Nein, dafür wird die Erlaubnis deiner Eltern benötigt. Ab 14 Jahren darfst du selbst entscheiden ob du dich impfen lässt oder nicht, sofern die nötige Einsichtsfähigkeit vorliegt.

Der einsichts- und urteilungsfähige Minderjährige muss gemäß § 146 c ABGB der medizinischen Behandlung grundsätzlich selbst zustimmen. Im Zweifel wird die nötige Einsichts- und Urteilungsfähigkeit ab dem 14. Lebensjahr von Gesetzes wegen vermutet (§ 146 c Abs.1 ABGB).

Davor wird jeweils abhängig vom Einzelfall vom behandelnden Arzt zu beurteilen sein, ob die nötige Einsichtsfähigkeit vorliegt.

http://www.patientenanwalt.com/download/Expertenletter/Patient/Lautgedacht_Februar2002.pdf

...zur Antwort

Ein ganz klares NEIN!

Die Japanische Marine war bei Kriegsende bereits völlig zerschlagen worden. Bis auf ein paar Zerstörer und Leichte Kreuzer hatten die Japaner den Amerikanern auf dem Meer nichts mehr Entgegenzusetzen. Das Japanische Mutterland hätte Belagert werden können, wodurch eine Invasion mit Bodentruppen nicht nötig gewesen währe. Da die Sowjets den Japanern den Krieg erklärten und in der Mandschurei und in Korea einmarschierten, währe eine Kapitulation der Japaner bei gleichzeitiger Belagerung wahrscheinlich gewesen.

...zur Antwort
Deutschland hätte den Krieg gewonnen

Für das Deutsche Reich währe es eine große Erleichterung gewesen, da es den Briten nur schwer gelungen währe die Wehrmacht aus Nordafrika zu vertreiben, dadurch währe eine Landung in Südeuropa ausgeschlossen gewesen. Denn Briten währe es allgemein ohne die USA nicht gelungen eine Erfolgreiche Landung gegen das Deutsche Reich zu beginnen. Dadurch hätte die Wehrmacht starke Kräfte (Herr und Luftwaffe) als Reserve gewonnen, was für die Sowjets verheerend gewesen währe. Zudem hätte es für Großbritannien auf dem Atlantik sehr düster ausgesehen, den ohne Unterstützung der US Navy hätten die neuen U-Boot Typen der Kriegsmarine es deutlich leichter gehabt Britische Handelskonvois zu bekämpfen, vorallem die Rüstungslieferungen an die Sowjets, wenn es die ohne den Kriegseintritt der USA überhaupt gegeben hätte. Ohne eine erfolgreiche Landung in Nordfrankreich hätte keine Ardennenoffensive statt gefunden was große Reserven gespart hätte. Der Luftkrieg gegen die Deutsche Rüstungsindustrie und Infrastruktur währe deutlich schwächer ausgefallen, was die Luftwaffen sehr geschont und im Osten verstärkt hätte.

Es ist unwahrscheinlich das Stalin ein Pyrrhussieg mit Hitler akzeptiert hätte da die Sowjetunion zu Kriegsende stark ausgeblutet war. Wenn jetzt der Wehrmacht Starke Reserven zur verfügung stehen kann davon ausgegangen werden, das der Sowjetische Vorstoß ab einer bestimmten Zeit stecken geblieben währe. Dadurch hätte man mehr Zeit gehabt neue Waffen, Fahrzeuge und Flugzeuge zu entwickeln und zu Produzieren(z.B. Atombomben, Horten H IX) die denen der Gegner deutlich überlegen waren.

...zur Antwort

Dadurch währen die Alliierten aus Nordafrika vertrieben worden was eine Landung in Italien verhindert hätte und Reserven für andere Fronten freigemacht hätte. Außerdem hätten man die Chance gehabt Erdölfelder die in der Nähen waren (wo genau ist mir nicht bekannt) zu besetzen die für das Deutsche Reich von unschätzbaren Wert waren. Für die Wehrmacht und die Deutsche Wirtschaft währe dieser Sieg eine massive Erleichterung gewesen und hätte schwere Nachteile für die Alliierten gehabt.

...zur Antwort

Soweit ich weiß gab es die allerletzten Gefechte im Erzgebirge. Die Einheiten wurden oder konnten nicht rechtzeitig über die Kapitulation der Wehrmacht am 8 Mai informiert werden.

...zur Antwort
Nein

Damit werden Kriegsverbrechen von der Roten Armee und der Westmächte gefeiert.

