Wird eine Küche abgeändert, entspricht diese nicht mehr der Darstellung und dem dazugehörigen Werbepreis. Die Händler handhaben das ganz unterschiedlich. Einige Anbieter passen nichts an. Ansonsten muss die erwählte Küche in der Größe und wom Inhalt her passen, damit es auch Sinn macht. Werbeküchen sind, nur interessant, wenn derjenige auch bereit ist, Kompromisse einzugehen, um beim Preis etwas zu sparen. Allerdings finde ich das nur in einem Preissegment bis 5000 Euro interessant. Ansonsten hat man bei der individuellen Planung keinen Nachteil. Wie schon geschrieben wurde, kann ich nur empfehlen, worab selbst Maße zu nehmen. Länge und Breite, sowie Wasseranschlussvenile sind das Wichtigste. Gerne auch schon die Steckdosen und Heizkörper aufnehmen. Wenn die Küche dann danach geplant wird, bietet mittlerweile jeder Anbieter ein kostenloses Ausmessen vor dem fertigen Auftrag an- was in der Regel auch dringend zu empfehlen ist. Je nach Hersteller muss mit 7-12 Wochen bis zum Montage-Termin gerechnet werden.

...zur Antwort

Ihr habt bestimmt schon die Erfahrung gemacht. - Einzelteile beim Küchenherstellen nachzuordern ist teuer. Eiche Provence ist durchaus eine Eigenkreation von Nobilia. Vielleicht nehmt Ihr einen ähnlichen Magnolie Farbton oder etwas ganz Anderes als Rückwand! Da bietet sich vielleicht auch der Baumarkt an!

...zur Antwort

Was ist Hunger? Hat von uns schon jemand wirklich gehungert? Ohne Moralapostel zu sein - es gibt Hunger und es gibt Appetit. Es hieß mal, regelmäßig kleinere Mahlzeiten. Heute weiß man es besser. Jeder hat dazu irgend eine Meinung. Meiner Ansicht nach liegt das Hungergefühl in der Evolution. Erst seit kurzer Zeit der Menschheitsgeschichte muss- zumindest in unseren Gefilden keiner mehr hungern. Essen ist immer verfügbar. Was schon angesprochen wurde, ist der Blutzuckerspiegel. Sinkt dieser ab, ist derjenige unkonzentriert oder extremer, fällt irgendwann um. Was bei jeder Diät vergessen wird ist, das der Körper längere Zeit benötigt (Monate und Jahre), um sich umzustellen. Fettreserven werden angelegt für Notzeiten. Wann sollen diese denn abgeaut werden?

Meine finale Aussage wäre, nicht gleich Kalorien zu naschen, wenn der Appetit sich meldet oder nach nach festem Zeitplan (oder auch aus Langeweile) sondern zu essen, wenn der Blutzucker runter geht.

...zur Antwort

Wieviel kostet das preiswerteste Auto? Hängt immer auch mit den Ansprüchen und der Ausstattung zusammen!  Mit Einstiegsausstattung, ohne Geschirrspüler auf eine süße kleine Zeilenlänge? Geliefert und montiert? Unter dem Begriff Einbauküche versteht sich eine Mindestqualität, welche passgenau den räumlichen Gegebenheiten angepasst wird. Beim Discounter ca. 2500 Euro aufwärts. Bei einem extremen Werbeschnäppchen vielleicht auch darunter. Vielleicht liegt der Anspruch auch höher, dann können auch 7500 Euro preiswert sein!

...zur Antwort
Falsche Küchengriffe geliefert

Hallo, habe meine Küche heute bekommen dabei ist mir aufgefallen das die Oberschränke grifflos sind. Ich habe den Verkäufer damals bei der Planung im Januar darauf aufmerksam gemacht das ich die gleichen Griffe oben an den Schränken auch haben möchte und der meinte okay werde ich noch hinzufügen. Als dann die Planung im Februar kam waren die Griffe natürlich nicht mit aufgelistet, also ab zum Küchencenter und nachgehakt, musste 300€ aufpreis zahlen. Eine weitere woche verging und Ich bekam die Stückliste, wieder der selbe Fehler (Nobilia grifflos 999). Als ich ihn angerufen habe, meinte der Verkäufer das das so in der stückliste steht weil das griffe zum aufkleben oder so sind aber geliefert werden sie mit griffen. Komisch ist das es auf der ersten Planungsskizze und auf 3D keine Griffe zu sehen waren aber nach der zweiten Skizze die Griffe mit einbegriffen wurden. So nun stehe ich da mit grifflosen Oberschränken und ich weiss nicht was richtig ist, geschweige denn was ich unterschrieben habe und wofür ich 300 euro mehr zahle. Wie ist jetzt meine Lage? Laut Bildern muss ich griffe haben, aber in der stückliste nicht oder doch? Jedenfalls ist es sehr ärgerlich, da ich nicht weiss was "grifflos 999" bedeutet, laut Aussprache vom Verkäufer im Februar sagte er: "Es sind die Griffe 310 aufjedenfall. Falls es jemanden interessiert: Nobilia Lux in weiss Griffleiste 310 chrom Wir sprechen hier von 12000€ und das ärgert mich grad total.

...zum Beitrag

Hört sich schon komisch an ... . Es muss auf jeden Fall gegeben sein, das sich der Verkäufer auf Nachfrage nochmal kurz mit dem Kunden hinsetzt und auftretende Fragen beantworten kann - und das anhand der Verkaufsunterlagen auch belegt! Ansonsten sei gesagt, das bei Nobilia das Grifflosprogramm mit dem Pseudogriff 999 -sprich grifflos- die Grundvariante bildet. Bitte schau nochmal, was genau bei den einzelnen Typen in der Liste steht, ob hier bei der entsprechenden Position eine Griffnummer hinterlegt ist. Wenn nicht, passt da etwas garnicht!

...zur Antwort

Knapp gesagt, eine passende Musterküche zum passenden Zeitpunkt zu finden, die auch noch gefällt, ist schwer bis unmöglich. Auf jeden Fall zeitraubend und sicherlich frustrierend. Mein Vorschlag, eine gebrauchte Küche zum Schnäppchenpreis oder eine günstige geplante. Es gibt da schon tolle Qualitäten günstig zu haben.

...zur Antwort

Von forschem Auftreten halte ich nichts. Aber insoweit stimme ich zu, das wenn der Kunde zu geduldig ist und nichts einfordert er kein Entgegenkommen erwarten kann - ist leider meistens so. Ich würde vorschlagen, schriftlich angemessene Fristen zu setzten, in denen die Mängel aufgeführt sind. Die Küche muss nutzbar sein, das ist klar. Die Frage ist, ob der Backofen überhaupt heiß macht und auch ob er zuerst repariert werden muss. Für einen Richtiganschluss des Backofens zum Nutzen würde ich persönlich sogar eine Woche setzen und darauf beharren. Kann die Reparatur nicht zeitnah gemacht werden, eine Austausch mit gleichwertigem Gerät fordern. Die Sockelleiste wird länger dauern. Bei Fristsetzungen ein festes Datum nennen ist ganz wichtig. Danach muss man vielleicht noch einmal, zweimal die Frist verlängern. Sollte eigentlich nicht nötig sein, aber man weiß ja nie ... .

...zur Antwort

Wenn man Gesetzestexte und Urteile nennt, sollte man auch deren Inhalt kennen. Die Unterschiede stecken im Detail. 25 Prozent Anzahlung ist üblich. Bei Poco steht es in den AGB und vor allem auf dem unterschriebenen Kaufvertrag. Die vertraglich vereinbarte Anzahlung ist hier bindend. Richtig soweit, das die Bedingungen über die Restzahlung auch im Kaufvertrag formuliert sein müssen. Die vorgenannten Gerichtsurteile beziehen sich nur auf die AGB.

Bei der Abnahme der Küche wird dies ja auch protokolliert, wobei Mängel schriftlich festgehalten werden. Es gibt schließlich auch hierfür den Kaufvertrag, in dem alles aufgeführt sein muss, was zu leisten ist. Als Kunde ist man gut gestellt, dokumentierte Mängel notfalls auch vor Gericht durchzusetzen.

Wenn Unternehmen manchen Kunden hinterher rennen müssen, um im Anschluss an Ihr Geld zu kommen, zahlen das letztlich die anderen Kunden mit. Das wollen wir doch alle nicht. Vorallem eine Küche lässt sich nicht einfach mal wieder Abholen und neu verkaufen.

...zur Antwort