Gasheizung – die besten Beiträge

Petroleumofen oder mobile Gasheizung - Gefahr durch Kohlenmonoxid?

Hallo,

im Zuge des aktuell üblichen Vorsorgethemas beschäftigt mich derzeit die Frage, ob als stromlos betreibbare vorübergehende Notheizung eher ein Petroleumofen oder eine mobile Gasheizung die bessere Wahl wäre.

Hauptkriterium für mich ist die Gefahr rund um CO.

Beim Baumarkt erklärte man mir, diese Gefahr bestünde mit einem Petroleumofen, daher würde er mir die Gasheizung empfehlen, bei der diese Gefahr angeblich nicht bestünde.

Im Internet informiert komme ich zu dem Ergebnis, dass sowohl Gasheizung (Propan/Buthan) als auch Petroleumheizung in sauerstoffarmer Luft unvollständig verbrennen können und daher bei beiden eine Gefahr der CO-Anreicherung der Luft besteht.

Ist einer der beiden Heizungstypen aus CO-Sicht besser/weniger gefährlich, oder schenken sich die beiden in dieser Hinsichts nichts oder nicht viel? Produziert die Gasheizung evtl. weniger CO als eine Petroleumheizung?

Zum Vergleich steht z.B. die "berühmte" Petroleumheizung vom Kopp-Verlag zur Auswahl, bei der Gasheizung der Admiral Blue Belle - beide kosten etwa das Gleiche.

Die Admiral hat eine Sauerstoffmangelsicherung, aber das könnte ich bei einem Petroleumofen doch mittels eines CO2-Messgeräts, welches ich besitze, ausgleichen, dachte ich mir...

Sollte es eine Alternative geben, auf die ich noch nicht gekommen bin, bin ich natürlich auch für solche Tipps dankbar.

Vielen Dank - ich bin gespannt auf Eure Antworten !

Heizung, Gasheizung, Petroleum

Richtige Einstellung der Gasetagenheizung über Vorlauftemperatur?

Hallo, ich bin auf der Suche nach der sparsamsten Einstellung einer Gasetagenheizung über die Regulierung des zentralen Thermostats, der idealen Einstellung des Nachtmodus und vor allem der nötigen Vorlauftemperatur. Wir haben einen Vitopend 200-W.

Die zentrale Frage:

Macht es Sinn, die Vorlauftemperatur zu verringern, wenn ein Nachtmodus immer wieder aktiv ist? Denn mit einer geringeren Vorlauftemperatur dauert es ja deutlich länger, bis die gewünschte Raumtemperatur wieder erreicht ist.

Meine aktuelle Einstellung und Wohnung:

Die Wohnung ist 120qm groß und ist ein Altbau. Die Haupteinstellung habe ich über das zentrale Thermostat im Wohnzimmer laufen, da anscheinend am sparsamsten. Also Thermostat auf 21 Grad eingestellt und Heizkörper im Wohnzimmer voll auf, die anderen HK der Räume im Verhältnis dazu eingestellt (Kinderzimmer ebenso voll auf, Schlafzimmer, Küche runter reguliert sowie Büro, da der Raum deutlich kleiner ist). Die Heizung springt also nur an, wenn im Referenzraum (WZ) die Temperatur unterschritten wird. Ich habe außerdem einen Nachtmodus. Das Thermostat ist hierbei auf 16 Grad eingestellt. Sowohl Nachts als auch in den Zeiten tagsüber, wenn niemand zu Hause ist, soll die Temperatur auf 16 runter reguliert werden. Die aktuelle Vorlauftemperatur ist auf 70 Grad eingestellt. Die Vorlauftemperatur würde ich aber gerne so niedrig, wie möglich einstellen, sodass die Räume gerade so die gewünschte Temperatur erreichen (etwa 45 Grad).

Gas, Heizung, heizen, Gasheizung, Heizungsanlage, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gasheizung