Streiten – die besten Beiträge

Verbale Verletzungen in der Beziehung. Wie damit umgehen?

Hallo,

wir sind seit 4 Jahren ein Paar und haben seit einiger Zeit eine gemeinsames Baby. Eigentlich ist unsere Beziehung gut, wir sind verlobt. Ich muss sagen dass meine Freundin sehr aufbrausend ist und nicht gut streiten kann. Sie such immer das Weite wenn es Konflikte gibt, läuft also weg und ist beleidigt. Entschuldigungen kommen immer mit einem „Aber“: „Entschuldigung aber du hast mich auch verletzt!“ beispielsweise. Ich hingegen bin der Meister im Entschuldigen, nutze das Wort xmal täglich, habe manchmal Angst meine Freundin zu erzürnen. Ich will einfach Harmonie und keinen schiefen Haussegen.

Gestern winder Streit.

Es beginnt abends nach einem tollen Tag mit einem inhaltlichem Thema in einer Dankeskarte. Sie will unbedingt noch daran arbeiten obwohl wir eigentlich schon damit abgeschlossen haben. „Nur nochmal drüber schauen“ - „ok“.

Kurze Zeit später werde ich harsch kritisiert: „Das Wort ergibt hier keinen sinn“ (tut es wohl), „Das hier ist falsch!“, „Übrigens hast du den zweiten Namen deines Kindes falsch geschrieben.“ (Ok, Tippfehler).

Ihr gefällt eine Formulierung in meiner Version nicht - wir haben jetzt schon zwei Versionen dieser Karte - jeder hat eine erstellt nachdem mein Text für sie nicht ganz überzeugend war.

Ich will mich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr mit dem Thema beschäftigen, will sagen, dass ich jetzt nicht über dieses eine Wort diskutieren will. Wir diskutieren doch ein paar Minuten.

Ich spreche aus, dass ich alles was sie sagt verstehe und inhaltlich eine andere Meinung habe. Sage, dass die Diskussion, die wir zum dritten Mal führen, müssig ist, ich kriege es um diese Uhrzeit nicht besser hin. Dass wir einfach mal beide Version drucken können. Dass ich meine ja schon verworfen habe aber wir sie beide doch ganz gut fanden und sie einfach mag. Wir zerstören unseren schönen Feierabend wenn wir hier weiter diskutieren.

Ich bin müde.

Meine Freundin sagt: „Es ist mir alles scheißegal! Dann mach doch wie du willst! Dann verschicken wir keine Karte! Du bist müde, heul doch rum! Heul doch!!“ und verlässt den Raum. Schöner Tag, der Abend ist jetzt aber kaputt. Ich mache keine Anstalten ihr hinterherzulaufen.

Heute Früh sagt meine Freundin dass sie mich bewusst verletzen wollte weil sie es leid sei dass ich nach einem Arbeitstag müde bin. Sie weiß dass ich ab 22Uhr nicht mehr produktiv sein kann und will, aber hier wäre es erst 21:45 gewesen. Sie sei auch verletzt weil ich ihre sprachliche Expertise nicht anerkenne. Wir entschuldigen uns.

Dass ich bewusst verletzt werde und dass mir gesagt wird: „Heul doch rum!“, wo ich nur ausspreche, dass ich müde bin und jetzt nicht bereit bin für einen Streit, enttäuscht mich.

Wie sollte ich damit umgehen? Solche verletzenden, unnötigen Streits haben wir oft, manchmal täglich. Ich fühle mich unwürdig, wenn ich immer nachgebe! Konflikttraining oder Beziehungsberatung lehnt meine Freundin bisher ab.

VG!

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, streiten

Neue Freundin vom Ex schreibt?

Hallo

Ich bin nicht gut mit dem ex auseinander, kurz gesagt er kümmert sich nicht um unser gemeinsames Kind. Haben auch so keinen Kontakt. Jetzt schreibt mir seine neue Freundin, sie soll sich bei mir melden, weil bei instagram jemand behauptet ich sei diese Person und das sie mich kontaktieren soll. Ich hätte angeblich gedagt ich müsste mit ihr reden wegen dem ex. Daraufhin hat sie mir den Namen und dir mail geschickt, es war ein Fake account.

Ich hatte in der Zwischenzeit meinem ex geschrieben, was es den soll das seine Freundin mir schreibt. Ich mein es kann doch jeder fake behaupten ich würde sie kontaktieren....

Daraufhin kam von ihm nur sehr herabkommend, ich soll mal erklären was ich für eine Aktion starte, das ich ihn in ruhe lassen soll, das ich mit dem Fake wohl gemeinsame sachdn tun würde. No h dazu Vorwürfe das ich ja psycho wäre.. Auch Vorwürfe das ich damals Absicht die pille nicht genommen habe um sein leben zu zerstören.. Ich muss mir diese Leier seit der Schwangerschaft und jetztbfast 2jahre danach immernoch anhören.

Ich fühle mich komplett verarscht und aich angegriffen, habe den kontakt ja sowieso abgebrochen und trotzdem werde ich mit so etwas Konforntiert, beleidigt und noch dazu werden Anschuldigungen erhoben. Ich habe es wirklich total satt und möchte mich am liebsten beim Anwalt beraten lassen. Es ist halt auch so, er erzählt allen den er begegnet, ich hatte ihm ein Kind untergejubelt jnd bin psycho was einfach nicht stimmt. Ich bin echt an ein Punkt wo ich es nocht mehr lann nur meine klappe zu halten. Meine Frage macht es sinn wenn ich jetzt rechtliche Schritte einleite oder soll ich mir das gefallen lassen..

Freundschaft, Ex, Liebe und Beziehung, streiten

Muss den Streit meiner Eltern schlichten?

Also ich muss wie oben schon gesagt den Streit meiner Eltern schlichten.
Das ganze liegt daran, dass die zwei einfach kein normales Gespräch miteinander führen können.
Also nein, mein Vater ist dazu nicht im stande. Sobald jemand schief kuckt oder einen blöden Kommentar macht, flippt er völlig aus und schlägt und schreit wie ein Wilder um sich (wir haben ihm schon oft gesagt, dass er eine Therapie oder so machen soll, worauf er dann aber noch mehr austickt).

Da meine Mutter deshalb total überfordert ist komme ich oder einer meiner großen Geschwister ins Spiel (also meisten eher ich, da die anderen den Streit auch schon oft genug geschlichtet haben und ich das meinen kleinen Geschwistern nicht zumuten kann).

Während mein Vater nur drüber reden will, dass er nicht reden darf (und damit eigentlich am meisten von allen redet), möchte meine Mutter das Thema sachlich angehen.

Man kommt aus der Nummer eigentlich kaum mehr raus, da er niemanden ausreden lässt und immer reden will.

Oft hole ich mir dann Verstärkung durch meinen großen Bruder, der dann unsere Eltern einmal heftig anscheißt und dann in sein Zimmer geht.

Das ganze ist dann aber noch lange nicht gegessen. Sie streiten den ganzen Tag über hinweg und ich habe echt Ohrenschmerzen und bin völlig Überfordert.

Ich habe keine Lust mehr die Kindergärtnerin zu spielen und die zwei auseinander zu bringen.

Bitte Hilfe?

Viele Grüße Wissen3210

Familie, Freundschaft, Eltern, Geschwister, Liebe und Beziehung, schlachten, Streit, streiten, Rollentausch

Die Eltern meines Freundes akzeptieren mich nicht und ich sie auch nicht was tun?

Hallo zusammen.

Ich bin seit 5 Jahren glücklich mit meinem Freund zusammen und wir leben nun schon seit 2 Jahren gemeinsam in unserer ersten Wohnung. Streitthema Nummer eins seitdem wir zusammen sind: seine Eltern. Nach kurzer Zeit erkannte ich schon hier ist alles etwas anders. Von rassistischen Bemerkungen über bei mir über den eigenen Sohn lästern wenn dieser duschen ist bis hin zu einer derartigen egoistischen Sichtweise wie sie mir bis dato noch nie begegnet ist, ist wirklich alles dabei.

Ich habe alles versucht, um mit dieser Situation klar zu kommen und von dieser Familie irgendwie akzeptiert zu werden. Eigentlich soll man aber nur die Klappe halten und sich den Shit geben den sein Vater erzählt. Wenn ich an diesem Tisch sitze weiß ich genau hier könnte eigentlich gerade jeder sitzen absolut egal man wird weder als Mensch gewertschätzt noch fühlt man sich wohl. Meinem Freund geht es eigentlich ebenso will es nur nicht wahr haben. „Sind ja trotzdem meine Eltern.“ Ich habe ihm eine Therapie vorgeschlagen, da er aus dieser Wunschvorstellung rauskommen muss sie könnten sich ja über Nacht ändern.

Nachdem der Vater in einer Krise durchblicken lassen hat dass er nichts dagegen hätte wenn ich weg vom Fenster bin hab ich mich dort auch nicht mehr sehen lassen und möchte diesen schlechten Menschen nicht mehr wieder sehen. Lustiger Weise hat nun ein Jahr später auch kein Hahn dort nach mir gekräht aber mein Freund geht ab und an mal alleine hin. Ich fühle mich natürlich so als ob er mir in den Rücken fällt, will ihm aber auch nicht vorschreiben seine Eltern nicht mehr zu sehen.

