Hallo, danke mal für die ganzen Rückmeldungen!
1. habe ich mich korrekt bei der Arbeitsagentur gemeldet und sie wußten bescheid das ich von Oktober 2014-Demzember 2015 Arbeitslosengeld von Österreich erhalte. Das muss man sogar melden sonst bekommt man keine Arbeitslose von Österreich. Weiters habe ich auch Bewerbungen geschrieben und mich vorgestellt. Ich habe auch im anfang Dezember 2014 gefragt wie es denn weiterläuft wenn das Geld ausläuft und ob ich mich gleich ans Jobcenter wenden soll. Antwort war ich solle mir keine Sorgen machen, ich bekomme Anfang Jänner einen Termin (diesen Termin gab es dann Anfang Februar2015) und müßte noch nicht zum Jobcenter gehen. Weiters muss ich hinzufügen das der Berater der für mich zuständig war mich zwar zu Terminen geladen hatte aber nie da war (krank oder nicht anwesend). Letzterer Termin wurde nicht mal abgesagt. Ich war bei jedem dieser Termin vor Ort und habe auch Fragen gestellt. Im Februar meinte dann der SB für Erstgespräche das sie nicht wissen, ob ich Arbeitlosengeld bekommen würde. Er würde mal ein Ticket nach Hannover schicken und diese rufen mich zurück. Dies wurde auch getan mir wurde gesagt ich solle Arbeitslosenantrag stellen und mich auch beim Jobcenter melden. Aber so genau wüßte man auch nicht wie es weiter geht. Beides habe ich erfüllt. Also ich habe mich erkundigt und sämtliche Schritte unternommen die mir geboten wurden. Also frage ich mich wie ich die Verzögerung selber verschuldet haben sollte????
Weiters ich bin nicht nur wegen der Beziehung hierher gezogen, sondern sah wirklich bessere Berufschancen in Deutschland als in Österreich. Ich habe in Österreich bereits nach Stellen gesehen und hatte mehrere Jobangebote aufgegliedert, die ich in Österreich nicht hatte und ja ich war bereits vorher arbeitslos.
Wir führen zwar eine Beziehung aber wirtschaften absolut nicht zusammen, alles ist strikt getrennt (keine Kontovollmacht usw., ich steh nicht mal im Mietvertrag o.d.). Es ist schwer eine Beständigkeit einer Beziehung auszumachen wenn man 920km entfernt wohnt und in zwei Tagen die alle zwei Monate sind kann man wohl kaum eine Beständigkeit feststellen. Der Grund war wie o.a. eben das auch die Jobchancen besser sind und auch das wir sehen wollten ob die Beziehung wirklich eine Beständigkeit hat ohne gleich in eine Abhängigkeit des anderen zu verfallen. Meine Tochter und ich wollten definitiv einen Neustart wagen.
Dies wird jetzt allerdings vom Jobcenter verlangt. Weil meine Tochter im Dezember nach gekommen ist. Es ist wirklich eine Beziehung auf Probe, da sich ja auch meine Tochter mit ihm verstehen soll. Er ist halt auch der Meinung das er nach der kurzen Zeit nicht die volle Verantwortung übernehmen kann. Er und meine Tochter sind ebenfalls in einer kennenlernphase. Das er natürlicherweise auch erst wissen will ob unsere Beziehung bestand hat ist irgendwie verständlich.
Weiters denke ich das ein Probejahr nicht nur für Pärchen ohne Kinder gelten sollte, denn es ist ja viel schwieriger zwei Leute zu versorgen als eine Person, da die ja nicht ans Kind gebunden ist bei der Jobsuche (was dienstzeiten usw betrifft). Ich hab die Kommentare gelesen und auch gelesen das viele der Meinung sind wenn man zusammen ist muss man gleich füreinander einstehen, aber ich würde das vermutlich auch nicht gleich für den neuen Partner tun. Dafür ist die Bindung einfach noch zuwenig.
Neue Wohung suchen usw., klar aber wer gibt mir eine Wohnung wenn ich kein Einkommen habe, ? Warum werde ich gezwungen, eine Partnerschaft zu beenden in der kennenlernphase?
ich hatte heute auch bei einer sozialberatung in der Gegend angerufen als ich versuchte mein anliegen zu erkären wurde mir mittendrin aufgelegt und dann war die stelle nicht mehr erreichbar? Ich bin wirklich verwirrt bin ich jetzt ein schlechterer Mensch weil ich hier arbeiten und leben möchte und eine hilfestellung brauche?