Es gibt viele Organisationen, mit denen du ins Ausland gehen kannst, dabei aber keiner zu dir kommt. Mir fallen jetzt IST und AIFS ein, weil das die Organisationen waren, bei denen ich mich beworben hatte. Wobei der Typ vom IST beim Vorstellungsgespräch dann irgendwie so unfreundlich war, dass ich das habe schleifen lassen. AIFS kam sehr sympathisch rüber und mit denen bin ich dann nach Neuseeland geflogen. Die bieten nicht nur High School Years, sondern auch Work&Travel, Aupair und so 6-wöchige Camps in den USA an. Die Organisationen tun dann auch vieles für dich, wobei es variiert. Bei manchen musst du dein Visum selbst beantragen, bei anderen schickst du denen nur deinen Reisepass und sie machen es. Natürlich ist so ein Unterfangen auch teuer, vor allem, wenn keiner für dich hierher kommt. Ich bin natürlich nach Neuseeland gefahren, weiter geht's nicht, und das hat für ein halbes Jahr über 9000 Euro gekostet. England würde sehr viel billiger. (; Deine letzte Frage ist kaum objektiv zu beantworten. Wenn du aber offen an die Sache rangehst und dich drauf einlässt, wird es ziemlich einfach sein dich einzufinden in die "andere Welt". Am Anfang ist die Sprachbarriere frustrierend aber das hält man durch.
So... jetzt weiß ich nicht, was ich dir noch schreiben kann. (; Such einfach mal im Internet nach Seiten von Austauschorganisationen, da findest du direkt alles was du brauchst, incl. Info über die verschiedenen Angebote und die Adresse, an die du deine Bewerbung schicken kannst.