,,Jetzt mal Butter bei die Fische,, woher kommt das Sprichwort?
1 Antwort
earnest
bestätigt
Von
Experte

Ursprung von Butter bei die Fische
Seinen Ursprung hat die Redewendung "Butter bei die Fische" in Norddeutschland und kommt tatsächlich aus dem kulinarischen Bereich.
- Früher wurde zum Fisch immer Butter serviert. Diese wurde aber erst zum Schluss, also kurz vorm Servieren, zum Fisch dazugegeben, damit sie nicht gerinnt.
- Mit der Butter wird "das Wesentliche" zum Essen dazugegeben.
- Wer also "Butter bei die Fische" gibt, kann mit dem Essen beginnen, oder kommt, wie man es auch bezeichnen könnte, endlich zur Sache.
Butter bei die Fische - daher kommt die Redewendung | FOCUS.de