Was oben teilweise geschrieben wurde ist meines Erachtens falsch: Es geht nicht darum , wo der Webshop sitzt weil Mehrwertsteuer MWSt ( Umsatzsteuer USt ) im Land des Kunden / Verbrauchers abgeführt wird zu den dortigen Sätzen, also In Deutschland normalerweise 19%. Wird Ware aus einem anderen Land eingeführt und in Deutschland verkauft, dann führt der Verkäufer in seinem Land keine MWSt bzw. USt ab. Statt dessen wird eine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, die der Kunde bezahlt.

Siehe : http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Einfuhrumsatzsteuer/Allgemeines/allgemeines_node.html;jsessionid=3D3BF31184336999C346EE5D594C45A8.live4401

...zur Antwort

Hallo,

Ergänzung zur Antwort von Opalaspapa weiter oben:

Wenn das Reinigen des Sensors nur wenige Tage Erfolg hat, wie bei mir, dann könnte man auf folgende Idee kommen:

1.Netzstecker ausstecken und Kabel vom Gerät abziehen.

2.Wie schon beim Reinigen des Sensors beschrieben, Flüssigkeitsbehälter entfernen, Gerät umdrehen.

3.In der Mitte ist ein kleiner länglicher Deckel mit 2 Kreuzschlitzschrauben befestigt, den entfernen.

4.Darunter ist der Sensor auch mit 2 Kreuzschlitzschrauben, die lösen. Dann hängt der Sensor noch an 2 kleinen Drähten.

5. Die Drähte einfach durchschneiden und den Sensor entfernen

6. zur Sicherheit die 2 Drahtenden mit etwas Klebstoff isolieren.

7. Gerät wieder in Betrieb nehmen ( der Sensor und Deckel muss nicht mehr eingebaut werden.

Ohne Sensor kein falsches Signal und der Reinigungsapparat würde problemlos laufen . Aber dann müsste man regelmässig selbst kontrollieren ob noch genug Flüssigkeit drin ist.

Achtung: Das wäre ein schwerwiegender Eingriff in das Gerät und nur auf eigene Gefahr zu machen. Die Garantie und Gewährleistung erlischt. Also muss ich leider von dieser Lösung abraten ;-)

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch, Behälter ist voll mit neuer Flüssigkeit aber rote Lampe geht an und Rasierer geht wieder hoch. Habe auch schon ein Ersatz-Jet-Clean gekauft, nach ca. 2 Jahren das gleiche Problem.

Heute habe ich mal einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher zuhilfe genommen ( das ist alles nicht schwierig, Phillips hätte es in die Anleitung schreiben können) An der Unterseite ( da wo normal der Flüssigkeitsbehälter drin ist) sind in der Mitte 2 kleine Schrauben: Lösen und die Abdeckung entfernen. Dann sieht man den Flüssigkeitssensor, der ist wieder mit 2 kleinen Schrauben befestigt. Die auch lösen. Achtung , der Sensor hängt an 2 Kabeln, also Vorsicht, nicht abreissen. Den Sonsor kann man nun mit Wattestäbchen ( getränkt mit der Reinigungslösung) und die kleinen Löcher auch vorsichtig mit Zahnstocher sauber machen. Da sammelt sich offenbar auch der Schmutz, der in der Lösung ist und der Sensor meint dann die Lösung wäre alt und verschmutzt. Nach Saubermachen alles wieder zusammenbauen und siehe da, es geht wieder.

...zur Antwort