Chemiker – die besten Beiträge

Laborabzug saugt nicht von unten...?

(Ich empfehle sich kurz die Bilder anzugucken, damit man im Text nicht in Verwirrung kommt...)

Hallo Community!

Ich bin ein junger Hobbychemiker und habe mir eine Abzug zugelegt, da wir keinen Garten haben und ich nicht woanders meine Experimente machen konnte :(  Der Abzug er ist von der Marke JEGA. Und zwar hat der Abzug unten (hinten an der "Wand") 2 Rechtecke, wo meiner Meinung nach Luft eingesagt werden sollte. Diese 2 Löcher/Rechtecke führen Senkrecht nach oben bis unter dem Propeller, aber das sollte meiner Meinung nach unten Lift eingesaugt werden und nicht anders rum... Dass ist total blöd. Gestern habe ich am Abzug gearbeitet und immer als ich die Klappe oder dieses Schiebeplexiglas hoch gemacht habe kam mir der ganze Iod Dampf entgegen, weil da ja Lift raus kommt aus dieses Rechtecken... Was ich heraus gefunden habe ist, dass wenn ich oben den Abluftschlauch weg mache, dass dann unten an diesen 2 Rechtecken Luft gesagt wird also wie es sein sollte... Der Durchmesser vom Abluftschlauch beträgt: 10cm und das Loch vom Abzug ist ca. 16cm groß vielleicht liegt es ja daran, was ich aber  nicht denke, weil ich schon mal ein Abluftschlauch mit 15cm Durchmesser genommen habe, und es da auch nicht funktioniert hat... Vielleicht hat ja einer den selben wie ich oder auch nicht und kann mir weiter helfen, weil mich das echt sehr traurig macht... Ich hab das so viel Geld und Zeit investiert das ist einfach nicht fair 😞 Ideen was ich vielleicht machen könnte oder alles, was mir weiter hilft ist für mich Gold wert!
Danke euch!

Bild zum Beitrag
Chemie, Labor, Biologie, abluft, Abzug, Chemikalien, chemiker, Physik

Chemieingenieurwesen / Chemie

Hallo,

seit ein paar Wochen habe ich nun endlich mein Abitur!

Jetzt geht das Studieren los, nur die Frage ist wo ? Hinzu kommt, dass ich parallel zum Abitur eine schulische Ausbildung zum Chemisch, technischen Assistent mache. Bin derzeit im Praktikum, danach kommen die Prüfungen und dann fängt das Studium an.

Ich würde gerne Ingenieur werden, wobei die Frage im Raum steht, ob man sich mit dem Master of Engineer überhaupt den Namenstitel Ing. geben darf.

Wo ist der große Unterschied zwischen Chemieingenieurwesen und einem normalen Chemie Studium ? In welchen großen Firmen kann man als Chemieingenieur arbeiten und was verdient man? Steigert sich das Gehalt wenn man länger dort arbeitet oder steht ein Tarif fest?

Bitte kommt mir jetzt nicht mit googlen! Das habe ich auch schon ausprobiert aber überall hört man was anderes und ich möchte gerne eigene Erfahrungen hören.

Hab mich an der Fachhochschule Krefeld beworben. Da bin ich mir unsicher weil es eben nur eine FH ist und keine Uni.. Sie hat jedoch in Ingenieuwesen einen sehr guten Ruf. Wie ist das mit den Chancen später?

Ebenso an der TU- Dortmund. Von dieser bin ich sehr angetan und ich tendiere dahin! Hat jemand Erfahrungen ?

Zusagen habe ich schon von Krefeld und Aachen !

Aachen ist ja wiederum eine Elite Uni für Chemie, aber da gibt es den Ingenieur nicht... Ich bin total verwirrt und weiß echt nicht mehr weiter.

Bitte gebt mir doch ein paar Tipps, bin der erste Student in der Familie!

Danke im Voraus!

Studium, Chemie, Master, Bachelor, chemiker, Fachhochschule, Ingenieur, Universität, Chemieingenieurwesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemiker