Pädagogik – die besten Beiträge

gutes Geschenk für Pädagogik Lehrer?

Hallo zusammen :)

Wie wollen unserem Pädagogik Lk Lehrer zum Abi gerne eine Kleinigkeit schenken über die er sich auch wirklich freut .Auf jedenfall wird's ein Kursfoto im Bilderrahmen und Kleinigkeiten wie Labello,Handcreme und einen Taschenspiegel geben (wir sind 19 Mädchen und 1 Junge,er selber hasst Schnick Schnack und Schminke,hat sich deshalb immer über uns lustig gemacht ...nun damit er nichts vermisst ( er hat auch zu Hause außer seiner Frau 'nur '3 Söhne :P ) die Sachen in einer schön pinken Glitzerverpackung um ihn zu ärgern.

Unser Lehrer ist wie ich schon geschrieben hab absoluter Gegner von unnötigen Dingen und auch eher gegen jeglichen Konsum oder Materialismus (hat z.B. seit gefühlten 30 Jahren die selbe Tasche,als er eine Neue geschenkt bekommen hat,ist er nach 2 Wochen wieder auf die Alte umgestiegen...),dafür aber immer an den neusten interessanten Studien im Bereich Pädagogik bzw.Psychologie interessiert,aber auch an besonderen Dingen wie z.B. hat er sich mal die Karten legen lassen oder sich ausrechnen lassen wann er schlafen gehen sollte,damit er in die best-mögliche Schlafphase kommt.

Er ist halt schwer zu beschreiben :P aber ich hoffe jmd hat gute Ideen,ich dachte vllt an ein Buch (Thema , bzw Titel ??),einen Gutschein für irgwas Besonderes (wobei Fallschirm oder Bungeejumping glaub ich wegfällt..ist auch nicht so passend^^) man kann auch noch sagen,dass er nicht der aller aller sportlichste Mensch auf der Welt zu sein scheint,aber Fußball spielt,vllt hat da ja auch jmd lustige Ideen (über high-tech Fußballschuhe würde er sich denke ich nicht freuen^^)

Ich bin für jede Idee dankbar :) lg

Fußball, Pädagogik, Psychologie, Geschenkideen, Lehrer

Gesellschaft wird immer kinderunfreundlicher?

Ich frage mich das wirklich! Heute wo ich eigene Kinder habe, fällt mir das immer mehr auf.

Das fängt an bei Nachbarn, die sich bei jeden Laut, den die Kleinen nachts von sich geben, aufregen. In Gasthäusern wird man blöd angeschaut oder teilweise sogar ermahnt oder angeschnautzt, wenn die Kinder nicht still sitzen. Nirgends dürfen Kinder mehr Ball spielen. Schreit ein Kind mal in der Öffentlichkeit, schütteln Menschen rund herum den Kopf, als ob das einfach nicht sein dürfte. Und und und...

Ich könnte da noch etliche Beispiele aufzählen, die entweder selbst in den jungen Jahren meiner zwei Jungs (Zwillinge, 2,5 Jahre alt) schon passiert sind, oder die ich aus Beobachtungen anderer Familien mit bekommen habe.

Komischerweise werden Erwachsene nie ermahnt, wenn sie wo Bier trinken, sich Witze erzählen und laut lachen.

Mir kommt vor, die Gesellschaft verlangt richtig nach dressierten Kindern die perfekt funktionieren. Andernfalls heißts eh schon wieder "Die kommt mit ihren Kindern nicht zurecht" oder "Die Kinder sind schlecht erzogen".

Ein Kind darf einfach nicht mehr Kind sein. Und die Leute vergessen immer mehr, dass sie selber mal Kinder waren.

Mich wundert es gar nicht, dass soviele Eltern überfordert sind. Der Druck von außen ist einfach oft sehr groß.

Sagt mal, gehts nur mir so? Wohne nur ich in so einer kinderunfreundlichen Gegend, oder macht ihr auch die selben Erfahrungen? Ich muss dazu sagen, ich wohne in einer Großstadt. In ländlicheren Gegenden ists sicher noch nicht so krass.

Oft will ich aus genau diesen Gründen schon gar nirgends mehr hin gehen mit den Kleinen. Ausnahme wenn es eine Veranstaltung direkt für Kids ist.

Es ist ja nicht nur das. Auch, dass sich immer mehr Menschen generell dazu entschließen kinderlos zu bleiben. Hat man heue mehr als 3 Kinder, wird man eh schon als asozial abgestempelt. Man erntet oft böse und abwertende Blicke von anderen Passanten.

Auf Ausländer wird zwar immer sehr hin gepeckt. Aber ich muss sagen, dass mir die oft noch viel lieber sind, weil die noch kinderfreundlicher sind. Die haben ja selber noch viel mehr Kinder und sind da einfach anders eingestellt.

Ausländerfeindlich war ich ja sowieso noch nie, aber schon langsam fang ich an, Ausländer mehr zu mögen als Innländer. Zumindest bei mir im Haus, sinds nur die Innländer die sich wegen jeder Kleinigkeit beschwerden. Während meine ausländischen Nachbarn da viel mehr Verständnis haben und freudestrahlend lächelnd wenn sie meinen zwei Jungs begegnen. (Ich will aber jetzt keine Diskussion über Ausländer beginnen)

Welchen Rat ich suche? Naja, wie geht man in so einer Gesellschaft am besten um? Ists besser aufs Land zu ziehen? Wie verhaltet ihr euch, wenn ihr irgendwo seid (zB auswärts essen) und FREMDE Menschen ermahnen eure 2-jährigen Kinder, leiser zu sein. Und das nur, weil sie ein wenig lachen und kreischen vor Freude. Oder weil sie wegen irgendwas weinen? Und vor allem, warum ist unsere Gesellschaft so?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Kleinkind, Psychologie, Gesellschaft, Kinderbegleitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik