17.a) Kurvendiskussion
Achsenschnittpunkt y-Achse (immer x = 0 setzen): Der Schnittpunkt mit der y-Achse liegt bei Sy(0 | 1).
Achsenschnittpunkt x-Achse (auch als Nullstellen bekannt, f(x) = 0 lösen):
Die Exponentialfunktion hat keine Nullstellen.
Extremwerte (immer f'(x) = 0 und f''(x) untersuchen)
Daraus folgt: Die Funktion hat ein Maximum bei x=0 und dort den Funktionswert 1. Weitere Extremwerte existieren nicht.
Wendepunkt(e) (immer f''(x) = 0 und f'''(x) ≠ 0 oder Vorzeichenwechsel von f''(x) prüfen)
Die Funktion hat also zwei Wendepunkte bei:
Symmetrie (Prüfe f(-x) = f(x) = Symmetrie zur y-Achse oder f(-x) = -f(x) = Punktsymmetrie z. Ursprung)
Die Funktion ist also achsensymmetrisch (zur y-Achse).
17.b) Skizze:
17.c) Dreiecksfläche
Tangente:
Normale:
Skizze:
Denn Satz des Pythagoras und die Berechnung der Seitenlängen des Dreiecks überlasse ich nun Dir, da alle Koordinaten der relevanten Punkte in der Rechnung oben schon auftauchen.