Seele – die besten Beiträge

Ist ein Geist bei mir zuhause?

Hey, vorab: Bitte keine Antworten wie "Es gibt keine Geister!". Ich glaube an sie und es gibt auch unzählige Beweise.

Also... ich wohne seit ein paar Jahren in einer ganz 'normalen' Mietwohnung im 1. Stock (Im Altbau des Hauses). Aber ich habe das Gefühl, das es hier spukt bzw. ein Geist befindet.

~

Manchmal sehe ich Abends am anderen Ende des Raumes einen Schatten stehen/sitzen der mich einfach nur anstarrt. Ich hatte eine Zeit wo ich immer Punkt 3:33 Uhr wach wurde (Ca. einen Monat lang, letztes Jahr) obwohl das echt untypisch für mich ist (?) und dort auch direkt neben mir etwas dunkles gesehen habe (Sah nicht so aus wie eine Einbildung/Halbschlaf).

Außerdem höre ich oft mitten in der Nacht den Boden oder die Treppe knarzen, da wir einen Massivholzboden haben, obwohl keiner mehr wach ist. Ein paar mal habe ich es auch direkt neben meinen Bett gehört! Was mir auch mal passiert ist, war das ein paar Tage nach unserem Einzug plötzlich mitten in der Nacht der Fernseher anging. Ich höre auch des Öfteren ein schnelles, kurzes Klopfen an meiner Tür oder, was mir nur einmal passiert ist, das jemand die Türklinke schnell runtergedrückt und losgelassen hat bzw. runtergeschlagen hat. Also es hat sich danach angehört.

~

Ja, in meinem Schlafzimmer befinden sich Geschenke die ich bekam von Bekannten/Verwandten die inzwischen Tod ist. Ich glaube auch an paranormales und finde dies sehr interessant. Ich habe mich schon an die Geräusche gewöhnt, frage mich dennoch ob es etwas, oder jemand, sein könnte und was ich tun könnte.

Seele, Spiritualität, Wissenschaft, Psychologie, Geister, Aberglaube, Dämonen, Geist, paranormal, Paranormale Aktivitäten, Spuk, Traumdeutung, Übernatürliches, Halluzinationen

Therians und Reinkarnationsglaube - Parallelen?

Es scheint mir, dass es interessante Parallelen zwischen Menschen gibt, die sich für "Therians" halten und zwischen Personen, die glauben, die Wiedergeburt einer historischen Person zu sein:

  • In beiden Fällen liegt eine starke Suggestion vor. Man identifiziert sich und erklärt Eigenarten des eigenen Charakters danach.
  • Ferner wird man empfänglich für Verhaltensmuster oder Interessen, die man mit dieser Identifikationsfigur (oder dem entsprechenden Tier) bewusst in Verbindung bringt: zum Beispiel Fuchsschweif, Faszination am Vollmond, Naturliebe (z.B. Wald) oder Interesse an der Geschichte und Region eines bestimmten Landes, Faszination an einer alten Kultur etc.
  • In beiden Fällen habe ich auch den Eindruck, dass man Eskapismus zugunsten einer idealisierten Figur betreibt: So ein Mensch flüchtet in Fantasien von Kategorien wie Freiheit, Unabhängigkeit, Bedeutung, Macht, Einfluss, Größe, Majestät, Erhabenheit etc., ganz nach den individuellen Sehnsüchten, die so ein Mensch in sich trägt: Die Identifikationsgestalt wird zur personifizierten Projektionsfläche einer Wunschfantasie, die man von sich selbst hat: Wolf, Werwolf, Fuchs, Delfin, Adler, ein agyptischer Pharaoh, ein russischer Zar, Mona Lisa, Mozart, eine mittelalterliche Prinzessin -- stets Tiere und Gestalten, die mit Bedeutung oder Erhabenheit assoziiert werden.
  • Dementsprechend: So selten es vorzukommen scheint, dass jemand eine "wiedergeborene" Magd aus einem Londoner Elendsviertel des 19. Jahrhunderts "ist", so wenig identifiziert sich jemand als Therian mit einem Insekt, einer Ratte oder einem verlausten Straßenköter...

Wie denkt Ihr darüber?

Eure Diskussionsbeiträge und Meinungen (bitte möglichst jenseits von reiner Polemik oder von Aussagen wie "Ich bin aber wirklich ein Wolf!" oder "Reinkarnation existiert tatsächlich!") würden mich interessieren.

Seele, Spiritualität, Jugendliche, Esoterik, Psychologie, Gesellschaftsfragen, Jugendkultur, psychische Erkrankung, psychische Störung, Reinkarnation, Rudel, Rückführung, Werwolf, Wiedergeburt, Psychologie und Philosophie, Therianthropie, Therian Shift

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seele