ich arbeite als KFZ-Sachbearbeiter bei einer Versicherung.

Normalerweise wirst Du mit SF 1/2 eingestuft, das ist richtig. Richtig ist auch, dass die Prozentsätze die der SF 1/2 zugeordnet werden von Gesellschaft zu Gesellschaft variieren.

Bei meiner Gesellschaft könntest Du mit 100% anfangen wenn Du noch zu Hause wohnst. Es kommt eben darauf an, ob Dein Berater sich Gedanken macht und eventuell noch andere Ideen hat (z.B. ruhende Rabatte etc.)

Mit Deinen Angaben kann Dir hier ansonsten leider niemand helfen - die müssen viel deataillierter sein um daraus einen Beitrag abzuleiten!

...zur Antwort

Es ist keine Pflicht.

Aber die Schäden die ich bislang gesehen habe lagen immer knapp um die 500 bis 1000 Euro, also in einem Bereich der echt wehtut finanziell.

Das finde ich ein Risiko, dass man auf jeden Fall durch eine Hundehaftpflicht abdecken sollte.

...zur Antwort

Wie oben erwähnt ist die Teilkasko für Schäden wie Brand, Diebstahl, Wildschaden zuständig.

Wer viel über Landstraßen fährt, zur Arbeit durch Waldgebiete muss oder ein Auto fährt dass gerne mal ganz oder in Teilen gestohlen wird sollte auf jeden Fall eine Teilkasko haben.

Oft ist der Kaskoanteil garnicht so hoch wie gedacht. Und für alle, die viele schadenfreie Jahre haben ist manchmal die Vollkasko sogar noch billiger als "nur" Teilkasko.

So war es bei meinem Lancer Kombi mit 23 schadenfreien Jahren!

...zur Antwort

Ganz klar geht es doch nicht darum wer haftet, sondern wer zahlt. In diesem Fall gibt es KEINE Schulversicherung sondern es greift die private Haftpflicht.

Die ist übrigens auch zur Abwehr unberechtigter Ansprüche da - was die meisten nicht wissen.

Gibt es keine private Haftpflicht werden die Eltern zur Kasse gebeten.

...zur Antwort

Ich persönlich würde es tun- aber erst mit der Erfahrung, die ich in den letzen Jahren gesammelt habe.

Mein erster Babysitter war auch knapp 15, mein Sohn 3 Jahre alt und wir wohnten auf dem Dorf.

hat super geklappt - und Kathrin hatte damals keinen Babysitterkurs.

...zur Antwort

Bei Vorsatz zahlt die Versicherung grundsätzlich nicht. Und ein echter -verurteilter- Betrug setzt Vorsatz voraus!

...zur Antwort