Anne Frank Tagebuch gelesen?
Habt ihr das Tagebuch der Anne Frank gelesen? Fandet ihr es in der Mitte langweilig wo nichts aufregendes passiert ist oder fandet ihr fast alles interessant?
Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen
10 Antworten

Das Tagebuch habe ich in verschiedenen Ausgaben gelesen.
Am interessantesten war die kritisch-wissenschaftliche Ausgabe, die etwa 800 Seiten hat, auf Deutsch herausgegebenen 1988.
Wenn man in einem Antiquariat eine Ausgabe des Tagebuches findet, sollte man unbedingt prüfen, von wem die Übersetzung stammt.
Die Übersetzung von Mirjam Pressler ist jedenfalls der von Anneliese Schütz vorzuziehen, weil in den alten Ausgaben auch ziemlich viel weggelassen wurde.
Zu empfehlen ist auch das Buch von Willy Lindwer: "Anne Frank - Die letzten sieben Monate".
Außerdem habe ich relativ viele andere Bücher von Zeitzeugen der NS-Zeit gelesen.

Die Biographie über Anne Frank von Melissa Müller ist auch informativ, die hat etwa 460 Seiten.

Jedes Tagebuch hat auch seine langweiligen und nichtssagenden Einträge. Eine 14-Jährige schreibt ja kein Tagebuch mit dramaturgischer Absicht, sondern um seine Gedanken und Gefühle dort auszudrücken. Und die können manchmal auch ganz schön nichtssagend sein.
Jedes Tagebuch hat also seine Längen. Außerdem schreibt man das ja nicht für die anderen, sondern eigentlich für sich selbst.

Anne Frank hat aber ihr Tagebuch für eine später eventuelle Veröffentlichung überarbeitet. Deswegen spricht man auch von den Tagebüchern Anne Franks.

Nein, hab nur einen Film darüber gesehen.
Und ihr Grab habe ich besucht in Bergen-Belsen

Dorthin will ich auch noch, aber vor allem möchte ich das Hinterhaus (Anne-Frank-Haus) unbedingt besichtigen.

Und habe es auch nicht vor.



Wollte es aber schon lange.
Wow 800 Seiten... Ich finde etwas mehr als 300 Seiten in der normalen Version schon ziemlich viel.