Die Explosion nach einer Implosion, wie im Fall von Titan, lässt sich durch die enormen Kräfte erklären, die bei der Implosion freigesetzt werden, und durch die Art und Weise, wie die umgebenden Materialien und Gase reagieren Wasser in großer Tiefe) ist um ein Vielfaches größer als der Innendruck in einem Objekt (z. B. einem U-Boot oder einer Taucherglocke). Wenn die Struktur des Objekts damit nicht zurechtkommt, wird es plötzlich und heftig nach innen gedrückt, wodurch enorme Energie freigesetzt wird. In einem geschlossenen Raum wie Titan werden die Luft und andere Gase im Inneren während der Implosion extrem komprimiert. Dies führt zu einem enormen Temperatur- und Druckanstieg in den verbleibenden Lufteinschlüssen. Diese Erwärmung und der Druckaufbau können zu einer starken Explosion nach außen führen. Bei der Implosion werden die Materialien der Struktur (z. B. Kohlefaser oder Metall) mit hoher Geschwindigkeit nach innen gedrückt und kollidieren miteinander oder am zentralen Punkt Implosion. Diese Kollision erzeugt einen Rückstoß, bei dem die Beschleunigung von Fragmenten und Gas nach außen geht und einer Explosion ähnelt.

...zur Antwort