nun das weiß keiner. Das hängt von vielen Faktoren ab, auch wird vorsätzlich z.Zt. manipuliert, um den Goldpreis möglichst niedrig zu halten. Der Markt wird auch insofern z.bsp. von der FED u.a. betrogen, doch die heutigen Seitwärtsbewegungen beim Goldpreis sind nur Vorboten eines noch größeren Crashs. Griechenland ist nur der Anfang, der Euro wird irgendwann ersetzt und Papier ist geduldig. Der weltweite Finanzbetrug geht weiter und das Gold wird in den nächsten 2 Jahren eine große Rolle noch spielen, wenn Währungen "inflationäre" Bereinigungen erfahren. Die Depression schägt dann in eine Hyperinflation um u.s.w. u.s.f. Gold bei 1000 Euro keine Utopie!?

...zur Antwort

Nun, Kubismus ist schon richtig, abstrakt ist eigentlich ungegenständlich. Kunstformen sind keine Naturformen, Figuren und Gegenstände sind aber oft auf eigene geometrische Formen reduziert. Trotzdem ist die Naturform noch fassbar. Picasso war ein "allrounder" und hatte verschiedene Schaffensphasen, wenn man so will. Einfach - er war ein Genie!

...zur Antwort

*es ist gut abgemalt. Ich würde aber folgenden Tipp gerne geben. Naturstudium ist wichtig und da wäre es z.Bsp. gut, wenn sich der 14jährige Gegenstände oder auch "Natur" in unmittelbarer Nähe ausgucken würde und durch genaues Beobachten diese zunächst mit Bleistiften zu Papier bringen würde. Nun, das liese sich an realen Objekten öfter fortsetzen und man bekommt allmählich ein Gespühr für Raum, Proportionen, für Licht und Schatten usw. usf. Alles gute weiterhin für die künstlerische Tätigkeit des 14jährigen und nicht nur die Natur sondern auch paralell zur Natur zu arbeiten ist wichtig. Kustform ist nicht immer Naturform aber Naturstudium ist eine wichtige Voraussetzung um künstlerisch vielleicht auch mal Erfolg zu haben *

...zur Antwort
Nun ja, sie haben die Lizenz zum Gelddrucken! Werte selbst schafft die FED damit nicht. Das geht nur in der Realwirtschaft. Geld ist aber ein Tauschmittel

für produktive Leistungen. Stellen Sie sich vor, sie arbeiten 10 Stunden und geben das "Endprodukt" jemandem, der Ihnen einen Zettel gibt, darauf eine Zahl schreibt, meinetwegen 100, dann ist der Zettel eigendlich nichts wert. Es sei denn, Sie finden wieder Jemanden, der Ihnen diesen Zettel abnimmt und dafür etwas gibt, was Sie wirklich brauchen. Und so weiter und sofort, bis diesen Zettel niemand mehr abnimmt, zumindest nicht mehr gegen eine Leistung die vergleichbar mit den von Ihnen dafür geleisteten 10 Arbeitsstunden. Der Zettel ist dann nicht einmal mehr das Material wert. Na ja mal ein Gedankenansatz oder so ... Gruss curd007

...zur Antwort

Nun, sind die Banken der Welt, allen voran die FED, fleißig beim Gelddrucken, das bald zu immer mehr minderwertigem Papier verkommen wird. Zum Geldmengenüberschußeinsammeln sind die Notenbanken auf unpopuläre Machenschaften angewiesen! Die uneinbringlichen Schulden der Staaten und der einfachen Menschen wachsen. Eine Währungsreform liegt da in der Luft. Gold aber übersteht das alles, es ist eine Versicherung. Mal drübernachdenken und sich Webweit schlau machen. Bei YouTube mal Staatsbankrott, Staatverschuldung, Goldanlage etc. eingeben, nicht alle Beiträge sind gut, aber da tickt schon eine Bombe mit Zeitschaltuhr. Gruß Ulrich

...zur Antwort