Ich mag keine Religion weil sie aus ihren Mitgliedern, von Kindheit an, unselbständige, willenlose Menschen machen.

Im Islam sind die Regeln sehr extrem. Das sieht man schon hier an den Fragen, die von Muslime gestellt werden, nur ein paar Beispiele:

  • Darf man als Muslim die Europahymne singen
  • Kann man als konvertierte Muslima einen Muslim heiraten, der schon seit der Geburt Muslim ist?
  • Wie schlimm ist es als Muslim nicht zu fasten?
  • Darf ich wärend der Fastenzeit mit meiner Katze kuscheln?
  • Alkohol verboten
  • Unzucht verboten
  • Schweinefleisch verboten
  • Selbstbefriedigung verboten
  • Freizügige Bekleidung
  • Das Gebet verpassen
  • Als Mann Seide oder Gold tragen
  • Kleidung des anderen Geschlechts tragen
  • Analverkehr
  • Homosexualität
  • Zeichnen und Malen verboten?
  • Vorehelicher Verkehr verboten
  • Kein Sex beim Fasten
  • Küssen beim Fasten verboten
  • Penis verstümmeln
  • Kopftuchpflicht
  • Dürfen sich unsere Kleider berühren wenn wir spazieren gehen

Diese Einmischungen greifen weit in das Privatleben der Menschen. Was dürfen Muslime überhaupt?

Hinzu kommen noch viele weitere Punkte:

  • Terroranschläge
  • Aggression
  • Hass gegen "Ungläubige"
  • Kritikunverträglichkeit

Das sind nicht nur ein paar "Hardcore-Muslime" sondern zieht sich auch bei uns bis in die Schulen.

Ich verstehe die Abneigung.

...zur Antwort
Religion

Eindeutig Religion. Das ist überflüssig und zudem reine Indoktrination.

Religion hat weder in der Politik noch im Bildungswesen etwas zu suchen.

Wann wird Deutschland endlich wirklich laizistisch und räumt auf mit dieser ständigen religiösen Beeinflussung von allen Seiten.

Religion ist Privatvergnügen!

...zur Antwort

Das kannst Du immer essen.

Bei uns gibt's im Sommer oft im Biergarten, Schweinswürschtl mit Kraut oder Krautnudln.

...zur Antwort

Meine eigene.

Ich wurde evangelisch zwangsgetauft, katholisch zwangsumgetauft, zum Religionsunterricht gezwungen und bin noch in jungen Jahren ausgetreten, als ich erkannt habe, mit welchen Mitteln die Kirchen/Religionen arbeiten um Mitglieder zu bekommen und zu erhalten.

Waren es früher Gewalt so sind es heute Zwänge zum Glauben die, bereits im Kleinkindalter durch Drohungen und moralischem Druck, unterstrichen werden. Mir wurde "Nächstenliebe" noch mit dem Stock in der Hand beigebracht.

Das geht von Generation zu Generation. Auch heute noch herrscht in streng religiösen Familien die These: "Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie".

Wenn man dann noch in die Geschichte zurückgeht und weiß, wie und warum Götter, Geister und Dämonen erfunden wurden, dann reichte dass für mich, 1 und 1 zusammenzuzählen.

Ausserdem ist die Wissenschaft schon sehr weit, die Entstehung des Universums, die Evolution usw. glaubhaft nachzuweisen. Im Gegensatz zu Bibel, Koran usw. liefert die Wissenschaft Beweise und erzählt nicht Geschichten von einem Adam aus Lehm, einer Eva aus seiner Rippe, einem wundertätigen Wanderprediger usw.

Der "innere Kampf" blieb jedoch aus. Die Fakten sprachen/sprechen gegen Götter und den ganzen erfundenen Wesen.

...zur Antwort

Am liebsten würde ich sie vermeiden.

Bin heute 71 und benutze sie immer noch. Daran sieht man auch was Indoktrinierung in der Kindheit für eine Auswirkung hat und auch wie gefährlich Religionen sein können ("Gehirnwäsche").

...zur Antwort
  1. München, bin dort geboren und lebe dort. Es ist meine Heimatstadt
  2. Hamburg, die Stadt und ihre Bewohner haben Charakter. Es ist eine sehr schöne Stadt
  3. Freiburg, diese Stadt mag ich wegen ihrer schönen Umgebung und vor allem wegen der vielen Jungen Menschen. Eine Stadt, die an "dolce vita" der italienischen Lebensart erinnert
  4. Regensburg
  5. Passau
  6. Rothenburg ob der Tauber, eine Stadt wie im Mittelalter
...zur Antwort

Welche Charaktere haben euch inspiriert?

Hey!

Die Frage gilt an alle - egal ob ihr auf Bücher, Filme, Serien oder alles steht. Wer oder was hat euch immer besonders Mut gemacht, euch inspiriert, etwas neues auszuprobieren oder euch einfach Hoffnung gegeben?

Ob es nun Dracula aus dem gleichnamigen Roman aus der Feder Bram Stoker ist, oder Galilei aus "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, oder - von mir aus auch - Eduard aus "Die Wahlverwandtschaften" vom deutschen Meister der Dichtkunst: Johann Wolfgang von Goethe.

Ich bin ein unfassbar großer Fan von Sherlock Holmes und seinem besten Freund Doktor Watson von Sir Arthur Conan Doyle. Diese Zusammenarbeit, die Genialität Holmes' und dieses Teamwork haben mir sogar wirklich etwas bei sozialen Kompetenzen geholfen. Auch wenn Doyle in seinem einzigen gefilmten Interview, das es auch auf Youtube gibt, sagt: "[...] and his stupid friend Watson" (zu dt: "Und sein dummer Freund Watson"), so steht er Holmes in nichts nach. Holmes mangelnde soziale Kompetenz gepaart mit seiner Genialität und dem Einfallsreichtum sind legendär.

Ein zweites und letztes Beispiel ist grundsätzlich die Kombination der Figuren aus dem Roman "Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde" von Robert Louis Stevenson. Utterson und Jekyll sind fast perfekte Menschen, doch zeigt dieser Roman, dass auch der beste Mensch eine böse Seite hat, die tief in ihm schlummert und jederzeit erwachen können. In jedem ist er gefangen, und keiner kann ihm entrinnen, du bist lebendig in dir selbst begraben: Bester Roman der Viktorianischen Literatur.

Liebe Grüße!

...zur Frage

Die Freundschaften in den Karl-May-Büchern und -Filmen, besonders auch die lässige Art von Old Surehand.

Später: Antony Quinn in "In den Schuhen des Fischers". Das kritische Auseinandersetzen mit der katholischen Kirche.

Von bayrischen Volksschauspielern wie Michl Lang, Gustl Bayrhammer usw. die "Schlitzohrigkeit" und den Humor.

...zur Antwort
Nein

Die Wissenschaft ist heute schon sehr weit fortgeschritten was die Entstehung des Universums betrifft:

  • Uratom
  • Urknall
  • Quantenphysik
  • Molekularbiologie
  • Evolution
  • usw.

Das ist im Gegensatz zu Bibel-Geschichten logisch, verständlich und nachvollziehbar.

Was heute noch nicht wissenschaftlich nachweisbar ist, ist Spekulation. Dafür irgendwelche Götter zu erfinden ist sogar menschlich nachvollziehbar, war es ja in der Geschichte der Menschheit schon immer so. Götter mussten herhalten für Blitz und Donner, Naturkatastrophen, Krankheiten, Missernten usw. und von Religionsführern wurden sie auch eingesetzt um Menschen zu unterdrücken und gefügig zu machen.

"Glauben ist leichter als denken!"

...zur Antwort
Komplett anders:

Vor 8 Uhr morgens und nach 20 Uhr öffne ich grundsätzlich nur nach Rückfrage über die Sprechanlage.

Erwünschte Nachbarn haben ein Klopfzeichen, Freunde und Bekannte kündigen sich mit einer kurzen Nachricht an, sind dann jederzeit willkommen.

...zur Antwort