Das ist vielleicht komplexer als es auf den ersten Blick aussieht. Sie bringt Dich nämlich damit dazu, Verantwortung für Dich zu übernehmen. Mit Verlaub: das ist nicht Deine Aufgabe, Du bist Ihr Ex-Freund! Vermutlich hat sie noch Interesse an Dir, zumal wenn sie übergewichtig ist und sich eine neue Partnerschaft nicht zutraut. Aber auf die Schiene wird das nichts.

...zur Antwort

Die Schläuche riechen alle beim Herauslassen der Luft. Welches Stoffe-Gemisch den Geruch verursacht weiß ich nicht aber der enthaltene Schwefel sollte eine Rolle spielen.

Auch Fahrradreifen dünsten aus, sogar so stark dass sich die draufgeklebten Etiketten auf Dauer dunkel verfärben.

...zur Antwort

Bei ständigem Hardcore-Lösemittel- und Klebstoffschnüffeln schon, aber bei dem was Du beschreibst nicht. Graffiti passiert draußen bei guter Belüftung, da werden keine hohen Lösemittelkonzentrationen im Gehirn erreicht.

Die Frage ist eher ob Du Farbnebel dabei einatmest, und nur dagegen kann die Maske schützen, gegen die Lösemittel nicht.

...zur Antwort

Nichts zu machen leider.

Aber Frauen sind extrem stressige, irrationale Wesen, halten Impfungen für gefährlicher als Whatsapp schreiben mit der besten (?) Freundin während des Autofahrens, nehmen Dir bei der Trennung Haus, Kind und Auto weg, glaub mir, Du hättest ganz schnell die Schnauze gestrichen voll!!!

So hat Deine Homosexualität am Ende doch noch etwas Gutes...

...zur Antwort

Das klappt in allen Fällen wenn man nicht am Rollator geht.

Im Übrigen ist ein Angriff eines Krokodils oder Alligators an Land total untypisch, das ist nur wahrscheinlich wenn sie ein Nest bewachen und auch dann verfolgen sie den Störenfried nur über ganz kurze Distanz.

Ein Komodowaran kann schon eine längere Strecke lostrotten aber richtig schnell ist er dabei nicht.

...zur Antwort

Keine Panik!!!

Im Ernährungsbereich werden nur ungiftige, lebensmittelechte Kunststoffe verwendet, völlig harmlos. Der meistverwendete Polyethylen-Kunststoff enthält einen chemischen Baustein, der natürlicherweise in Äpfeln vorkommt. Sollte wohl kaum giftig sein :)

...zur Antwort

170 läge schon im anaeroben Bereich, der für den Aufbau von Grundlagen-Ausdauertraining nicht geeignet ist. Das bedeutet nicht dass ein zusätzliches anerobes Training grundsätzlich falsch wäre.

Aber echtes Grundlagen-Ausdauertraining findet im aeroben Bereich so bei ca. 128-142 statt, also müßtest Du die Intensität des Trainings reduzieren. Bis zu welchem Puls genau Du aerob trainierst, ist individuell sehr verschieden und kann nur durch eine VO2-Max-Messung bei einem sportmedizinischen Leistungsdiagnosezentrum ermittelt werden. Alles Andere sind nur Schätzwerte.

...zur Antwort

Bin kein Fachmann aber oben könnte das Fluorit sein, deutlich kubische Kristalle mit leichter Lila Farb.

Das metallisch Glänzende sieht aus wie Bleiglanz, ein Erz aus dem Blei gewonnen werden kann.

...zur Antwort

Jaa reiß weg die Scheixxe!!!

Wenn noch was über ist weiter machen

...zur Antwort

Auf Bild 2 erkennt man eine Ringelnatter wie sie typischer nicht sein könnte: hinter dem Kopf ist das charakteristische halbmondförmige helle Band erkennbar, hat keine andere Schlange.

Und dann die hellgraue Farbe mit Tüpfeln an den Seiten, auch hoch typisch. Glückwunsch zu dieser außerordentlich seltenen Begegnung!!!

...zur Antwort

Das Tier ist ebenso harmlos wie hoch interessant!!!!!!!!!

Das ist eine Schnake die von ihrem Äußeren her eine stechende Schlupfwespenart imitiert und sich so vor Freßfeinden schützt. Diese Imitation einer giftigen Tierart nennt man in der Biologie "Mimikry" und gibt es in den unterschiedlichsten Formen, auch bei Schlangen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mimikry

Detail am Rande: selbst der erfahrene Reptilien-Fachmann Robert Mertens soll die Schlangen verwechselt haben und starb am Biß der giftigen Variante.

...zur Antwort

Ganz bestimmt nicht. Aber ich würde anfangen sie zu mögen

...zur Antwort

Mein Lieber, das ist des Pudels Kern. War es jedenfalls für Charles Darwin! Der hat nämlich auf Galapagos die Schnabelform der nach ihm benannten Darwinfinken im Vergleich zur Ausgangsform studiert und dabei festgestellt, dass deren Ernährung die Schnabelform bestimmt. Googel das mal und Du wirst genauso erleuchtet wie der alte Charles.

...zur Antwort