Lockdown – die besten Beiträge

Was tut man gegen große Defizite in Mathe?

Hey.

Erstmal voraus, ich bin selbst an meiner Lage schuld und das weiß ich. Ich brauche keine Kommentare wie "selbst schuld" oder sonst was ^^

Für alle anderen Antworten bin ich natürlich sehr dankbar.

Ich bin in der zwölften und unser Thema ist gerade Vektoren. Das Thema ging letztes Jahr im September los und da hatte ich schon Probleme. Ich bin leider in Mathe stark unkonzentriert, unterhalte mich gerne, etc. Aus dem Grund hatte ich schon kurz nach Beginn des Themas Probleme mitzukommen.

Dann kam mit dem Lockdown mein Problem. Ich habe die Arbeitsaufträge die uns zugestellt wurden komplett ignoriert, oder mir eben zuschicken lassen, wenn wir was einreichen mussten. Teilweise aus Unlust weil die Lehrer einfach mit Aufgaben übertrieben haben, aber andererseits einfach aus Frustration, weil ich nichts davon verstanden habe.

Und jetzt in der 8. Woche des Lockdown verstehe ich einfach gar nichts mehr. Ich sitze in der Videokonferenz und habe keine Ahnung von dem was gerade gemacht wird.

Ich weiß es ist meine eigene Schuld, aber ich habe echt schiss vor den Klausuren. Wie glaubt ihr könnte ich da wieder aufholen? Ich habe daran gedacht mir einfach vor der Klausur wenn wir die Liste mit den Themen haben von einer Mitschülerin helfen zu lassen. Das mache ich meist so, da Mathe mein schlechtestes Fach ist, weiß aber nicht ob meine Lücken diesmal einfach zu groß sind.

Ansonsten eventuell einfach Videos auf Youtube zu dem Thema anschauen, beispielweise Simpleclub? Hat jemand sonst einfach Tipps die mir helfen könnten? Alles gute!

Lernen, Schule, Mathematik, Unterricht, Abitur, Vektoren, Lockdown, Mitschüler, Ausbildung und Studium

Ist es normal nach über einem Jahr noch an der Ex zu hängen?

Hallo liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich (25) hänge nach 1 Jahr und einem Monat immer noch an meiner Ex(27). Kurz zur Vorgeschichte: Meine Ex-Freundin ist Mexikanerin und hatte vor einem Jahr, als sie zu Besuch bei ihrer Familie in Mexiko war, am Telefon nach 3 Jahren wunderschöner Beziehung mit mir Schluss gemacht. Der Hauptgrund war, dass ihre Familie mich nicht akzeptiert, weil ich Schauspieler bin. Allerdings hatte ich ihr angeboten einen Master in Theaterpädagogik zu machen, damit wir beide immer an einem Ort sein können und ich finanziell sicherer aufgestellt bin. Aber auch das wollte sie nicht.

Ich bin Festangestellt an einem Theater und quasi seit Mitte März letzten Jahres mit Ausnahme von 2 Monaten in Kurzarbeit. Die Anfangszeit mit Trennung und Lockdown waren der Horror für mich. Letzten Oktober haben wir uns nochmal getroffen, da sie noch Sachen von sich bei mir hatte. Da hat sie mir nochmal gesagt, dass sie mich eigentlich noch liebt und irgendwie gehofft hat, dass wir vllt doch noch irgendwie zusammen kommen. Aber dass es nicht gehen würde wegen ihrer Familie und da sie immer noch nicht genau weiß, was sie will. Sie hat inzwischen auch eine Doktorstelle in Österreich, hatte aber extra auch in Deutschland nach einer gesucht.

Mit dem erneuten Lockdown zusammen, muss ich immer wieder an unsere gemeinsame Zeit denken. Es ist aufjedenfall nicht mehr so schlimm wie vor einem Jahr, aber trotzdem frage ich mich immer wieder wie unsere wunderschöne Beziehung in die Brüche gehen könnte und vermisse sie auch und gehe fast täglich chatverläufe von uns durch (ja ich weiß, das sollte ich nicht). Ich finde es einfach unbegreiflich, dass unsere echte Liebe nur an ihrer Familie gescheitert ist. Jetzt frag ich mich eben ob das noch normal ist und vielleicht auch dem erneuten Lockdown und der vielen Zeit zum Nachdenken geschuldet ist oder ob ich mir deswegen Sorgen machen sollte.

Vielen Dank schon mal für das Durchlesen, das musste einfach mal raus und auch schon mal Danke für jede Antwort!

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Liebe und Beziehung, Lockdown

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lockdown