einfach whatsapp usw. deinstallieren. wichtige sachen kommen dann per sms. der meiste krampf kommt dann nicht mehr.

...zur Antwort

wir sind die vergangenheit und werden wie hier ausgesprochen in ein paar jahren denken. was nach dem krieg kommt hat mit uns allen nicht mehr viel zu tun.

https://www.youtube.com/watch?v=ERSZ0X91ToA

...zur Antwort

die afd ist rechts aber nicht rechtsextrem weil sie mit demokratischen mitteln arbeitet.

übrigends ist es das schlimmste in einer demokratie wenn man die opposition schlecht behandelt. sollte eigentlich logisch sein wenn man selbst nachdenkt und nicht nachplappert wie fast alle.

...zur Antwort

und du glaubst dem immer noch jedes wort?

...zur Antwort
Wieso ändern wir nicht das System?
1. Der Kapitalismus ist alternativlos.

Das ist schlichtweg eine Lüge. Wir Menschen existieren seit ca. 300.000 Jahren, grob geschätzt, auf dem Planeten Erde. Der Kapitalismus, von Menschen erschaffen, existiert erst seit ca. 200 Jahren. Auch vorher war Leben möglich. Nun werden die Kritikerinnen und Kritiker natürlich sofort von ihren Stühlen aufspringen und schreien:

„Ja, aber wir wollen doch nicht ins Mittelalter zurück.“

Das müssen wir auch gar nicht, denn die meisten technologischen Entwicklungen ließen sich ohne Probleme in ein neues System übertragen. Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass in einem System was nicht auf Konkurrenz, sondern auf Kooperation aufgebaut ist, die Entwicklung von Fortschritt ganz neue Dimensionen entwickeln könnte. Frei nach dem Motto: Sharing is caring oder Sharing is not stealing könnten wir, wenn wir uns unser Wissen und unsere Ressourcen untereinander zur Verfügung stellen, relativ schnell einen Großteil unserer bestehenden Probleme lösen.

2. Andere Systeme haben, seitdem es den Kapitalismus gibt, nicht funktioniert.

Falsch, sie hatten gegen den Kapitalismus schlichtweg keine Chance. Nehmen wir die DDR, die gerne als Beispiel herangezogen wird. In meinen Augen war die DDR kein Sozialismus, sondern Staatskapitalismus. Offiziell gehörte zwar alles dem Volk, doch es hatte keinerlei Möglichkeit, darüber frei zu verfügen.

Und wann immer Länder oder Gebiete versucht haben, alternative Systeme aufzubauen, oder zu erhalten, wurden sie dabei von außen, von den Supermächten des Kapitalismus massiv unter Druck gesetzt. Siehe Kuba, Spanien im Bürgerkrieg, etc. Dies ist ein weiterer Beweis für die Aggressivität des Kapitalismus, der, weil er auf Konkurrenz aufgebaut ist, keine Alternativen neben sich zulässt.

3. Ich will nicht auf meinen Luxus verzichten.

Ein für mich unfassbares Argument, wenn man sich das Leid und Elend der Menschen anschaut, auf denen unser Luxus aufgebaut wurde. Weil wir hier rund um die Uhr billigen Kaffee trinken wollen, müssen Menschen in anderen Ländern unter den unmenschlichsten Bedingungen für so gut wie keine Bezahlung bis zum Umfallen schuften. Weil wir jeden Tag Fleisch essen wollen, müssen Tiere einen unfassbar grausamen Leidensweg gehen, den die meisten der Fleischkonsumentinnen und Fleischkonsumenten sich nicht mal anschauen wollen.

Weil wir hier nicht bereit sind, auf den Überfluss zu verzichten, geht es Menschen und Tieren in anderen Teilen der Welt schlecht. So einfach ist das. Wer also gegen das ganze Elend, dass der Kapitalismus produziert, etwas tun will, sollte zuerst die eigene Konsumhaltung überdenken.

Aber müssten wir denn wirklich auf so viel Luxus verzichten, wenn wir den Kapitalismus abschaffen? Nun, wir müssten ganz sicher unsere Ernährung umstellen. Aber wäre das so verkehrt?

...zum Beitrag

vergiss es kleiner. das hat schon hitler nicht geschafft. ausserdem vermehrt sich der mensch exponentiell und der kapitalismus ist die ideale antwort darauf.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

mein windows 7 oem 64bit ultimate was ich damals für 110 euro gekauft hatte ging auch für 450 euro weg auf ebay. ist halt so.

...zur Antwort