Hallo - tja, da habt ihr aber ganz besonders freundliche Nachbarn - aber wer sich einen Stafford zulegt, muss einiges beachten: die meisten BL wollen ein Führungszeugnis (15 Euro), einen Sachkundenachweis (ca. 40 Euro), einen Wesenstest (rund 150 Euro) und der Hund muss beim zuständigen Ordnungsamt angemeldet werden (ca. 40 Euro) und die wollen meist auch eine Kampfhundeversicherung sehen (rund 300 €) und dann kommt da noch die Kampfhundesteuer (von BL zu BL unterschiedlich) - wir hatten 16 Jahre auch einen sogenannten Kampfhund und wir haben dies alles auf uns genommen, da wir unsere Jessy schon vor dem Unfall in Hamburg hatten - und da Sie ja noch keine 18 sind überlegen Sie es sich gut, denn diese Rasse ist sensibel und wird mitunter 15-16 Jahre, und zum Weiterreichen ist die Rasse nicht geeignet - und wir mußten dann auf Urlaub verzichten, jede Rasse kann man mitnehmen, nur eben nicht einen "Kampfhund" - wenn Sie mal umziehen müssen - die meisten Wohnungsbesitzer weigern sich einen Stafford mit einziehen zu lassen - wenn Sie nun immer noch den "Kleinen" nehmen - das Ordnungsamt darf den Welpen einziehen und wenn Sie die Auflagen des Ordnungsamtes erfüllen - bekommen Sie auch den Welpen bestimmt zurück - bitte im Tierheim anfragen, wegen Gassi gehen und Spielen (in einem eingezäunten Grundstück) also alles Gute für Sie und den "Kleinen" mfg
Antwort