S-Bahn – die besten Beiträge

Fragen zu Personenunfällen (S-Bahn, Stadtbahn, U-Bahn,)?

Hallo, ich habe ein paar Fragen zu Personenunfällen in Bezug auf Züge, also S-Bahnen, Stadtbahnen und U-Bahnen.

Ich werde für die nächsten zwei, drei Jahre fast täglich mit S-Bahnen fahren müssen.

Da kann es durchaus mal sein dass ich einen Personenunfall miterleben werde, ich hoffe natürlich nicht dass mir das passiert aber wenn möchte ich vorbereitet sein und auch versuchen zu helfen da ich selber bei einer freiwilligen Feuerwehr aktiv bin.

Mir ist natürlich auch klar, dass man bei einer Person, die von einem Zug überrollt wird meistens nicht mehr viel machen, bzw. helfen kann!

Darum nun hier meine Fragen:

  1. Wenn es zu einem Personenunfall an einem Bahnhof kommt, dürfen die Fahrgäste dann den Zug sofort verlassen oder müssen sie im Zug bleiben bis die Polizei das okay gibt, dass sie den Zug verlassen dürfen? (ich gehe mal stark davon aus dass man bei einem Personenunfall auf einer freien Strecke im Zug bleiben muss.)
  2. Wenn die Passagiere nach einem Personenunfall je doch erst einmal im Zug bleiben müssen, kann man dann irgendwie mit dem Lockführer Kontakt aufnehmen und ihn darauf aufmerksam machen, dass man helfen kann und will (in meinem Fall kann ich das durch die FF besser als Laien)?
  3. (Das würde ich nicht machen(!), interessiert mich halt rechtlich): Dürfte man wenn man im Zug bleiben soll aber noch keine Rettungskräfte anwesend sind eine Scheibe einschlagen um der verunglückten Person zu helfen, schließlich ist das Leben der Person mehr wert als eine Scheibe, auch wenn die Person vermutlich schon tot ist. Und müsste man für den Schaden dann selbst haften?
  4. Wenn man je doch direkt nach dem Personenunfall den Zug verlassen darf, wird nach so einem Personenunfall dann direkt die Bahnstrecke gesperrt bzw. wie lange dauert das ungefähr. Man möchte ja schließlich sich selbst nicht unnötig gefährden wenn man auf die Gleise geht um der Person zu helfen.

Zum Schluss würde mich interessieren ob ihr selbst schon in so einer Situation wart und vielleicht sogar Tipps habt.

Vielen Dank für alle Antworten!

Feuerwehr, Tod, S-Bahn, U-Bahn, Zug, Gleis, Stadtbahn

Warum verdienen eigentlich Lokführer allgemein so "wenig" Geld?

Ich rede von den S-Bahn Fahrern und von den normalen Personenzuglokführern. Ich kenne jemanden aus meinem Bekanntenkreis der bei der S-Bahn Berlin angestellter S-Bahn Fahrer ist. Er hat eine 3-jährige Ausbildung absolviert.

Mir sagt er, das er im Monat Brutto 2.515€ verdient. Er hat eine Familie mit 3 Kindern und ihm verbleiben als Nettolohn um die 1.800€ von den er seine Familie ernähren und allgemein das Leben finanzieren muss.

Er wohnt auf Miete und hat ein Auto. Also stelle ich mir vor, das da so viel von seinem Nettolohn wenn er alles bezahlt hat gar nicht überbleiben wird. Ich habe im Internet mal nachgeschaut wie viel ein S-Bahn Fahrer bei der S-Bahn Berlin wirklich verdient.

https://www.google.com/search?client=opera-gx&q=Wie+viel+Geld+verdient+ein+S-Bahn+Fahrer+bei+der+S-Bahn+Berlin%3F&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8

Scheinbar erzählt er mir da keine Lüge. Wenn ich mir mal so anschaue was ein S-Bahn Fahrer alles an Verantwortung trägt und das er das Leben seiner Fahrgäste in der Hand hat, da finde ich sind 2.515€ Brutto im Monat nicht wirklich viel.

Wenn es nach mir gehen würde, dann sage ich das S-Bahn Fahrer und normale Personenzuglokführer allgemein mindestens 3.200€ verdienen sollte also Brutto. Wie seht ihr das denn? Könnt ihr meine Sichtweise nachvollziehen oder gar nicht?

Deine Sichtweise kann ich nachvollziehen. 50%
Deine Sichtweise kann ich teilweise nachvollziehen. 29%
Ich kann deine Sichtweise ganz und gar nicht nachvollziehen. 21%
Deutsche Bahn, Lokführer, S-Bahn, s-bahn-berlin, Straßenbahn, Zug fahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema S-Bahn