Hündin – die besten Beiträge

Wie kann ich meinen beiden Hunden das ständige Bellen abgewöhnen?

Bevor man meine Frage falsch versteht, erkläre ich mal kurz worum es geht. Wir haben 2 kleine Hunde (Shih Tzu). Der eine ist ein Rüde (bald 9 Jahre alt) und die andere ist eine Hündin (6 Jahre alt). Wir hatten bisher nie das Problem dass die beiden viel gebellt haben. Seit kurzem haben wir aber das Problem dass die beiden wenn draußen wenn jemand an uns vorbei läuft, anfangen zu bellen und an der Leine zu ziehen (auch wenn jemand mit einem Hund an uns vorbei läuft).

Wenn wir sie bei uns auf die Terasse lassen und da jemand die Straße hoch läuft, fangen sie an zu bellen und hören nicht mehr auf, selbst wenn man die Person nicht mehr sieht. Wir hatten auch schon mehrmals den Fall, dass wir sie mal raus gelassen haben und da niemand war und sie trotzdem angefangen haben zu bellen. Wir haben schon so viel versucht aber es hört nicht auf. Ich beschäftige mich viel mit den beiden und habe wirklich schon sehr viel versucht aber es hat alles nichts geholfen.

Ich habe nichts dagegen wenn meine Hunde mal bellen. Ich will das einfach nur mal in den Griff bekommen mit den beiden weil das den ganzen Tag so geht. Sie stehen an der Terassen Tür und bellen ohne Grund oder auch wie ich schon geschrieben habe wenn jemand einfach nur die Straße bei uns hoch läuft.

Es ist auf Dauer wirklich nervig wenn die Hunde den ganzen Tag durchgehend am bellen sind.

Ich beschäftige mich wirklich gerne mit verschiedenen Erziehungs Methoden aber ich habe schon so viel versucht und nichts hilft. Vielleicht kennt sich hier jemand besser aus als ich und kann mir bei der Sache weiter helfen.

Das wäre wirklich super, weil es wirklich anstrengend ist und ich einfach nicht mehr weiter weiß.

Der Rüde (9 Jahre), fängt auch mittlerweile an und knurrt wenn wir abends, wenn es bei uns essen gibt, in sein Körbchen schicken. Er steht immer wieder auf und wir müssen ihn immer wieder rein schicken. Manchmal hört er gar nicht und dann setzen wir ihn da rein. In dem Moment fängt er an knurren. Aber das macht er auch wenn wir nur aufstehen um ihn zu zeigen wo er rein gehen soll. Ist das vielleicht einfach weil die Rasse generell stur ist oder vielleicht auch weil er alt wird? Vielleicht kann mir da auch jemand Tipps geben wenn wir da irgendwas falsch machen und was wir da besser machen können.

Ich bedanke mich schonmal für eure Nachrichten.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Rüde, bellen, Knurren

Hund Pupertät, hört nicht auf mich?

Zu Beginn muss ich erwähnen, dass es sich hier nicht um meinen Hund handelt, ich die Hündin aber später übernehme wenn meine Lebensumstände besser passen.

Es geht um eine Jacky Dame, welche jetzt 9 Monate alt ist.

Mit 9 Wochen zog die Dame bei meiner Familie ein, wo meine Schwester die Bezugsperson war. Problem war, dass meine Schwester nur mit ihr rumlag und kuschelte. Kurze Zeit später fing ich an mit der Hündin spazieren zu gehen, sie zu loben, aber auch ihr Dinge zu untersagen. Es war mir einfach nicht wichtig, ob sie mich mögen würde.
Mit der Zeit wurde mir die Maus immer wichtiger und ich unternahm mehr mit ihr. Wir fingen an eine Bindung aufzubauen, die Bindung zu meiner Schwester wurde weniger.

Bis dahin war es kein regelmäßiger Kontakt zur Hündin, bis meine Mutter sagte dass sie die Hündin weg geben möchte weil meine Geschwister ihr nicht halfen.

Ich versicherte meiner Mutter die Erziehung und alles in die Hand zu nehmen und die Hündin später zu übernehmen. Sie willigte ein und ich hielt mein Wort.

Unsere Bindung wurde immer stärker und auch wenn noch vieles vor uns lag, war es eine gute Teamarbeit von der Maus und mir mit der Erziehung.

Mit 5 Monaten wurde sie das erste mal dann läufig, diese Zeit war auch etwas anstrengend, aber im Gegensatz zu jetzt noch harmlos.

Nach der Läufigkeit begann auch das Freilauf Training mit Rückruf und es klappte gut (nicht perfekt, aber wenn der Rückruf nicht geklappt hat, hat zur Not das Leckerei geholfen).

Jetzt vor ca 2 Wochen fing das ganze richtig an. Erst noch ”harmlos“ mit nerven wenn ich sie nicht beachtet habe.

Mittlerweile sind wir beim Seele rauskläffen, wenn jemand am Balkon vorbeigeht. Bis vor paar Tagen war es noch aufs extremste Fahrräder jagen, wodurch als Konsequenz die Leine wieder ran kam.
Scheint bis jetzt auch zu funktionieren, selbst wenn sie ohne ist. Mein Ziel ist es halt, dass sie dazu keine Leine braucht.

Am aus hakts momentan auch, wenn sie was aufschnappt was sie nicht soll.

Der Rückruf wird fast schon ignoriert, bis ich in eine andere Richtung gehe, aber dass ist für mich auch nicht Sinn und Zweck.

Ich verbringe wirklich viel Zeit mit der Hündin, aber ich komme langsam an einen Punkt wo ich gefühlt meine Nerven verliere und die Hündin fast schon anzische, was mir direkt danach auch so leid tut und was auch schon zu tränensusbrüchen geführt hat.

Jetzt kommt noch dazu, dass mir meine Mutter und Schwester erzählen, dass die nicht solche Probleme mit ihr haben und dass lässt mich stark an mir zweifeln und alles in frage stellen, weil bis vor kurzem ein Blickwechsel gereicht hat um manches zu verstehen und jetzt ist sie so mir gegenüber aber anscheinend auch nur bei mir.

Ich weiß, sie ist in der Pupertät, aber ist das wirklich die Pupertät und warum so extrem bei mir, obwohl wir davor uns so nahe standen? Ich stehe langsam am Rande der Verzweiflung, weiß aber dass wenn ich es nicht durchziehe, alles an Training für nichts war, weil die anderen sie eher machen lassen und ich nicht

Hund, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Hundepsychologie, Jack Russel Terrier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hündin