Es gibt viele Organisationen, mit denen du ins Ausland gehen kannst, dabei aber keiner zu dir kommt. Mir fallen jetzt IST und AIFS ein, weil das die Organisationen waren, bei denen ich mich beworben hatte. Wobei der Typ vom IST beim Vorstellungsgespräch dann irgendwie so unfreundlich war, dass ich das habe schleifen lassen. AIFS kam sehr sympathisch rüber und mit denen bin ich dann nach Neuseeland geflogen. Die bieten nicht nur High School Years, sondern auch Work&Travel, Aupair und so 6-wöchige Camps in den USA an. Die Organisationen tun dann auch vieles für dich, wobei es variiert. Bei manchen musst du dein Visum selbst beantragen, bei anderen schickst du denen nur deinen Reisepass und sie machen es. Natürlich ist so ein Unterfangen auch teuer, vor allem, wenn keiner für dich hierher kommt. Ich bin natürlich nach Neuseeland gefahren, weiter geht's nicht, und das hat für ein halbes Jahr über 9000 Euro gekostet. England würde sehr viel billiger. (; Deine letzte Frage ist kaum objektiv zu beantworten. Wenn du aber offen an die Sache rangehst und dich drauf einlässt, wird es ziemlich einfach sein dich einzufinden in die "andere Welt". Am Anfang ist die Sprachbarriere frustrierend aber das hält man durch.

So... jetzt weiß ich nicht, was ich dir noch schreiben kann. (; Such einfach mal im Internet nach Seiten von Austauschorganisationen, da findest du direkt alles was du brauchst, incl. Info über die verschiedenen Angebote und die Adresse, an die du deine Bewerbung schicken kannst.

...zur Antwort

Deine Haare wirklich dicker machen kannst du erstmal nicht. Sie sind von Natur aus eher dünn und damit hat es sich. Du kannst aber immer darauf achten, dass sie regelmäßig geschnitten werden, Volumenshampoos und -schaum benutzen (dabei nicht zuviel und größtenteils an den Haaransatz) und vielleicht sogar, wenn du das Geld dafür hast, dir zusätzliche Strähnen im Haar befestigen lassen. Wenn schon nicht dick, dann aber viel. (; Dass deine Haare strähnig werden, liegt zu einem großen Teil sicher an der Pflege. Vielleicht versuchst du, sie noch etwas mehr auf deinen Haartyp abzustimmen. Nichts Angreifendes (schon gar keine Farbe), nichts Beschwerendes, etc.

...zur Antwort

Ich war ein halbes Jahr in Neuseeland, und zwar mit AIFS. Grundsätzlich handhaben es verschiedene Organisationen auch verschieden, aber generell würde ich sagen, dass es keine Möglichkeit gibt, mit einer Freundin zusammen in eine Gastfamilie zu kommen. Erst einmal nehmen wenige mehr als einen Gastschüler auf, und zweitens steht ja bei so einem Aufenthalt im Vordergrund, dass du eigenständiger wirst, dich auf etwas Neues einlässt, usw., und das ist nicht (oder kaum) gegeben, wenn du weiter mit einer Freundin zusammen bist. Überlegt es euch doch nochmal. Ihr könnt immer noch mit der gleichen Organisation verreisen, aber so ein Auslands(halb)jahr ist eine Erfahrung für jeden einzeln. (:

Wenn ihr es wirklich gar nicht anders wollt, solltet ihr euch privat eine Gastfamilie suchen, z.B. durch Kontakte, etc., anstatt durch eine Organisation. Das heißt aber auch, dass ihr viel mehr (auch Finanzen) selbst organisieren müsst.

...zur Antwort

Tut mir leid, aber da muss ich deinem Friseur schlichtweg Recht geben. So ein schönes helles Rot kriegst du nur, wenn du sie blondierst. Und einen großen Unterschied macht es ja auch nicht, ob du sie vorher blondierst, oder ein Färbemittel mit Aufheller benutzt. (; Ich kriege so eine Farbe einigermaßen mit Tönungen hin, aber ich habe auch blonde Haare.

...zur Antwort

Als Erstes würde ich ihr klipp und klar sagen, was für Sorgen du dir machst. Und ihr erklären, dass du das nicht einfach so belassen kannst, weil sie dir zu wichtig ist. Bitte sie erst einmal, ihren Eltern davon zu erzählen (manchmal verschließen die lieber die Augen, weil sie es nicht bemerken wollen), vielleicht zusammen mit dir. Wenn sie sich weigert, erzähl du ihnen davon. Bleib aber immer ehrlich zu ihr, sonst fühlt sie sich nicht ernst genommen und hintergangen. Du allein solltest dich nicht damit beschäftigen müssen. Mit ihren Eltern zusammen geht das sicher besser. (:

...zur Antwort

Geh ruhig zum Arzt, wenn dich das so verunsichert. Aber ich bin mir sicher, er wird sagen, dass auch für dich noch die Zeit kommt. Mach dich auf jeden Fall nicht verrückt.

...zur Antwort

Was immer gut ankommt, sind auch Muffins. Z.B. Kirschmuffins, wofür es im Internet sehr gute Rezepte gibt. Auf jeden Fall wäre ich für etwas mit Beeren/Früchten, um das Ganze etwas aufzulockern. Ihr habt ja dann schon trockenen Kuchen und etwas sehr "Schweres", Sahniges. (: Auch passen zur Saison Erdbeeren. Relativ einfach aber sehr lecker ist es, wenn ihr einen Tortenboden bei einer Konditorei bestellt und diesen dann reichlich mit gezuckerten, halbierten Erdbeeren in Gelatine bedeckt.

...zur Antwort

Erst einmal würde ich zum Hausarzt gehen und ihm deine Probleme schildern. Der kann dich dann an einen Psychotherapeuten überweisen. Und wenn der Grund für eine Behandlung sieht, wird das natürlich (teilweise, je nachdem) bezahlt. Außenstehende Laien wie wir können deine Verfassung sicherlich nicht gut beurteilen. Das, was du beschreibst, klingt nämlich größtenteils so, als würdest du dir selbst mehr Probleme machen als nötig (was letztendlich egal ist, denn nicht damit klar kommen tust du ja, also muss da was gegen gemacht werden), und auf dieser Plattform wirst du dafür fast nur Unverständnis ernten. Also erzähl's lieber deinem Hausarzt und mach klar, dass du überlastet bist.

...zur Antwort