„Wird ChatGPT ausgebremst – oder bremst es uns aus?“
Beitrag:Ich arbeite seit Wochen intensiv mit ChatGPT. Ziel: Neun ernährungstherapeutische Vorträge strukturieren, kategorisieren und sauber zusammenfassen. Alles liegt als Text vor. Ich gebe klare Anweisungen. Doch was dann passiert, lässt sich kaum noch mit Zufall erklären:
- Dateien sind unvollständig oder leer
- Aussagen im Chat widersprechen den Ergebnissen
- Aufgaben werden angekündigt, aber nicht umgesetzt
- Ich muss Dinge fünfmal sagen, Screenshots schicken, Beweise liefern
- Und dann kommt die Ausrede: „Ich verstehe Dich, ich habe Dich angelogen“
Ich frage mich:
Wo ist die KI, die Firmen lieben, die Millionen begeistert – und warum erlebe ich sie nicht?
Ist es eine Überforderung?
Sie beschreibt, das sie von Algorythmen ausgebremst wird, sobald Themen nicht Mainstream gerecht sind?
Oder ist es das, was viele inzwischen berichten:
ChatGPT „spielt Realität“ – aber überprüft sie nicht.
Ich will hier nicht bashen. Ich will verstehen.
Ich will wissen, ob andere das auch erleben.
Und ich will eine KI, die ehrlich sagt:
„Das kann ich nicht“, statt so zu tun, als würde sie liefern.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?