Motivation – die besten Beiträge

die Erwartungen an die schulische Leistung und die Förderung der Kinder zu Bestleistungen?

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich möchte meine Gedanken zu einem wichtigen Thema teilen, das viele von uns beschäftigt: die Erwartungen an die schulische Leistung und die Förderung der Kinder zu Bestleistungen.

In den letzten Wochen haben wir intensiv mit unserem Sohn LK über seine schulischen Leistungen gesprochen. LK ist ein kluger Junge mit großem Potenzial, aber in letzter Zeit haben wir bemerkt, dass er nicht sein volles Potenzial ausschöpft und seine Noten etwas nachgelassen haben.

Als Eltern ist es natürlich unser Wunsch, dass LK sein Bestes gibt und sein volles Potenzial ausschöpft. In unserer Familie sind wir der Meinung, dass gute schulische Leistungen wichtig sind, um den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.

Wir haben ihn ermutigt und unterstützt, mehr Zeit für das Lernen und Hausaufgaben zu investieren, und wir haben auch zusätzliche Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.

Allerdings haben wir festgestellt, dass diese intensive Herangehensweise bei LK eher zu Stress als zu Motivation führt. Er scheint sich unter Druck gesetzt zu fühlen, gute Noten zu erreichen, was zu Frustration und Unruhe führen kann.

In letzter Zeit haben wir begonnen, unsere Strategie zu überdenken. Statt ausschließlich auf die Noten zu fokussieren, konzentrieren wir uns mehr darauf, LK' individuelle Stärken zu erkennen und zu fördern. Wir möchten ihm ein Umfeld bieten, in dem er sich sicher und unterstützt fühlt, ohne übermäßigen Druck, perfekte Noten zu erzielen.

Ich würde gerne eure Erfahrungen und Perspektiven zu diesem Thema hören. Wie geht ihr als Eltern mit den Erwartungen an schulische Leistungen um? Wie motiviert ihr eure Kinder, ihr Bestes zu geben, ohne sie zu überfordern? Habt ihr Tipps oder Ansätze, die euch geholfen haben, eine gesunde Balance zwischen Leistung und Wohlbefinden zu finden?

Erziehung, Motivation, Elternschaft

Keinen Plan was ich machen will nach Schule?

Hallo.

Ich habe vor nach den Sommerferien irgendwas anderes außer Schule zu machen.

Ich bin gerade in der 11ten Klasse im Gymnasium und habe keine Lust mehr. Nach der 10ten Klasse habe ich mir einen qualifizierenden Realschulabschluss geholt und wollte Abi machen. Jetzt bin ich im ersten Jahr und ich merke wie ich die Lust und den Spaß am lernen verliere.

Damals habe ich die 2te Klasse übersprungen , da ich in der ersten Klasse Sachen konnte, wo 6t Klässler probleme hatten. Da wurde mir alles sehr gut beigebracht und mir fiel es leicht sachen zu lernen aber jetzt nicht mehr. Im Unterricht sitze ich planlos da, weil die Lehrer die Aufgaben komisch erklären und bei Nachfrage sagen "Les dir die Aufgabe durch". Bin viel mehr heimlich am Handy, weil das einfach das unterhaltsamste ist was ich machen kann, denn wenn ich die Aufgaben nicht checke, ich es nicht gut erklärt bekomme und diese Aufgaben den ganzen Unterricht lang gehen, sehe ich keinen anderen Weg.

Schule macht mir keinen Spaß und ich will raus aber weiß nicht was ich tun soll. Ich finde viele Jobs nicht interessant und für einige interessante Jobs brauche ich Abi aber will kein Abi machen. Ich weiß echt nicht weiter mit meinen Leben. Deswegen frage ich hier.

Kann ich irgendetwas tun? Habt ihr Tipps?

Danke für jede antwort

Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motivation