Nun steht jedoch der Streitpunkt im Raum das wenn wir später mal ein Kind haben ich wirklich nicht mit solch einer Situation leben möchte. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

Mein Freund bricht den Kontakt meinetwegen ab und ist aber unglücklich.... oder ich lebe unglücklich damit dass diese Menschen ein Teil meines Lebens sind.
Ich habe schon mit 12 die Entscheidung getroffen meinen Vater zu verlassen weil dieser mir nicht gut tat und jetzt soll ich so ein Leben führen? Ich habe einfach keine Kraft mehr und mir fehlt auch die Ausdauer ihm etwas nahezulegen was ich schon mit 12 verstanden habe.
Ich werde meinem Freund kein Ultimatum stellen weil es schlichtweg seine Entscheidung sein muss aber ich werde auch nicht auf meinen Traum verzichten nur Menschen um mich und meinem Kind zu haben die uns gut tun.
Aber was soll ich jetzt damit anfangen? Soll ich meine große Liebe verlassen müssen weil ich mir ein anderes Leben wünsche?

Ps: bei einem „klärenden Gespräch“ mit seinem Vater wie man es mit normalen Menschen versuchen würde, müsste man wahrscheinlich die Polizei rufen. Dieser Mann akzeptiert keine anderen Meinungen.

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, streiten

Wegen Ausbildung Beziehung beendet, Fehler?

Hallo.

ich habe mich vorhin von meiner Freundin getrennt. Wir waren 1 Jahr zusammen, sie ist auch noch echt jung (17). Es lief bei uns schon seit Wochen nichts mehr perfekt, wir streiten uns wegen banalen fast sinnlosen Themen und putschen uns gegenseitig immer so hoch.

Dann kommt noch hinzu das sie ihre Ausbildung als Bürokauffrau begonnen hat und das war glaube der endgültige Bruch. Sie hat kaum noch Zeit in der Woche (wir wohnen getrennt, sie noch bei ihren Eltern und ich alleine) und muss durch die Zugfahrten viel Zeit in Anspruch nehmen. Sie meinte auch zu mir das sie keinen Kopf hat und auch nicht weiß wie sie Beziehung, Familie sowie Freunde unter einen Hut bekommen soll.

Aber ich denke mir immer so „Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich“. Und ich bin ihr Freund, welcher mit ihr schon soviele scheiss Phasen durch hatte und selbst für mich nimmt sie auch kaum Zeit. Wir schreiben deutlich weniger, telefonieren weniger.

Nach einer Aussprache nach einem Streit kam auch mal der Satz „das Gewohnheit gekommen ist“. Ich sehe es ein das für ihre Arbeit viel Zeit weggeht, aber wenn sie kaum noch was von sich hören lässt und wir uns nur jedes zweite we oder nur am we sehen und sie nichtmal Etwas Zeit nehmen kann, was bringt dann noch die Beziehung? Ich hab das Gefühl das ich immer nur gebe und aber nie zurückbekomme weil ich gehe auch arbeiten und sie hat jedes we frei was ich nicht habe. Ich weiß es nicht. Auch seit Monaten muss ich buchstäblich ankommen, damit mal etwas in die sexuelle Richtungen gestartet werden konnte und nie ist sie auf mich zugekommen. Dann sind da noch so Sachen wie das sie mir permanent Vorwürfe macht „Ich habe keinen Fuehrerschein, du rauchst das stinkt (hat sie am Anfang null gestoert) oder wenn ich mal playsi zocke. Ständig hat sie gemeckert oder sonstiges.

meint ihr es war richtig mich von ihr getrennt zu haben ? Meint ihr es liegt am Alter ? Ich bin 23 und sie 16 (ja klingt heftig aber es ist erlaubt) und augenscheinlich sieht sie aus wie 20 aber das tut nix zur Sache jetzt.

Sie meinte auch vorhin das ich mir es bitte nochmal überlegen soll und das sie so am Ende ist und mich liebt aber als ich sie anrief wurde sie wieder so unsicher („Ich weiß nicht was ich tun soll ich kann nix ändern aber ich würde mir gerne Zeit nehmen aber es geht nicht oder ich schaffe es nicht“)

War es richtig zu gehen ? Zumal habe ich mich durch diese ganze stressige Phase und durch die Unzufriedenheit auch noch in ein anderes Mädchen verliebt was mir die ganze Sache nicht leichter macht..

ich fahr morgen zu ihr und hole meine Sachen. Würdet ihr es durchziehen oder würdet ihr noch einen letzten Versuch wagen ( hatten jedoch schon 3x gesagt wir geben uns noch eine Chance aber es hat sich Nie was geändert)

ich liebe sie noch aber irgendwo ist das für mich keine glückliche Beziehung mehr

Sex, Trennung, Liebe und Beziehung, streiten, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streiten