Ja, man kann sich in beide Richtungen um zwei Noten verbessern. Die entsprechende Lehrkraft muss dies nur in der Zeugniskonferenz mitteilen und auch eine Begründung dafür geben...in beiden Fällen! Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen :-)

...zur Antwort

Das ist weder gut noch richtig schlecht. Die Hauptfächer sind drei oder vier, das ist eher schwach befriedigend. Etwas ausgleichend sind die Zweien, wobei Religion und Musik eindeutig Nebenfächer sind, also nicht so viel zählen....Wirtschaft weiß ich nicht, kommt auf die Schule an... Ich würd sagen, da geht noch was, streng dich fürs Jahreszeugnis n bissl mehr an :-)

...zur Antwort

Wenn ihr diese Filme gut gefallen, würde sie sich sicherlich darüber freuen! Ich würde allerdings noch irgendetwas Persönliches dazu schenken! Der 18. Geburtstag ist ja schon etwas besonderes und da sollte man sich vielleicht etwas überlegen?! Zum Beispiel eine Collage mit Fotos und/oder anderen Erinnerungen aus der bisherigen gemeinsamen Zeit?! Das ist persönlich, man hat lange was davon und es ist auch nicht so teuer! lg!

...zur Antwort

Wie ein Vorgänger bereits geschrieben hat: Ein Großteil der Migranten hat sprachliche Probleme, was sich auf das schulische Lernen auswirkt.

Oft ist es so, dass gerade die Eltern / Mütter sehr schwach in der deutschen Sprache sind. Nun sind die Väter übrwiegend bei der Arbeit oder anderweitig unterwegs und die Mütter erziehen zu Hause die Kinder. Da sie selbst aber der Sprache und deutschen Lerninhalte nicht mächtig sind, können sie ihre Kinder dahingehend nicht unterstützen.

Wenn sie noch größeres Interesse am schulischen Weiterkommen ihrer Kinder haben, dann besorgen sie ihnen Nachhilfe...Allein damit ist es aber auch nicht getan...

Im Großen und Ganzen kann man wohl sagen, dass es an "Nichtauskennen", Überforderung, Desinteresse, anderer Prioritätensetzung und Hilflosigkeit liegt. Bekommen Kinder keine ausreichende, individuelle Förderung, Unterstützung und Erziehung in dieser Richtung, dann können sie sich auch nicht optimal entwickeln.

Das ist natürlich nur eine verallgemeinernde Ansicht und spricht lange nicht für jeden Migranten im Einzelfall!!

...zur Antwort

Naja, du solltest auf alle Fälle ehrlich sein! Zu dir und zu ihr! Du kannst viel und Unterschiedliches mit ihr unternehmen, sie noch näher kennen lernen. Dann wirst du mit der Zeit merken, ob sich da mehr Gefühle entwickeln, oder es eben nur bei einer Freundschaft bleibt. Versuche offen mit ihr über eure "Beziehung" und was daraus werden soll zu reden. Erzwingen kannst du leider nichts, und wenn du dir Gefühle nur einredest, hab ihr beide am Ende kaum etwas Positives davon!!

...zur Antwort