Hallo,
hatte das bei meinem Toshiba Satellite C-70D-A-11D auch.
Wenn Du eine externe USB-Tastatur dransteckst geht es.
Gruß Selenblock
Hallo,
hatte das bei meinem Toshiba Satellite C-70D-A-11D auch.
Wenn Du eine externe USB-Tastatur dransteckst geht es.
Gruß Selenblock
Jetzt habe ich es endlich hinbekommen, Zuerst habe ich es mit verschiedenen Freeware.Pogrammen welche minimale Änderungen im Bios vornehmen können versucht. mit EasyUEFI konnte ich die Bootreihenfolge gut ändern, EasyBCD ging nur bedingt.Dann erinnerte ich mich daran das Beim Kauf des Laptops auch ein Toshiba-Toolpaket installiert war. Davon habe ich mir die Datei "Toshiba System Settings"
aus dem Netz runtergeladen, Hier habe ich dann die Bootreihenfolge, die USB-Eistellungen und den SSD Leistungsmodus eingestellt. Mit einer externen USB-Tastatur kann ich jetzt auch alles im Bios beim Start ändern. (kann dadurch auch wieder von CD booten, von USB klappt es auch, (wenn der Stick mit FAT32 formatiert wurde.)
Ich frage mich nur noch warum es mit der Laptopeigenen Tastatur nicht geht?
Ich hab im Moment das gleiche Problem mit meinem Satellite. Nach zig Versuchen komme ich jetz wenigstens auf die Bios Hauptseite, aber weiter auch nicht. Weder Pfeil-Tasten, F-Tasten, Tab oder esc funktionieren. Der Bildschirm ist eingefroren. Kann ihn nur mit dem Hauptschalter ausschalten. Ansonsten funktioniert er einwandfrei, aber er bootet weder von CD noch von USB. Ich wollte das Bios schon flashen da sagte er mir das geht nicht: diese Version ist bereits vorhanden.
Ich krieg schon eine Krise und ein CMOS Reset traue ich mir auch nicht weil ich ja
bei einem Systemcrash nicht von CD booten kann.