Geldanlage – die besten Beiträge

Berliner Declaration - das New Economy Forum wechselt die Seiten?

Berliner Manifest: Einflussreiche Ökonomen fordern mehr Staat und weniger Markt, um die Demokratie gegen Populisten zu stärken

Gegen das Erstarken des Populismus hat eine Gruppe einflussreicher Ökonomen einen aktiveren Staat, mehr Umverteilung und Industriepolitik gefordert, um Misstrauen gegenüber liberalen Demokratien entgegenzuwirken.In ihrem Berliner Manifest fordern sie, der Staat sollte gezielt Arbeitsplätze schaffen, Ungleichheit ausgleichen und eine bessere Globalisierung gestalten. Der Aufruf wurde vom Forum New Economy veröffentlicht und von weltweite einflussreichen Ökonomen wie Dani Rodrik und Thomas Piketty unterzeichnet.

  • Was haltet Ihr von diesem Forum/ dieser Erklärung?
  • Sind diese Leute für euch (noch) glaubwürdig?
  • Könnt Ihr die Argumentation nachvollziehen?
Berlin Summit 2024 - Forum for a New Economy

newforum.org/event/berlin-summit-2024

Was könnte helfen, die Menschen zurückzugewinnen und ihr Vertrauen in die liberale Demokratie wiederherzustellen? Darüber diskutierten auf dem Berlin Summit Ende Mai weltweit führende Denker und Denkerinnen wie Dani Rodrik, Mariana Mazzucato und…
Forum New Economy: Berlin Summit Declaration

aspeninstitute.de/de/aktuelles/forum-new-economy...

In diesen unsicheren Zeiten ist es daher wichtig, das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen – durch eine Neugestaltung oder eine Stärkung der Politik. Das Aspen Institute Deutschland ist stolz darauf, dass Stormy Annika Mildner, Executive…
Ökonomen-Manifest: Mit mehr Staat und weniger Markt gegen Populismus

businessinsider.de/wirtschaft/berliner-manifest...

In ihrem Berliner Manifest fordern sie, der Staat sollte gezielt Arbeitsplätze schaffen, Ungleichheit ausgleichen und eine bessere Globalisierung gestalten. Der Aufruf wurde vom Forum New Economy veröffentlicht und
Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Geld, Wirtschaft, Spalten, Armut, Erfolg, Arm, Börse, DAX, Kapital, Kapitalismus, Macht, millionär, reich, Reichtum, Staat, Vermögen, Einfluss, Wall Street, Spaltung der Gesellschaft

Familienstreit weil Schwiegervater mir Geld schenkt?

Mein Mann und ich leben im gleichen Haus wie mein Schwiegervater und seit etwa 6 Jahren kümmere ich mich um ihn. Er ist zwar noch nicht pflegebedürftig, jedoch übernehme ich alle Aufgaben, die vorher seine Exfrau gemacht hat. Ich koche jeden Tag für ihn, wasche seine Wäsche, putze, gehe für ihn einkaufen und bezahle sogar den Einkauf. Aus dies diesem Grund schenkt er mir jeden Monat Geld, und zwar nicht wenig. Einerseits für die Einkäufe, Strom usw. und andererseits, weil ich alles mache. Er sagt, dass er eine Pflegerin ja auch bezahlen müsste, und ich bin seine Schwiegertochter, deshalb schenkt er mir mehr Geld.

Er hat, neben meinem Mann, noch drei weitere Kinder, die davon mitbekommen haben. Während meine Schwägerin froh ist, dass ich diese Arbeiten übernehme, sind die anderen beiden der Meinung, dass er mir zu viel Geld gibt und dass diese Schenkungen (auch aufgrund seines Alters) unrechtmäßig sind. Sie wollen diesen Fall nun anwaltlich klären (und sie haben einen sehr guten Anwalt). Ich habe aber weder die Mittel, noch die Nerven mir einen Anwalt zu holen und dass ganze mit ihnen auszufechten. Lieber verzichte ich auf das Geld und mach nichts mehr, als mir diesen Stress anzutun. Aber dafür tut mir mein Schwiegervater leid, er war immer sehr nett zu mir, hat jahrelang ohne wenn und aber auf unsere Kinder aufgepasst und ich will ihn ja unterstützen.

Ich bin in einem Dilemma. Was ratet ihr mir?

Liebe, Kinder, Geldanlage, Geld, Beziehung, Sex, Erbe, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Schenkung, Schwiegereltern, Streit, Schwiegervater

Verlobter investiert risiko reich und erzählt mir nichts?

Hallo,

mein Verlobter und ich, beide noch Studenten, investieren u.a. in Aktien, Fonds und ETFs.

Normalerweise erzählen wir uns immer, was für Vorhaben wir dabei haben und können uns so "Tipps" geben bzw fällt dem einem was auf, was der andere nicht gesehen hat.

Nun hat mein Verlobter satte 4.500€ vor etwa einer Woche angelegt, ohne mir etwas davon zu erzählen. Die Anlage ist nicht sicher, es handelt sich dabei um ein Startup der Rüstungbranche (Droneshield, angelegt wurden 3000€), den Rest hat er in MSCI World und einem mir nicht bekannten etf angelegt.

Ich war tatsächlich etwas bestürzt und empfand es als verheimlichen, da er mir so gar nichts davon erzählt hat. Heute kam es durch Zufall "ans Licht", da Droneshield gerade um 7% steigt und er sich darüber gefreut hat. Natürlich ist es sein Geld, allerdings denke ich auch an unsere Zukunft mit gemeinsamer Investition in ein Haus, Grundstück,... Ich habe irgendwie schiss dass er sich bei den enormem Summen verrennt und ggf nicht mehr viel Geld übrig hat (er hat deutlich mehr in Aktien etc investiert, als ich). Es kam schon mal vor, dass er viel Geld in ein unsicheres Unternehmen investiert und auch verloren hat.

Er kann meine Ansicht so gar nicht verstehen und meint, er hätte es mir doch heute erzählt und dass es doch nicht so schlimm wäre.

Finanzen, Männer, Geldanlage, Frauen, Investition, Partnerschaft, Risiko, Verlobung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geldanlage