Reitunterricht – die besten Beiträge

Angst vor Pferd (Reitbeteiligung)

Hallo! Vielleicht könnt ihr mir helfen! Meine Reitbeteiligung ist eine große, teils unberechenbare Stute. Sie ist nicht bösartig, aber teils sehr sprunghaft und hat öfter mal kleine "Aussetzer" bei welchen sie losrennt, zur Seite springt etc. Und auch so ist sie kein einfaches Pferd. Wenn ich reite, ist das für mich kein Problem, da ich sie von oben gut händeln und damit umgehen kann. Vom Boden aus allerdings ist sie mir deutlich überlegen und das weiß sie auch. Sie tänzelt beim Satteln herum und will sich nicht satteln lassen (und nein, es liegt nicht an Angst), sie reißt sich auch teilweise dabei los. Beim Führen kommt sie mir immer zu nah und tritt mir teils auf die Füße, was sie auch beim Auftrensen manchmal tut. Beim Aufsteigen rennt sie manchmal vor mir weg. Seit kurzem bekomme ich beim Führen richtig Angst vor ihr, weil sie mir zum Beispiel neulich beim plötzlichen Lospringen in den Rücken gesprungen und mich umgeworfen hat. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Zum einen mit ihr und andererseits gegen meine Angst, da die ja auch nicht gerade förderlich ist. Wie gesagt, wenn ich reite habe ich keine Angst, weil ich dann "am längeren Hebel" sitze und sie gut händeln kann, aber vom Boden aus eben nicht.

Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Westernreiten, Stute, Freizeitreiten

Guter Reitunterricht - schlechter Reitunterricht?

Als eher Laie frage ich mal die Experten:

unser Tochter (9) reitet seit Oktober letzten Jahres. Sie hatte 15 Longenstunden - im Vergleich zu anderen Kinder dort sehr viel, - aber irgendwie kam in dem Reitstall auch niemand von selbst drauf, sie in eine Gruppe zu stecken. Erst auf Anfrage kam Bewegung darein. Außerdem wurde ihr wohl nicht allzuviel beigbracht - etwa "Mühle" oder andere Übungen an der Longe. Vom Satteln und Trensen wollen wir mal gar nicht reden. Dennoch ist sie interessiert und stellt sich sehr geschickt an.

Im Februar / März diesen Jahres haben wir in einen anderen Reitstall gewechselt. Die jetztige Reitlehrerin nimmt sie aber oft als einzige jedesmal aus der Gruppe: "R., du machst kein Galopptraining, die Kira ist viel zu schnell für dich". "Komm R., ich sattel und trens dir die Kira". " R., du machst weiter leicht traben, die anderen dürfen aussitzen".

Bzgl. des Aussitzens sagte mir kürzlich eine erfahrene Reiterin: das kann R. doch super, sie sei ja butterweich in der Hüfte und sie ist ja auch so zart und leicht."

heisst: Ihr wird auch hier nicht wirklich was gezeigt oder vielleicht traut man es ihr auch nicht zu (sie ist sehr schüchtern und sehr zart)?

Nun wird unserer Tochter allmählich langweilig. Immer dasselbe, es passiert nichts Neues. Sie lernt nichts neues und macht nicht alle Übungen mit. Sie beginnt den Spass zu verlieren....Ich fände das sehr schade. Außerdem bekommt sie jetzt langsam Angst und traut sich nicht mehr zu dsagen was sie möchte. Denn die RL macht ihr Angst bzgl. des galopptrainigns: das Pferd wäre für sie zu schnell, sie könnte ja runterfallen....

Frage: Fehlt es der Reitlehrerin einfach an pädagogischem Einfühlungsvermögen oder kann sie einfach nicht "unterrichten"? Habe letztens auch Kritik von einer Mutter gehört, dessen Sohn seit über 10 Jahren reitet (Dressur) und nun auch wegen dieser Reitlehrerin die Lust verliert.

Was soll ich tun?

Pädagogik, Reiten, Reitunterricht, Reitlehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht