Ist folgendes richtiges Deutsch?

9 Antworten

Die Verwendung des Dativs (mir) kommt mundartlich vor.

Vor vielen Jahren wurde in Frankfurt/M. einer siegreichen Mannschaft die Trophäe mit den Worten übergeben: "Der Pokal ist Ihnen." Das sagte die damalige Oberbürgermeisterin!

Es geht nur noch:

Das Handy ist mein(e)s.

In anderen Sprachen ist es manchmal anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Oder auch „ist mein“, etwa beim Triumph eines glücklichen Erwerbs. Eher pathetisch.

1

"Ist mir" klingt nach Dialekt. Ist jedenfalls nicht korrekt.

"Handy" übrigens auch nicht, aber wer sagt schon "Mobiltelefon"?

Oder Smartphone. Oder Cellphone, wie in den USA.

1

Abgesehen von einigen Dialekten ist das grammatikalisch falsch.

Richtig ist:

Das Handy ist mein(e)s.

Das Handy ist mein (veraltet).

Das Handy gehört mir.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Lehrer für Deutsch

Der Duden bezeichnet diese Formulierung als "landschaftlich umgangssprachlich"

https://www.duden.de/rechtschreibung/sein_Verb_Vollverb

jemandes Besitz, Eigentum darstellen; jemandem gehören

BEISPIELE

  • das ist meins/(landschaftlich umgangssprachlich:) mir

Man wi seggt nicht "mi", wenn dat "mien" heeten schull.

1
@Volens

Dös is mia wuaschd wia nua grod wos.

1

Was möchtest Du wissen?