

Zudem bekommt sie meine Nachrichten nicht, ist eigentlich immer so wenn sie schlafen geht, da sie Wlan ausmacht. Aber jetzt mach ich mir Sorgen ob sie nicht irgendwo aufm Weg zu ihr liegt.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Eifersucht, Freundin, Liebe und Beziehung, unglücklich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unglücklich