Die Pannenserie bei Maschinen des Flugzeugherstellers Boeing reiĂt aktuell nicht ab. Kaum eine Woche vergeht ohne Negativmeldungen ĂŒber Maschinen, die wĂ€hrend des Fluges Teile verlieren. Hinzu kommt der mysteriöse Todesfall eines Whistleblowers, der gegen den US-Konzern aussagte. Wirken sich diese Meldungen auf Euer persönliches Sicherheitsempfinden aus und wĂŒrdet Ihr weiterhin bedenkenlos mit Boeing-Maschinen fliegen?
Massive Sicherheitsprobleme bei Boeing-Maschinen
Bereits in den letzten Jahren war Boeing aufgrund von Defekten an den Maschinen hĂ€ufiger in den Schlagzeilen, doch seit im Januar eine Boeing 737 Max kurz nach dem Start einen Teil des Rumpfes verlor, scheinen die Negativmeldungen kaum abzureiĂen. Ein solcher Vorfall mit dem Rumpf wiederholte sich vor wenigen Tagen bei einer Boeing 737-800. Bei einer anderen Maschine brach im Januar ein Teil der Kabinenwand heraus. In wieder einem anderen Fall stellte sich nach der Landung heraus, dass ein Teil des AuĂenpanels wĂ€hrend des Fluges abgefallen war. Besonders in der Kritik steht die Boeing 737 Max, die aufgrund von MĂ€ngeln derzeit ein Drittel aller Sicherheitstests der amerikanischen Luftfahrtbehörde nicht besteht.
Ein Washington Post-Artikel und ein toter Whistleblower
Im Januar erschien in der Washington Post ein Artikel, in dem von drastischen QualitĂ€tsmĂ€ngel beim Boeing-Zulieferer Spirit Aerosystems gesprochen wird. Darin werden aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Zulieferers zitiert, die ĂŒber unrealistische Produktionsquoten seitens Boeing sowie geforderte Kostensenkungen klagen, die ursĂ€chlich fĂŒr die QualitĂ€tsmĂ€ngel seien. So Ă€uĂert sich ein ehemaliger QualitĂ€tsprĂŒfer von Spirit Aerosystems beispielsweise so: âEs ist bei Spirit bekannt, dass man versetzt wird, wenn man zu viel LĂ€rm macht und zu viel Ărger verursacht.â Das Brisante daran: Spirit Aerosystem fertigt unter anderem die Rumpfmodelle fĂŒr Boeing, aufgrund derer es in den letzten Monaten wiederholt zu sicherheitsrelevanten VorfĂ€llen kam.
Und dann wĂ€re da auch noch der Fall des ehemaligen Boeing-QualitĂ€tsmanagers John Barnett, dessen Leiche Anfang des Monats in seinem Auto auf einem Hotelparkplatz gefunden wurde - kurz nach seiner ersten Aussage in einem Prozess gegen Boeing. Den Gerichtsmedizinern zufolge handelte es sich um einen Selbstmord. Barnetts Freunde, Familie und AnwĂ€lte bezweifeln dies. Jahrelang kritisierte Barnett die ProduktionsablĂ€ufe -und standards bei Boeing. Sein Vorwurf: Unter anderem seien teilweise minderwertige Teile aus SchrottbehĂ€ltern in Flugzeugen verbaut worden, um Produktionsziele zu erfĂŒllen. Boeing wies dies stets zurĂŒck. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2017 durch die US-Luftfahrtbehörde bestĂ€tigte jedoch einige von Barnetts VorwĂŒrfen. In seinem Prozess warf er Boeing vor, seine Karriere beeintrĂ€chtigt zu haben, aufgrund der MĂ€ngel, die er als QualitĂ€tsmanager aufgedeckt habe.
Beschwichtigungsversuche seitens der Airline, Schadenfreude im Netz
Boeing kĂŒndigt unterdessen eine Untersuchung der jĂŒngsten VorfĂ€lle an. Zum Fall des Flugzeuges, das im MĂ€rz ein AuĂenpanel verloren hat, schreibt das Unternehmen: âWir werden das Flugzeug grĂŒndlich untersuchen und alle erforderlichen Reparaturen durchfĂŒhren, bevor es wieder in Betrieb genommen wird. Wir werden auch eine Untersuchung durchfĂŒhren, um besser zu verstehen, wie dieser Schaden entstanden ist.â
Im Netz nimmt man die Schadens-Serie dagegen auch mit Humor. Es kursierten in den letzten Wochen unzĂ€hlige Memes in den sozialen Netzwerken, die sich humoristisch mit der Pannenserie bei Boeing auseinandersetzten. So beispielsweise auch X(ehemals: Twitter)-Besitzer Elon Musk, der diesen Post ĂŒber seinen Account auf dem Kurznachrichtendienst veröffentlichte.
https://twitter.com/elonmusk/status/1769197637440319718
Unsere Fragen an Euch: Wirkt sich die Pannenserie auf Euer subjektives Sicherheitsempfinden aus, wenn Ihr Flugreisen antretet? Achtet Ihr darauf, mit welchen Maschinen Ihr fliegt, wenn Ihr FlĂŒge bucht? Sollten bestimmte Flugzeugmodelle wie die 737 Max Eurer Meinung nach ein vollstĂ€ndiges Flugverbot erhalten, bis Ursachen fĂŒr die Pannenserie aufgeklĂ€rt ist? Was könnte grundsĂ€tzlich, damit Wettbewerbsdrucks und notwendige Kostensenkungen sich in der Luftfahrtindustrie nicht negativ auf die Sicherheit von Maschinen auswirken?
Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele GrĂŒĂe
Euer gutefrage Team
Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/boeing-737-max-faa-produktionsprobleme-100.html
https://www.heise.de/news/Wall-Street-Journal-Strukturelle-Qualitaetsmaengel-bei-Boeing-Zulieferer-9597079.html
https://www.heise.de/news/Weitere-Boeing-Maschine-verliert-ein-Rumpfteil-9657041.html
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_100366104/suizid-von-boeing-whistleblower-john-barnett-freundin-zweifelt.html
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/neue-boeing-panne-flugzeug-verliert-im-flug-ein-aussenpanel/