Ist so als Ferndiagnose schwer zu sagen.

Einige Intel Dektop CPUs der Generationen 13 und 14 haben ein Problem mit Instabilität. Besonders die i7 und i9 "K" Modelle. Ich bin da kein Experte (benutze einen Ryzen 5700G) aber ich glaube deine 13900KF könnte da mit reinfallen (wenn ich nicht ganz auf der Leitung stehe ist das ein i9 der 13. Generation).

Google mal nach deinem CPU Namen und Wörtern wie Intel Bug, Bugfix und Bios Update. Vielleicht kann dir da ein Bios Update helfen. Das ist dann natürlich massgeschneidert auf dein Mainboard Modell und die Cpu.

Wenn's das nicht ist würde ich mir den Ram genau ansehen. Passt der Takt? Kann man mit Takt oder Voltage Einstellungen im Bios was verbessern? (Achtung, falsche Ram Einstellungen können zu Blackscreen beim Starten führen, dann hilft evtl. ein Mainboard Cmos Reset.)

Die Temperaturen sollen natürlich auch passen. Weil Zu Heiss -> Crash. Die Temps kannst du mit Software-Tools auslesen. Oder mit einem Infrarot Thermometer und offenem Gehäuse rudimentär checken. Passt die Belüftung? Passiert es bei offenem Gehäuse seltener? Cpu, Wärmeleitpaste, Kühler gut montiert und bleiben kühl? Sind hier auch Dinge die weiterhelfen könnten.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

...zur Antwort

Das hat auch beim Canon CP 780 sehr gut geklappt. Vielen Dank für den Tipp! (Hab mich extra bei GF registriert um mich zu bedanken)

Hintergrund: Man könnte vermuten, dass Canon nicht sonderlich daran interessiert ist einen Windows 10 Treiber für etwas ältere Drucker zur Verfügung zu stellen, auch wenn das mit sehr wenig Aufwand möglich wäre, weil man doch vielleicht lieber neuere Drucker verkauft. Ist allerdings sehr kontraproduktiv beim Thema Kundenfreundlichkeit und vor allem auch Elektroschrott-Vermeidung.

...zur Antwort