Frage zum Prädikat eines Satzes?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es handelt sich hier um ein mehrteiliges Prädikat, das aus dem Kopulaverb "sein" und dem Prädikativum "ein Tier". Als ich noch zur Schule ging, wurde dieses Prädikativum als Prädikatsnomen bezeichnet. Es steht wie das Subjekt im Nominativ.

Lies dir das mal durch:

https://www.cafe-lingua.de/deutsche-grammatik/praedikat.php

Hallo,

vielleicht noch als Ergänzung zu adabeis korrekter Antwort:

Du kannst das Prädikat ja wie folgt erfragen: Was macht das Subjekt?. Hier also: Was macht der Verstand? Antwort: "Ein Tier sein." Keine Antwort: "Sein.", denn ohne jegliche Ergänzung könnte "sein" allenfalls "existieren" bedeuten, das ist hier aber nicht gemeint. In Aussagen vom Typ "X ist Y." ist Y immer Bestandteil des Prädikats - egal, ob du Y Prädikatsnomen oder Prädikativum nennst. In einigen Sprachen steht in solchen Fällen überhaupt keine Form von "sein", sondern allein Y als Prädikat, da es den eigentlichen Schwerpunkt der Satzaussage - also des Prädikats - bildet. Das ist zum Beispiel im Russischen der Fall.

LG

Was möchtest Du wissen?