Wie du selbst schon vermutet hast, ist das Betrug. Durch das verratene Passwort will man den Empfängern einfach nur Angst machen. Aber mache dir keine Sorgen. Du kannst die ganzen Drohungen ignorieren. Wie man an das Passwort gekommen ist, kann ich dir auch erklären.
Dein Passwort stammt aus irgendeiner geknackten Datenbank. Vielleicht hast du auch schon mal mitbekommen, dass die Zugangsdaten aller Nutzer von diversen Websites geklaut wurden. Solche geklauten Daten werden dann an Cyberkriminelle verkauft oder direkt selbst verwendet, um damit Schaden anzurichten.
Wenn es sich lediglich um ein altes Passwort von dir handelt, das du nirgendwo mehr benutzt, dann musst du im Grunde auch nicht deine Passwörter ändern. Weitere Zugangsdaten kennt der Verfasser der Mail nicht bzw. besteht die Möglichkeit nur dann, wenn andere Passwörter von dir ebenfalls im Netz zu finden sind.
Ob deine E-Mail-Adresse irgendwo im Netz zu finden ist, kannst du übrigens hier überprüfen: https://haveibeenpwned.com/
Einfach dort deine E-Mail-Adresse angeben.
Sollte das zutreffen, findest du etwas weiter unten auch genauere Informationen darüber, wie man an deine Daten gekommen ist, sprich, über welche Website, die gehackt wurde.
Dasselbe bietet die genannte Website auch für Passwörter an: https://haveibeenpwned.com/Passwords
Wenn eines deiner aktuellen Passwörter erkannt wird, solltest du es ändern. Hier auch noch ein Tipp für ein sicheres Passwort:
Ich selbst denke mir für ein meiner Ansicht nach sicheres Passwort einen Satz aus und verwende von den vorkommenden Wörtern jeweils den Anfangsbuchstaben. So hat man ein sicheres Passwort, das man sich gleichzeitig auch gut merken kann.
Beispiel: Das ist lediglich ein Beispiel für ein sicheres Passwort!
Das Passwort würde dann DileBfesP! lauten. Es sollte wie gesagt auch noch eine Zahl darin vorkommen.
Und dass die Nachricht von deiner eigenen E-Mail-Adresse stammt, soll auch nur den Anschein erwecken, als hätte die Person Zugriff auf deinen Mail-Account. Das ist lediglich eine Fälschung des Absenders und nennt sich E-Mail-Spoofing: https://www.computerweekly.com/de/definition/E-Mail-Spoofing