Was hat Georg Schramm für einen Dialekt?
Was hat er hier z.B. für einen Dialekt https://youtu.be/WDVeZyvk9v0?
Er ist in Südhessen geboren und hat viel Zeit im südlichen BaWü verbracht.
Irgendwie kann ich das mit dem gerollten R und dem stimmlosen "Sp" (nicht "schp") nicht einordnen...
1 Antwort

Ja, das klingt so gar nicht nach BaWü (dort liebt man das sch auch da, wo es im Hochdeutschen gar nicht hingehört), er hat deutlich norddeutsch anmutende st- und sp- in seiner Sprache (erinnert mich ein wenig an meine Schwiegermutter aus dem südlichen Niedersachsen).
In Hessen gibt es geringe norddeutsche Einflüsse, etwa im Kasseler Dialekt. So typisch "hessisch" spricht er jedenfalls auch nicht. Das ist eher ein eingefärbtes Standarddeutsch.
Möglicherweise liegt es auch an seiner Rolle. Er spielt "Lothar Dombrowski, einen renitenten altpreußischen Rentner" - möglicherweise hat er den auch sprachlich adaptiert.
"Besonders seine leidenschaftliche Darstellung des Lothar Dombrowski forderte Kritiker wie Bewunderer heraus und machte Schramm auch einem größeren Publikum bekannt. In dieser Rolle des energischen Weltkriegsveteranen trug Schramm einen schwarzen Handschuh, der eine Handprothese darstellte.[12]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schramm#Seine_Besonderheiten_und_Figuren

Ja, manchmal spielen auch die Eltern eine Rolle (die kenne ich aber nicht).

Aus meinen diletantischen Sprachbeobachtungen ist mir das stimmlose S in schp und scht auch eher bei Norddeutsch:innen aufgefallen
Des Rätsels Lösung bleibt schemenhaft... Trotzdem danke für die ausführliche Antwort :)