Treiber – die besten Beiträge

MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.

Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.

In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.

Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).

Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.

Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.

Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.

Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.

Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊

Beste Grüße
Kevin

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Audio, Technik, Mainboard, MSI, Sound, Treiber, realtek

Drucker kriegt Druckauftrag aber druckt nicht?

Hallo zusammen,

ich habe einen Samsung C480W und mein Problem ist, dass es von allen Geräten drucken kann, außer vom iPhone. Bei Android Geräten druckt es einwandfrei, vom Laptop aus auch, sogar vom MacBook, aber wenn ich vom iPhone drucke, kommt ein Signal zum Drucker, da steht dann: "Wird gedruckt..." aber es tut sich nichts, es verfängt sich in eine Endlosschleife. Wenn ich auf Abbrechen klicke, passiert auch nichts, ich muss den Drucker ausschalten und dann wieder einschalten um es wieder benutzen zu können.

Ich habe den kompletten Speicher gelöscht, nochmal neu aufgesetzt mit Kabel anschließen, an Internet verbinden usw. Es kommt leider immer der gleiche Fehler. Ich habe auch jeden möglichen Treiber ausprobiert den es gibt, den Samsung Universal Treiber, HP Treiber, ältere, neuere. Was ich aber herausgefunden habe ist, dass der gleiche Fehler auch bei Android Geräten kommt, wenn man irgendeinen anderen Treiber auswählt. Aber ich habe keinen Treiber gefunden, wo sowohl iPhone, als auch Android funktionieren.

Ich habe auch versucht die IP-Adresse zu ändern, auch leider ohne Erfolg. Es ist beim iPhone sichtbar, auswählbar und die Kommunikation wird hergestellt, mehr geht aber nicht. D.h. die Airprint Funktion ist aktiv.

Ich habe eine Lösung im Internet gefunden, die genau das beschreibt, nur leider war ein Schritt dabei eine Zahl einzugeben, dieser Drucker hat aber leider keine Zahlentasten.

Auch den Online Hilferoboter von der HP Seite (weil HP alle Drucker von Samsung lizenztechnisch gekauft hat) habe ich in Anspruch genommen und alles gemacht was vorgeschlagen wurde, nichts hat funktioniert.

Wisst ihr vielleicht was ich noch machen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Apple, iPhone, WLAN, Technik, Samsung, Drucker, airprint, drucken, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber