Hallo,
ich hätte eine Frage, und zwar geht es um die Berechnung der relativen Luftfeuchtigkeit beim Duschen. Und zwar geht es darum, dass sich ein Metallspiegel bei einer Lufttemperatur von 30 Grad abkühlt auf 20 Grad, und dabei beschlägt. Dabei soll die relative Feuchte berechnet werden. Gegeben sind folgende Werte:
Sättigungsdampfdruck und absolute Feuchte bei 20 Grad: 23,2 hpa bzw. 17,2 g/m³
Sättigungsdampfdruck und absolute Feuchte bei 30 Grad: 42,1 hpa bzw. 30,1 g/m³
Ich kenne die Formel für die absolute und auch relative Feuchtigkeit. Allerdings habe ich hier kaum einen Ansatz, wie man diese bei Mischtemperaturen sowie auch bei Luftwechsel berechnet, wenn man bspw im Winter das Fenster öffnet, es draußen z. B. -5 Grad sind und 85 % relative Feuchte ist, und man diese dann im Raum bei bspw. 20 Grad berechnen soll. Auch hier sind zumindest der jeweilige Sättigungsdampfdruck sowie die absolute Feuchte bei den jeweiligen Temperaturen gegeben. Hat hier evtl. jemand eine Idee?