Ich stehe vor der Anschaffung einer neuen Heizungsanlage. Da Gasanschluss schon vorhanden ist wird es wohl ein Wolf Gasbrennwertgerät sein (es handelt sich um ein ungedämmtes Haus mit alten Fenstern aus den 1960ern mit zwei Wohn- und einer Büro-Gewerbeeinheit).
Aktuell liegt der Gasverbrauch bei rund 100,- € im Monat - durch den Einsatz des Brennwertgerätes wird das vermutlich deutlich sinken.
Eigentlich war klar, dass Heizungs und Warmwasser durch Solar unterstützt werden soll. Nun drängt sich aber der Gedanke nach der Rentabilität auf. Folgende Rechnung habe ich mir aufgemacht:
Ich spare durch den Einsatz von Solar rund 40,- € im Monat (geschätze 80,- € Gaskosten und davon 50% Ersparnis - wobei diese Werte alle geschätzt sind).
Die Solaranlage mit Pufferspeicher kostet rund 12.000,- €.
Das bedeutet, ich brauche rund 22 Jahre, bis ich die Kosten für Solar wieder eingespart habe... wenn keine Reparatur oder Wartung kommen sollte, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann.
Was meint Ihr? Habe ich etwas wichtiges vergessen oder ist solar wirklich nicht so rentabel, wie ich mir das ohne Nachrechnen immer gedacht hatte?
Danke für Eure Ansichten!
Gruß
Eric