Unter Achsenschnittpunkte versteh ich jetzt die Schnittpunkte der x-Achse (Nullstellen) und y-Achse

Für y-Achse einfach 0 einsetzen für x

Für x-Achse einfach den Term mit 0 gleichsetzen, da bei y=0 die x-Achse geschnitten wird

0=0,5x-11,5 --> 11,5=0,5x | :0,5 --> 23=x

0=-3,5x-17,5 |+17,5 --> 17,5=-3,5x |:(-3,5) --> x= -5

Für den Schnittpunkt der 2 g und f einfach beide gleichsetzen und dann x in eine der beiden einsetzen

0,5x-11,5=-3,5x-17,5| +3,5x +11,5

4x=29 |:4

x=7,25

y= 0,5*7,25-11,5

y=-7,875

ich hoffe ich habe mich unterwegs nicht irgendwo verrechnet;)

...zur Antwort

1,5(2m-4n)(2m+4n)

binomische Formel: (a+b)(a-b) = a²-b²

2m ist in diesem Fall a und 4n in diesem Fall b

--> 1,5[(2m)²-(4n)²]=1,5*(4m²-16n²)= 6m²-24n²

...zur Antwort

das ist ja dann:

1√13+1√13=2√13, da man meim Addieren der Wurzeln den Faktor vor der Wurzel addiert (in diesem Fall 1) und das geht nur, wenn der der Faktor unter der Wurzel gleich ist (also √12+√15 würde man nur als Kommazahl addieren können, soweit ich weiß. √a+√a+√b=1√a+1√a+1√b=2√a+1√b

√26 wäre zum Beispiel √2√13, da √a√b=√ab

...zur Antwort

du sollst wsl den graphen im bereich von 0 bis 140 (Anzahl der Radios) zeichnen und das f(x)=60x+0,8x²+2000 ist normal richtig.

...zur Antwort