Soziologie – die besten Beiträge

Wie sind Eure Erfahrungen: Wenn Menschen fremdgehen, weihen sie ihren besten Freund oder die beste Freundin ein oder behalten sie es komplett für sich?

Hast Du Deinem besten Kumpel oder Deiner besten Freundin erzählt, dass Du fremdgehst, oder behältst Du das Geheimnis strikt für Dich?

Oder hast Du mitbekommen, dass Dein bester Kumpel oder Deine beste Freundin fremdgeht und sie versuchen das vor Dir zu verbergen?

Oder gehst Du fremd und fragst Dich, ob Deine Affäre anderen davon erzählt hat?

Oder hast Du sogar mitbekommen, dass der beste Freund oder die beste Freundin eingeweiht wurde?

Kann man bei einem Mann, der erzählt, wie oft sein Kumpel fremdgegangen ist, davon ausgehen, dass er vor dem oder den Kumpel/s auch davon erzählt?

Oder umgekehrt, würde eine Frau, die sich darüber unterhält, dass ihre beste Freundin fremdgeht, ihre Freundin in das eigene Geheimnis auch einweihen?

Bin gespannt.

Mir hat eine Freundin erzählt, dass sie fremdgeht 41%
Mir hat ein Kumpel erzählt, dass er fremdgeht 24%
Bin weiblich, ich habe es Freund/in erzählt. 18%
Bin männlich, ich habe es dem Freund/in erzählt. 6%
Ich habe niemandem erzählt, dass ich fremd gehe. 6%
Ich weiß, daß Kumpel/Freundin fremdgeht, sagt mir aber nichts. 6%
Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Erotik, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Junge, Sexualität, Psychologie, Affäre, angeben, Ehe, Fremdgehen, Geheimnis, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungs, Kumpel, Liebe und Beziehung, Paare, Partnerschaft, Seitensprung, Soziologie, Treue, Untreue, Vertrauen

Wenn jemand sich sporadisch meldet und Termine wegen Freizeitaktivitäten verschiebt, geht würdet Ihr dann sofort auf die Frage nach einem Telefonat eingehen?

Ein guter Freund und ich telefonieren jede Woche Freitag seit Jahren. Er wohnt weiter weg.

Vorletzte Woche Freitag hatte er sich an dem Telefontag gar nicht gemeldet, erst am Samstag schrieb er, dass er mit seinem Kumpel in der Stadt war. Ist auch okay. Er wollte dann Samstag telefonieren, aber da war meine Schwester zu Besuch, so dass er sagte, wir würden dann die nächsten Tage telefonieren.

Darauf die Woche (letzte Woche) schrieb er, er habe die ganze Woche Urlaub, deshalb würde es ihm dieses Wochenende besser passen.

Gestern hörte ich dann nichts, war aber auch selber mit meiner Freundin lange spazieren und auf dem Friedhof bei ihrem verstorbenen Mann.

Heute Morgen schrieb er mich an und schrieb mir einen ellenlangen Text, was er die letzte Woche gemacht hat, mit Kumpel getroffen, mit dem ein Auto abgeholt, gegrillt, viel unterwegs gewesen, heute besucht er seine Eltern... und drängelt nun, wann wir denn endlich wieder telefonieren.

Im Grunde hat er ja 2x die Telefonate verstreichen lassen und sich fast 1 Woche nicht mal per Message gemeldet. Ich hatte mich, da ich nicht ständig auf der Wartburg sitzen will, jetzt auch anderweitig beschäftigt und irgendwie nervt es mich an, dass er es jetzt auf einmal angeblich eilig mit dem Telefonat hat.

Die letzten 2 Wochen hatte er es auch nicht eilig. Er wollte sich eigentlich auch nach einem Tag im Juni umsehen, wo wir uns treffen können und auf den er sich angeblich schon "richtig doll freut", von dem dann auch nicht mehr die Rede war und wo ich auch seit 2,5 Wochen auf Info warte, ob und wann der jetzt stattfindet, da ich dafür Urlaub anmelden muss.

Ich fahre nämlich bald zur Kur und danach in den Urlaub, so dass dann 6 Wochen kein Treffen mehr möglich sein wird.

Ich war irgendwie heute früh gereizt, weil das wieder so "kommst nicht heute, kommst halt morgen" abläuft und hatte ihm geschrieben, dass ich das Telefonat nächste Woche spontan führen möchte, da ich auch noch dies und das vorhabe (was auch wirklich so ist).

Ich könnte zwar auch einen festen Termim anbieten, möchte aber nicht ständig verfügbar und wartend wirken und sofort springen, wenn der Herr Zeit hat.

Wie seht Ihr das? Wie würdet Ihr reagieren?

Ich war 3 Jahre lang immer für ihn da, zuverlässig und verlässlich mit dem Ergebnis, dass er Termine schleifen liess.

Seit ich nicht mehr sofort Hurra rufe und bei Fuß bin, bemüht er sich mehr und organisiert sogar Sachen für unsere Treffen, was er sonst immer mir überlassen hat.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziologie, Unzuverlässigkeit, Termin, Verabredung, Gleichgültigkeit, Telefonat, Zuverlässigkeit

Wie reagiert man auf Leute, die sich über Gratisgeschenke aufregen und beschweren?

Mir sind in den letzten Monaten mehrere Leute untergekommen, die sich mehr oder weniger Sachen erschnorrt bzw. gratis mitgenommen und sich dann darüber beschwert und gelästert haben.

Wie geht man mit solchen Leuten um?

Meine Cousine brauchte dringend eine warme Winterjacke. Ich schickte ihr Fotos von einer warmen Steppjacke und sie wollte diese unbedingt haben.

Ich schickte ihr diese auf meine Kosten zu und erfuhr später, dass die diese ihrer Tochter als Polster für einen Katzenkorb gegeben hatte. Ihre Tochter fängt wilde Katzen ein.

Ein anderes Mal erzählte sie, dass sie gerne liest, aber kein Geld für Bücher hat. Ich brachte ihr aus einem Outdoor Bücherschrank einige Bücher mit (hatte dafür andere von mir rein gestellt).

Meine Cousine motzte ein paar Tage später, die Bücher habe sie teilweise schon gekannt und was mir einfalle, ihr Bücher mitzubringen, die nicht exakt ihrem Genre entsprechen (die liest gerne wahre Geschichten und mag DSDS- ich hatte ihr eine Bohlen Biografie mitgebracht, sie wollte aber nur Bücher über wahre Schicksale).

Letztens machte ich eine Tauschgruppe für Pflanzen und Ableger auf.

Eine Bekannte holte sich bei mir Gratis-Ableger ab und fuhr am nächsten Tag noch zu einer anderen Frau, von der wir beide Ableger bekommen sollten.

Ich holte meine abends ab, pflanzte sie direkt ein und sie gingen an.

Sie holte ihre erst am nächsten Mittag. Es war auf den Fotos ersichtlich, dass die Pflanzen seit dem Vortag schon ausgegraben waren...

Nun beschwert sie sich bei mir, dass ihre nicht angegangen sind, da sie ja den ganzen Tag schon in einem Wassertopf standen.

Ich frage mich nur, was habe ich damit zu tun? Ich habe ihr diese Pflanzen nicht gegeben und die sie von mir hat, sind angegangen.

Sie schnorrt sich ihren gesamten Garten über eine lokale Facebookgruppe zusammen. Steine, Holz, Pflanzen, Stühle, alles holt sie gratis ab.

Ist auch okay, aber beschwert man sich noch, wenn mal eine Pflanze nicht anwächst?

Sie selbst hat noch nie etwas verschenkt.

Ist es normal, dem geschenkten Gaul ins Maul zu schauen? Und sich lauthals zu beschweren?

Ich kenne so etwas von zu Hause nicht.

Verhalten, Geschenk, gratis, Psychologie, Beschwerde, Gesellschaft, Gratisproben, Philosophie, Soziologie, Unzufriedenheit, Schnorrer, undankbar, Undankbarkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziologie