im sport immer als letzte gewählt ;____;

Hallöchen :3

Ich denke mal das prinzip dieser "tollen" wahlen kennt jeder

Jen nach anzahl der teams müssen z.b. 2 personen aus dem rest der schüler ihre teams zusammenstellen (die schüler die auswählen müssen werden dabei vom lehrer ausgesucht sprich es sind die super athletischen lieblinge der sportlehrer)

naja viele scheinen dieses auswahlverfahren wohl nicht sehr spektakulär zu finden (schließlich scheint es den meisten egal zu sein ... beschwert hat sich ja offensichtlich noch niemand)

Naja aber eben nur die meisten denn für den der am schluss immernoch steht ist das ganze ja doch eher unangenehm

Naja leider gehöre ich zu der sorte die immer ... immer ... IMMER zum schluss gewählt werde ... naja gewählt ist eigentlich das falsche wort denn man tritt dem team ja eigentlich gegen deren willen bei

Ausgesucht haben sie es sich ja nicht und dann wird man halt unter einem "ja dann nehmen wir halt franzi" freundlich und sportlich kameradschaftlich im team begrüßt ( ich benutzte keinen sakasmus um das ganze zu überspitzen das alles basiert auf der blanken realität)

Naja ich glaube fast mich mittlerweile damit abgefunden zu haben aber egal ist es mir trotzdem nicht

Ich muss natürlich auch zugeben dass ich weder sportlich noch beliebt bin da ich einfach eher schüchtern (und häslich ) bin

Aber naja jz meine frage wieso wird dieses system nicht ein für alle mal abgeschafft ich meine was ist so gut daran ?

Lg

...zum Beitrag

Hallo liebe Franzi

Ich wurde und werde immernoch als letzte im Sport gewählt, wenn wir 19 sind und 18 machen eine 2-er Gruppe, dann bin ich immer die Nummer 19 und habe niemanden. Und man merkt, dass niemand einen will, obwohl ich ja eine der wenigen Mädchen bin, die im Sport noch mitmachen. Was du dagegen tun kannst? Zeig doch einfach mal dein sportliches Können. Mach doch auch privat Sport, wenn du dich hässlich fühlst, das gibt einem Selbstbewusstsein.

Viel glück! :)

...zur Antwort

RattrexDRattrexD |04.01.2013 - 9:34

Also ich habe bereits 2 Fernbeziehungen hinter mir und ich weiss, wie hart das ist. Ich bin momentan in einer ganz normalen Beziehung (2 Kilometer Entfernung), worüber ich persönlich auch sehr froh bin. Wenn mein Freund nicht da ist oder ins Militär geht, ist für mich auch alles langweilig.

Ich empfehle dir, deine Ausbildung intensiv zu verfolgen, gute Noten in der Schule zu schreiben und (falls du das hast) auf deine (Abschluss-)Prüfungen zu lernen. Die Zeit, in der er nicht da ist, kannst du nutzen. Suche dir etwas, was dir gefällt.

Treibe Sport, Male, Zeichne, Lese etc.

Trete einem Verein bei. Das kann ein Musikverein, Turnverein oder auch die Pfadfinder sein. Mit 17 Jahren ist man dafür keinesfalls zu alt und ausserdem triffst du da bestimmt nette Mädchen, mit denen du dich anfreunden kannst.

Ich vertreibe meine Zeit, wenn mein Freund nicht kann, mit Lesen oder bastle am Laptop an Bildern rum, welche ich dann zuhause aufhängen kann oder gehe nach der Arbeit noch ein bisschen in die Stadt bummeln. Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten.

Was ich in meinen Fernbeziehungen immer gemacht habe, war zum Beispiel, dass ich mit meinem (Ex-)Freund gechattet hab oder wir zusammen ein Online MMORPG (Rollenspiel) gezockt haben, indem wir auch zusammen durch die tolle Fantasy-Welt rennen konnten.

Wegen dem Zusammenziehen: Überlege es dir gut! Wenn du nach Deutschland gehst, lässt du deine Familie und deine Freunde hinter dir. Du musst eine neue Arbeit finden, ihr braucht eine gemeinsame Wohnung, welche ihr finanzieren müsst, du musst dich An- und Abmelden bei der Stadtverwaltung, du musst so vieles. Für den Zusammenzug solltet ihr euch erst einmal persönlich treffen und intensiv darüber nachdenken und das besprechen. Informiert euch, was ihr alles tun müsst, bevor ihr zusammenzieht. Findet noch eine Wohnung, bevor ihr zusammenzieht, also während du noch in Österreich bist (also nicht, dass du als Übergangslösung einfach zu deinem Freund in die Hütte ziehst, sondern dass ihr neu an einem neuen Ort anfängt) oder, was bei euch ratsam wäre, in den nächsten Sommerferien, da habt ihr bestimmt viel Zeit, um Wohnungen zu besichtigen

Ausserdem dauert es ja nur noch ein Jahr, das geht schneller um, als du denkst und du hast bereits drei Jahre überstanden.

Ich wünsche dir viel Glück in deiner Beziehung und hoffe, dass bei euch alles klappt!

...zur Antwort
Epilepsie - Wie soll ich als Freundin damit umgehen?

Hallo liebe Community!

Meine Frage richtet sich (auch) an selbst von Epilepsie Betroffene oder Angehörige.

Ich bin seit einigen Wochen mit meinem Freund zusammen. Beim ersten Wochenende, das ich bei ihm verbrachte, fiel mir auf, dass er morgens und abends Tabletten nahm. Daraufhin fragte ich, warum er denn Tabletten nehmen müsste. Er sagte, er hätte früher mal epileptische Anfälle gehabt. Ich merkte, dass er über das Thema überhaupt nicht gern redet, denn er antwortete ziemlich knapp und sah zu Boden. Also beließ ich es dabei, denn ich wusste beim besten Willen nicht, wie ich jetzt am besten damit umgehe ohne irgendwie taktlos oder aufdringlich zu sein.

Natürlich habe ich ihn die Zeit darauf genauer beobachtet. WIr verbringen viel Zeit miteinander, er darf Auto fahren, (in Maßen) Alkohol trinken und auch nachts wäre mir nichts aufgefallen. Ich halte ihn auch für verantwortungsbewusst genug, dass er nicht mit dem Auto fahren würde, wenn er nicht dürfte.

Und so meine Fragen:

Wie geht man am besten damit um? Meine Taktik besteht ja seither mit "Thema unter den Tisch fallen lassen", da er keine Beschwerden haben zu scheint, er nicht gern darüber redet und es sich ohnehin nichts daran ändert, wie ich ihn sehe oder gern habe. Aber ist das das Richtige?

Darf man genauer nachfragen, zB erzähl mir was passiert ist; wie lange ist es her; könnte es immer noch passieren; wenn ja, was soll ich dann tun, usw. Denn es zeugt ja auch von Interesse an der Person, oder?

Ich weiß auch, dass das Thema "Epilepsie" in der Gesellschaft einige Vorurteile und Missverständnisse aufwirft, aber ich war bisher immer völlig unvoreingenommen und werde es auch bleiben! Es ist nur so, dass ich als Außenstehende einfach null Ahnung habe.

Für einige Tipps bin ich sehr dankbar!

Danke an jeden, der sich diesen Sermon bis zum Ende durchgelesen hat :-) und auch ein Dankeschön an jeden, der Rat weiß.

...zum Beitrag

Hallo Allanis

Meine grosse Schwester hatte früher als Kind (sie ist geistig behindert) auch immer epileptische Anfälle. Heute zum Glück nicht mehr.

Aber für deine eigene Sicherheit ist es sehr wichtig, wie du dich zu verhalten hast, wenn er solch einen Anfall hat, das ist unumgänglich und muss sein!

Dein Freund redet warscheinlich ungern darüber, weil es ihm peinlich ist, solch eine Krankheit zu haben. Rede mit ihm und zeige ihm, dass du ihn liebst und auch kein Problem damit hast. Warscheinlich ist es ihm peinlich, weil er sich lächerlich vorkommt, wenn er solch einen Anfall hätte, weil er sich dort ja nicht mehr unter Kontrolle hat und unter anderem sieht's zwar lustig aus, ist es aber nicht, aber vielleicht weiss er ja gar nicht, wie ernst du das Thema zu nehmen scheinst.

...zur Antwort

Also eines meiner Hobbys ist** Zumba**, das kannst du mehrmals die Woche machen. Dafür kannst du dich anmelden. Geb doch mal in Google dein Dorf oder das nächste grössere Städtchen ein und "zumba" ein, z.B. Köln Zumba, vielleicht kommt dann was raus.

Und sonst: Jeder Ort hat einen Turnverein, oder Handballverein, oder Fussballverein etc. Geh doch dort mal für eine Schnupperstunde vorbei. Die trainieren oft mehrmals pro Woche und nehmen an Wettkämpfen und Festen teil.

...zur Antwort
Freund wird immer unselbstständiger

Also das es nun schon seit Wochen bei uns Kriselt ist mir Bewusst, aber irgendwie finde ich das er den Bogen überspannt. Mein Freund (38) wird immer unselbstständiger, wird immer mehr wie ein kleines Hilfloses Baby. Ich (22) muss wirklich jeden Sch.... machen. Wir wohnen noch nicht richtig zusammen, aber ist jeden Tag bei mir. Er hat mal im Haushalt geholfen, auch wenn es nur Müll raus bringen war, aber es war schonmal mehr als mein Ex getan hat. Mittlerweile macht er nichts mehr und immer weniger und weniger. Gestern gab es zum Beispiel zum Mittag Spargel mit Kartoffeln, Schnitzel und Sauce Hollandaise. War auch voll lecker, mir und meinen Kindern hats sehr gut geschmeckt. Er isst einen Spargel, fängt schon an zu weinen mit der halb raus hängenden Spargel Stange. Ich zieh sie ihm aus dem mund und frage was los war. Da keift der mich an ob ich nicht den Spargel klein schneiden kann (hatte ihn schon in der hälfte zerteilt). Ich sagte dann das er schon halbiert ist. Meinte er das er doch nicht sonen großen Mund hat. Ich meinte dann das ers doch selber in Stücke schneiden kann. NEIN KANN ICH NICHT!!!! Und dieses das kann ich nicht kommt immer häufiger. Ich soll seine Telefonate führen weils ihm dafür zu warm ist. Ich muss seine Wäsche mit der Hand waschen weil er sich 3 mal umziehen muss am Tag weil er so dolle schwitzen tut. Er geht ganze 5 Stunden arbeiten wo er zwischendurch nochmal ne stunde frei hat. Er bringt "nur" mit den Klassenlehrern die Grundschulklassen zum schwimmen und wieder zurück. Ich sehe da wirklich nichts anstrengendes bei. Er kommt nach Hause und fragt mich total abwerten was ich den ganzen Tag mache, in einem Ton der so viel sagt wie "du bist stinkend faul, schau mich an, ich geh arbeiten" (bin noch bis Februar in Elternt´zeit). Ich mache ja nur den Kompletten Haushalt, muss jeden Nachmittag zur Frühförderung mit meinen Mäusen und und und ......... Er schafft es mittlerweile nicht mal mehr frühs sein frühstück wieder weg zu räumen, das bleibt auch an mir hängen, ich muss dem herren die Schuhe ausziehen weil er ja so geschafft ist, allein Duschen ist auch nicht mehr, ich muss ihn nämlich einseifen und wieder abwaschen und die haare waschen, im fernsehen wird nur noch das geschaut was er will, er regt sich drüber auf wenn ich lese, dann heißt es kannst ja deine Bücher Heiraten (nur ein Beispiel), dann muss ich auch sagen stellt er sich sau dumm an, ich hatte gestern Kopfschmerzen, er hatte den ton von meinem Laptop an aber volle lautstärke "ja sorry ich kann den nicht leiser machen, weis nicht wie" dabei geht das wie bei jedem anderen auch und er hat auch einen eigenen, bei der dusche wunderte er sich warum das wasser nicht warm wird, wenn man es auf kalt stellt ist das klar "na ich weis doch nicht wo warm und kalt ist" also farbenblind ist er nicht, er weis nicht wo links und rechts ist, er wollte mal hilfe beim finden einer straße, ich war die dumme nur weil er kein links und rechts kann. HILFE!! weis nicht ob ich ihn noch will

...zum Beitrag

Mach sofort Schluss!

Also ehrlich, dein Freund hat ja wohl den IQ von einem verbrannten Toastbrot. Und anscheinend geht er dir ja eh bloss auf den Zeiger. Ich hätte mir das nicht lange gefallen lassen. Der Typ ist doch nicht mehr zu retten.

...zur Antwort

Hallo Jazzo91

Meinen Freund habe ich auch erst kennen gelernt, als er 24 Jahre alt war. Bis dahin hatte er auch noch keine Freundin. Aber das kommt bei jedem Mal.

Achja: Dass du noch keine Freundin hattest, ist nicht abschreckend. Im Gegenteil, dann fühlt sich Frau ausser Konkurrenz, da du sie ja mit niemandem vergleichen kannst :D

...zur Antwort

Lass es doch. Mit 40 siehst du dann wie 30 aus! Da wird bestimmt so mancher neidisch :)

...zur Antwort