Reitunterricht – die besten Beiträge

Kann man das Reiten als Erwachsener neu lernen?

Hey!

Seit ich denken kann, habe ich mit Pferden zu tun. Geritten bin ich aber erst seit ich 6 war, das über 10 Jahre im Verein auf Schulpferden.
Leider habe ich nach ein paar Jahren schon gemerkt, dass ich keine Fortschritte mehr mache.
Die Schulpferde sind eben abgestumpft, stehen den ganzen Tag in der Box und tragen täglich 3 andere Kinder in der Halle herum..
Diesen Wahnsinn wollte ich dann auch irgendwann nicht mehr unterstützen, als Kind ist einem das gar nicht so bewusst..

Mit 16 habe ich eine Freizeit-RB gesucht. Bin immer auf dem Platz ohne Unterricht geritten oder habe noch viel öfter Ausritte in den Wald gemacht. 4 Jahre ging das so.

Nun bin ich weggezogen und musste die RB verlassen. Suche in der neuen Stadt aber eine neue.
Ich würde jetzt gerne einfach nochmal "richtig" reiten lernen.
Mit ordentlichem Unterricht zu zweit oder allein, auf einem Pferd, das nicht abgestumpft ist und mir noch etwas beibringen kann. Hoffentlich finde ich bald wen, der mir sowas bieten kann..

Langsam bin ich aber ein wenig besorgt. Ich mache mir Gedanken, dass sich die Fehler so eingebrannt haben, dass ich niemals anständig reiten kann.
Eigentlich würde ich später auch mal gern an dem ein- oder anderen kleinen Turnier teilnehmen.

Mit 20 bin ich zwar noch jung, aber ich bin mein ganzes Leben so geritten. Ich habe einfach Angst, dass ich mir selbst mein liebstes Hobby kaputt gemacht habe weil ich erst so spät realisiert habe, dass ich guten Unterricht brauche..

Hat jemand einen Rat für mich oder war vielleicht selbst mal in dieser Situation?
Kann ich es schaffen, solche eingebrannten Fehler zu korrigieren?

LG

Pferd, Reiten, Unterricht, Dressur, Reitunterricht

Wie schätze ich mein reiterliches Können richtig ein?

Ich weiß, mir wird diese Frage niemand beantworten können, allerdings suche ich eine RB und kann überhaupt nicht einschätzen was Pferdebesitzer/innen unter welchem Begriff verstehen.

Schon als Baby saß ich zum ersten Mal auf einem Pony, meine ganze Kindheit habe ich bei meiner Nachbarin mit den Pferden verbracht.

Später Unterricht auf Schulpferden im Reitverein. Dann hat mir eine Bekannte eine RB angeboten.
Ich war sehr oft am Stall, bin auf dem Platz, immer ohne Unterricht geritten und sehr oft in den Wald ausgeritten, allein und mit Freundinnen.

Ich würde wohl behaupten, dass ich durch all die Ausritte in jeder Gangart und nahezu jeder Situation sehr sattelfest bin.
Auf dem Platz bemühe ich mich selbst immer gut zu sitzen, aber es schleichen sich ohne Unterricht so oder so Fehler ein.
Ich kann eben die üblichen Hufschlagfiguren, auch sowas wie Zirkel verkleinern, halbe Volte rechts, geradeaus und halbe Volte links. Quadrille sind wir aus Spaß auch mal geritten und haben die unterschiedlichsten Figuren erschaffen.
So an "Lektionen" konnte ich nur Rückwärtsrichten und einen einfachen Galoppwechsel.

Die Besi selbst ist nie geritten und kann auch nicht reiten, sie meinte immer "du machst das schon", sie hält nichts von Unterricht.. Das Pferd war aber auch schon 17 als ich die beiden kennengelernt habe und laut Infos ein reines Freizeitpferd. Hoffentlich habe ich nicht allzu viel falsch gemacht.

Wir hatten auch immer wahnsinnig viel Spaß.
Sie ist nun weggezogen, mit Pferd..
Nach 6 gemeinsamen Jahren verdammt traurig für mich..

Deshalb suche ich eine neue RB, diesmal aber mit der Möglichkeit Unterricht zu nehmen.

Bei all den Internetanzeigen muss ich etwas über mich und meine reiterlichen Fähigkeiten schreiben.
Aber was?
Anfänger? Glaube ich eher nicht. Zwar hatte ich keinen Unterricht, habe aber schon so viel erlebt.
Niveau in der Dressur? Vermutlich E oder ohne Niveau, ich kann das allein auch gar nicht einschätzen..

Weiß jemand, was ich da am besten zu meinem reiterlichen Können schreibe? Es soll ja der Wahrheit entsprechen, nur leider ist es schwierig diese einzuschätzen.

Wäre für jeden Rat was ich schreiben kann dankbar!

LG

Pferd, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, RB, Reitunterricht

Ist das guter Reitunterricht?

Hallo ich bin 12 und gehe mit meiner Freundin (auch 12) noch nicht lange auf einem Hof abgelegen von der Stadt Reiten . Ich bin eigentlich sehr zufrieden , aber bevor ich mich bei meinem Hof , wo ich früher reiten war , besinnte war ich auch noch zufrieden .An der Haltung ist auch nichts auszusetzen , große , helle boxen und jeden morgen weidengang bis zum reitunterricht . Hier mal der einblick in eine typische Stunde : Ich und meine Freundin kommen an , am Eingang der Reithalle wartet schon unsere RL und sagt uns , wen wir reiten (Manchmal können wir uns auch zwischen zwei pferden die sie vorschlägt entscheiden ) Dann holen wir Putzzeug, holen die pferde , binden sie an und putzen . Die RL steht an unserem Putzplatz und kommt auch wenn wir fragen haben und erklärt uns das . Danach wird alleine gesattelt und getrenst ,dann geht man in die Halle , bzw Reitplatz und gehen erst eine Bahn mit dem Pferd . Danach wird mit Aufstieghilfe aufgestiegen und es wird im schritt erst eine ganze bahn geritten . Damit die pferde abwechslung haben ,weist uns unsere RL an , zb einfache Bahnfiguren wie Zirkel oder durch ganze bahn wechseln zu reiten oder halteparaden zu üben . Nachdem die pferde einigermaßen warm sind wird leichtgetrabt , undzwar nicht ständig ganze bahn sondern zirkel , volte usw. Wir haben meistens jede stunde ein ziel zu erreichen , zb eine perfekte volte im trab oder üben einen guten zirkel zu reiten . Danach kann wer will auf den zirkel galoppieren währrend die anderen auf dem anderen zirkel traben . (Wir sind insgesamt zu 4 in der gruppe ) Am ende der stunde traben wir noch am langen zügel und schließlich noch im schritt , um die pferde trocken zu reiten . Danach steigen wir ab , satteln ab , hufe auskratzen , abtrensen und in die box bringen . Die Pferde sind sehr ausgeglichen , es gibt 7 schulpferde , jedes hat so seine mackel sodass man genügend abwechslung beim reiten hat . Also , an alle erfahrenen reiter : findet ihr ich kann ruhig weiter dort reiten ?

Pferd, Reiten, Reitunterricht

Kein Interesse mehr am Reiten?

Hallo. Heute muss ich euch und damit auch mir eine für mich recht unangenehme Frage stellen. Könnte es sein, dass ich das Interesse am Reiten verloren habe, oder blockiert etwas Anderes?

Ich bin weiblich, 15 Jahre alt und nehme seit 7 Jahren Reitunterricht. Ich habe das Reiten immer geliebt, eine Pause hatte ich nie und auch nie das Gefühl, irgendwann aufhören zu wollen. Nur kann ich mich seit ein paar Wochen gar nicht mehr wirklich darauf freuen und in den letzten zwei Wochen, in denen ich nicht geritten bin, habe ich auch absolut nichts vermisst. Seit einem Monat habe ich eine Pflegebeteiligung, zu der ich nach wie vor sehr gerne in den Stall gehe. Ich reite sie nicht, alles passiert vom Boden aus. Den Reitunterricht habe ich an einem Anderen Stall.

Vor ein paar Wochen ist eine gute Freundin von mir vom Pferd gefallen und hat sich einen Wirbel gebrochen. 10 Wochen durfte sie nicht reiten und konnte sich ca 4 davon gar nicht bewegen. Seit dem denke ich mehr darüber nach, wie gefährlich mein Hobby eigentlich ist und frage mich teilweise wirklich, warum ich mich wöchentlich in Lebensgefahr begebe.

Heute habe ich auch Reitstunde und überlege, danach erst einmal eine Pause mit dem Reiten zu machen und mich nur noch um meine Pflegi zu kümmern. Ich liebe Pferde und die Arbeit mit ihnen noch immer, nur das Reiten hat für mich irgendwie den Reiz verloren. Ich zerbreche mir den Kopf darüber. Mir tun diese Gedanken im Herzen weh.

Lg.

Pferd, Hobby, Pony, Reiten, Reitunterricht

Pferd richtig antraben

Ich reite seit ungefähr zwei Jahren und inzwischen unter der dritten Lehrerin (wofür ich nichts kann, da gabs Zeitprobleme etc.) und aus meiner anfänglichen Motivation ist totale Frustration geworden.

Momentan bin ich meist auf einer... uff, ich glaube 17-jährigen Connemara-Stute, die eigentlich ganz umgänglich ist, ein wenig frech, aber doch irgendwo arbeitswillig bis zu einem bestimmten Punkt, nur auch ziemlich verritten von den jüngeren Schülern (hält an bestimmten Punkten immer an, wechselt sobald man längere Zeit auf dem Zirkel reitet an bestimmten Punkten in den Trab, reagiert schon auf die Worte des Reitlehrers, ehe es überhaupt Kommandos sind etc.), obwohl sich das auch ein wenig gebessert hat.

Im Schritt kommen wir gut klar und wenn wir in der Abteilung reiten trabt sie auch hinter den anderen her, nur alleine geht gar nichts. Da bleibt sie eher noch stehen. Meine Reitlehrerin sagte, ich solle den einen Zügel halten und er müsse so bleiben, wie er ist, während ich mit der anderen eine Parade gebe und dazu mit den Schenkeln treibe. Das Pferd scheint das aber einfach nicht zu verstehen, was möglicherweise daran liegen kann, dass es mir gegenüber immer "Nun treib doch mal!" heißt, obwohl ich für mein Empfinden schon ziemlich starken Druck gebe und einfach nicht in der Lage bin, da noch mehr zu machen. Darüber passiert es dann schonmal, dass mir die Zügel irgendwie wieder wegrutschen und meine ganze Haltung zusammenfällt.

Das Problem daran ist, dass meine RL nicht weiß, wie sie mir das anders erklären soll und das Internet nichts hergibt.

Und, dass das Pferd mich nicht versteht und ich das Pferd nicht verstehe, wir haben aber auch aus Zeitgründen nicht wirklich die Möglichkeit, an unserer Beziehung zu arbeiten oder sowas.

Ah, dazu muss ich vielleicht noch erwähnen, dass ich auf dieser Stute noch nie allein ordentlich traben konnte, soweit ich mich erinnere. Exakt dieses Problem hatte ich schon, als ich mit dem Traben angefangen habe, aber dann habe ich das Pferd gewechselt und es ging. Eine andere Schülerin dafür hatte keine Probleme damit, sie in den Gang zu kriegen.

Es kann natürlich sein, dass wir beide aus persönlichen Gründen nie perfekt miteinander zurechtkommen werden, sie scheint mich zwar nicht zu hassen, aber auch kein Interesse an mir zu haben, aber... gibt es vielleicht irgendwas, das ich übersehen habe, andere Arten, Pferde in den Trab zu bringen, irgendwelche Geheimtipps oder sonst was?

Jetzt mal abgesehen von Gerten und anderen Hilfsmitteln oder anderen Pferden, denn darauf möchte ich mich auch nicht immer verlassen.

Pferd, Reiten, Reitsport, Reitunterricht, Traben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitunterricht