Beißen – die besten Beiträge

Zweithund fletscht bei Ersthund die Zähne...?

Hallo zusammen!

Wir haben aktuell einen kleinen elfjährigen, kastrierten Rüden und einen 15-jährigen Kater. Jetzt ist seit 5 Tagen eine vierjährige, kastrierte Rottimixdame bei uns eingezogen als Pflegehund mit Bleibe-Option. Die Begrüßung fand draußen neutral statt und war kein Problem, die Gassigänge klappen prima.

Auch so wenn der Kleine an der Großen vorbei geht, ist alles okay, beim Anleinen klappt alles und selbst wenn mein Mann beiden Hunden Leckerchen gibt, wird nicht geschnappt oder ähnliches. Jetzt ist der Kleine allerdings etwas verunsichert, wahrscheinlich wegen ihrer Größe, und wenn sie sich ihm nähert, weicht er zurück. Trotzdem können beide in der Nähe des Anderen schon entspannen, wenn sie liegen. Heute Morgen saß der Kleine neben meinem Mann auf dem Sofa, die Große stand davor und hat auch am Kleinen gerochen und ihn angeleckt.

Nun zum eigentlichen Problem: Es ist jetzt schon 2 Mal vorgekommen, dass die Große den Kleinen angefletscht hat. Jetzt will ich natürlich nicht, dass der Kleine gebissen wird...ich vermute, es könnte Eifersucht sein. Vorhin ist es passiert, als die Große auf dem Sofa neben mir lag und der Kleine von der anderen Seite ankam, aber vor dem Sofa stand. Und das erste Mal war es, als der Kleine neben meinem Mann saß auf dem Sofa und die Große stand davor und wollte gekrault werden.

Bei uns ist sie wirklich lieb und zeigt keinerlei Aggressivität. Mit dem Kater arrangiert sie sich auch, ist eher neugierig. Blöd ist natürlich, dass unser Kleiner diese Unsicherheit in ihrer Nähe zeigt, wenn sie interessiert näher kommt.

Gewöhnen die Beiden sich noch aneinander? Oder verschlimmert sich das? Über Tipps wäre ich dankbar, denn eigentlich wollen wir die Große auch behalten, da sie wirklich ein toller Hund ist.

Sorry für den langen Text...

Lg

Jin

Hundeerziehung, beißen

Wie vertrauen zum Hund wieder aufbauen?

Hallo.

Ich habe einen Chihuahua Mix Rüden. Dieser wurde vor 4 Tagen von einem Hund gebissen. Ich konnte dazwischen gehen , leider hat er dadurch trotzdem eine gebrochene Rippe und Luft im Brustkorb was operativ versorgt wurde.

An dem Tag musste ich ihn abtasten und ihn zum Tierarzt bringen etc. Dies hat er nun anscheinend negativ mit mir in Verbindung gebracht. Seit gestern ist er wieder Zuhause. Hat sich beim abholen über mich gefreut und sich am Kopf streicheln lassen. Als wir dann aber wieder Zuhause waren nicht mehr. Ab und an lässt er sich im Körbchen noch an Kopf streicheln. Dies hat er sonst auch immer sehr geliebt. Allgemein hatten wir beide eine sehr enge Bindung. Leider lässt er sich nun von mir aber nicht mehr anfassen. Und kommt auch nur noch zu mir wenn ich Leckerlis in der Hand habe oder sein Futter. Ich kann keine Leine anlegen und auch seinen Kragen nicht mehr um machen. Was nicht schlimm ist Zuhause. Er hat Body an. Aber beim Tierarzt ist der Kragen als schutz , da er seit dem Vorfall umsich beißt. Zu anderen geht er hin und lässt sich anfassen, nur bei mir nicht mehr.

Könnt ihr mir Tipps geben ? Muss ich einfach Geduld haben und er kommt irgendwann definitiv wieder von alleine an. ?

Wie kann ich sein Vertrauen wieder gewinnen ? Wie trainiere ich das am besten ?

Leckerlis aus der Hand ist wie gesagt überhaupt kein Problem. Aber sobald ich keine mehr habe rennt er gleich weg. Und kommt auch ohne Leckerlis nicht zu mir. Freut sich aber wenn ich mit ihm reden.

Bin verzweifelt. Habe Angst das er jetzt für immer Angst vor mir hat und nie wieder zu mir kommt.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung

Kater (6 Monate) und Kitten?

Hey, bevor doofe Kommentare zu dem Post kommen (TA hat uns empfohlen ein Kitten zu holen da unser Katerlein mit ihm besser umgehen würde)

Unser Kater 6 Monate alt ist eh schon ein verrückter gewesen. Am Samstag haben wir ein 12 wöchiges Kitten geholt. (Wir haben ihn nur geholt auf Empfehlung des TA, dass unser großer nicht mehr alleine ist) Der kleine ist ebenfalls verspielt. Am ersten Tag haben sie sich angefaucht und kamen nicht so ganz miteinander klar aber am Abend konnten sie schon zusammen rumliegen.

Am zweiten Tag war es viel besser, bis jetzt kuscheln sie auch zusammen, der große leckt ihn dauerhaft und sie schlafen auch zusammen in einem bett. Nur leider sobald die beiden toben ist der große extrem grob zu dem kleinen. Er beißt den kleinen am Schwanz, an den Rippen und der kleine fängt an zu miauen und zu schreien da er Schmerzen hat. Ich kann es nicht verstehen denn sobald der große alleine ist fängt er an zu schreien und sucht den kleinen und nur mit ihm ist er dann ruhig. Ich sehe es schon als spielen aber der große ist einfach viel zu grob und ich muss immer einschreiten weil er ihn dann nicht los lässt. Der kleine provoziert auch und geht dann direkt nachdem ich eingegriffen hab wieder zu dem großen und will spielen. Ich hab so Angst dass es mal ausartet und der große ihn so sehr verletzt, dass es tödlich enden kann. Ich hab schon überlegt ob ich den kleinen wieder verkaufe aber bin mir total unsicher weil eigentlich sind die beiden echt glücklich miteinander aber es sind halt so Phasen wo das gespiele mega ausartet. Habt ihr Tipps? Ideen? oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Unser großer ist auch noch nicht kastriert und er hat erst gestern seine 2Te Grundimmunisierung bekommen und ist seitdem noch mehr ein jauler sobald er alleine ist oder wenn er einfach rum liegt fängt er an zu miauen aber in einer tiefen stimmlage.

danke im vorraus

Kater, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Russisch Blau Kitten beißt ganz stark?

Grüße! Wir haben eine vier Monate alte russisch blaue Katze und haben ein kleines (es entwickelt sich bereits zu einem größeren) Problem mit ihr bezüglich des Beißens.

Die Katze hat eine starke Persönlichkeit. Sie möchte nicht das tun, was ihr nicht gefällt, und wird sich ausdrücklich bemühen, alles zu tun und zu erreichen, was sie will. Ich weiß, dass dies im Allgemeinen eine Eigenschaft von Katzen ist, aber das Problem ist folgendes: Wenn wir versuchen, sie von den Blumen zu entfernen, vom Tisch, damit sie nicht unser Essen isst, oder wenn wir sie einfach ab und zu streicheln möchten (wir respektieren ihren Raum sehr), wird sie mit aller Kraft beißen, so viel sie kann.

Also, wenn die Katze will, kommt sie von selbst, lässt sich streicheln, und nach ein paar Minuten ist es vorbei, und sie geht ihrer Wege. Das wäre kein Problem, wenn ich sie nicht manchmal in dringenden Situationen entfernen müsste, z. B. aus der Küche, damit sie sich nicht die Pfoten verbrennt, oder von meinem Tisch, damit ich weiterarbeiten kann. Aber sie will das nicht und beißt mit maximaler Kraft.

Meine Frage ist, ob jemand von euch einen Rat hat, wie wir ihr zeigen können, dass uns das wehtut und sie aufhören sollte, das zu tun?

Wir haben versucht, sie nach dem Beißen 2-3 Minuten zu ignorieren, mit lautem Ausruf "AU!", mit einer Pause in einem anderen Raum, praktisch alle Tricks, die wir online gefunden haben. Die Katze ist einfach stur und hat vor nichts wirklich Angst. Sie wird gerne auf dem Staubsauger sitzen, während wir das Haus saugen, vor Wasser hat sie keine Angst, es hat sie kurz gestört, wenn man ihr ins Gesicht bläst, aber jetzt kümmert sie sich nicht einmal darum.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beißen