Wir wollten es ja eigentlich auch, aber uns wurde von unserer TÄin eher davon abgeraten aufgrund der Herzrythmusstörungen. Bei ihr in der Praxis wäre nur die normale Narkose möglich und sie wies uns auch darauf hin , das die Chancen des wieder Aufwachens 50 zu 50 stehen würden und sie das Ganze eher kritisch sieht. Kira ist übrigens ein mittelgroßer Hund, 55 cm Schulterhöhe mit einem Gewicht von 20 kg. Und da das Fettgeschulst über Winter extrem gewachsen ist, wäre es auch ein recht großer Schnitt, wäre dann also keine kleine Sache. Sie meinte sie müßte dann auch schauen wo sie soviel Haut herbekommt, um die Wunde anschließend wieder gut schließen zu können. Daher ja unsere Zweifel mittlerweile. Wir haben erst vor Kurzem unseren 17 jährigen Rüden gehen lassen müssen und möchten nicht noch einen Verlust in so kurzer Zeit haben, nur weil wir das Teil weghaben möchen.
Antwort