Die Rote Armee hat mit Polen und Tschechen Millionen Deutsche aus den Ostgebieten vertrieben von denen laut Konrad Adenauer ungefähr nur die hälfte im Westen ankam. So etwas soll gefeiert werden, das Millionen von den angeblichen Befreiern Vergewaltigt (ca. 2 - 3 Millionen nur von der Roten Armee) umgebracht und Vertrieben wurden zudem Städte wie Pforzheim, Dresden oder andere Städte vor Kriegsende völlig sinnlos zerstört wurden und Tausende ihr Leben verloren. Den 8 Mai als Tag der Befreiung zu feiern ist einfach nur lächerlich, respektlos gegenüber den Opfern, es zeigt wie verblendet (verblödet) die Deutschen von Heute sind und wie sehr sie sich selber hassen. Dieser ,,Feiertag`` ist in etwa so wie wenn die Japaner den Tag der Bombardierung von Hiroshima und Nagasaki mit Atombomben feiern würden.

...zur Antwort

Tiger im Schlamm geschrieben von Otto Carius einem sehr bekannten Panzerkommandant.

https://www.amazon.de/Tiger-im-Schlamm-Otto-Carius/dp/B0000BH2FP

...zur Antwort
Gegen

Ich möchte selber über meinen Körper entscheiden. Der Impfstoff wird im Eilverfahren entwickelt, also Nebenwirkungen auf langer Sicht werden überhaupt nicht bekannt sein. Zudem wird die breite Masse wohl sehr wenig über die Inhaltsstoffe des Impfstoffes erfahren der wohl aus den jetzigen Giftstoffen bestehen wird.

Die Sterberate bei Corona liegt bei ca. 0,37%, das Durchschnittsalter liegt bein 60-80 Jahre eine Impfpflicht währe von daher kompletter Blödsinn. Wie viele Menschen sterben jährlich an Krankenhauskeime in Deutschland? Kein Mensch Interessiert es aber Hauptsache eine Panik verursachen und nach einer Impfung schreien über deren Nebenwirkung nichts bekannt ist und sich der Virus wie bei einer Grippe verändern kann es währe also eine Auffrischung nötig. Der nutzen der Impfung wird also geringer sein als die Gefährlichkeit von Corona, die Pharmaindustrie wird aber ein vermögen verdienen sowohl mit der Impfung als auch mit den Nebenwirkungen so wie es bei jeder Impfung der Fall ist.

...zur Antwort

Die Westmächte Großbritannien und Frankreich versprachen den Polen im falle eines Krieges mit dem Deutschen Reich, Polen mit der Eröffnung einer zweiten Front gegen Deutschland zu unterstützen. Dadurch glaubten die Polen Deutschland währe innerhalb kürzester Zeit besiegt und stationierten ihrer überschätzen Armee nah an die deutsche Grenze, was ein sehr schwere Fehler war. Will man sich verteidigen, so muss man sich in größerer Entfernung zur Grenze in mehreren Verteidigungslinien auf den Feindlichen Angriff vorbereiten. Die Polen hielten nichts davon ein und ihrer Linien wurden bereits bei den ersten Angriffen durchbrochen und große Teile ihrer Armee in Kesselschlachten vernichtet. Außerdem war die deutsche Luftwaffe der Polnischen überlegen was auch enorm zum deutschen Sieg führte, den die Polnische Armee konnte sich dadurch kaum Bewegen ohne von der deutschen Luftwaffe angegriffen zu werden was oft zu schweren Verlusten führte. Als die Rote Armee am 17 September in Ostpolen einmarschierte war die Polnische Armee schon fast völlig von der Wehrmacht zerschlagen, Warschau schon komplett eingekesselt wodurch die Sowjetunion kaum zum Sieg gegen Polen beitrug.

...zur Antwort

Da Italien Unterstützung für den Krieg gegen Griechenland dringend benötigte und die Regierung in Jugoslawien wegen dem Unterzeichnen der Dreimächtepakts mit Deutschland gestürzt wurde, musste Operation Barbarossa um ca. 6 Wochen verschoben werden. Im Dezember 1941 stand die Wehrmacht 15 km vor Moskau. Die Schlammperiode traf bereits Mitte Oktober ein wodurch die Wehrmacht die am Tag ca. 40 km vorrückte nun nur noch ca. 10-20 km zurück legen konnte. Das heißt bei einem früheren Einmarsch von 6 Wochen währe Moskau eingekesselt und wahrscheinlich besetzt worden. Das hätte in der Roten Armee Panik verursacht und eine Gegenoffensive der Roten Armee verhindert, da die Rote Armee ohnehin schon kurz vor dem Zusammenbruch stand. Währe Leningrad 1941 eingenommen worden hätte man sich mit der finnischen Armee vereinigen und den Angriff auf Moskau mit dem freigewordenen Truppen bei Leningrad unterstützen können. Kurz vor Kriegsende bedauerte Hitler das er den Fehler gemacht hat nicht genügend Druck auf Japan auszuüben um eine 2 Front gegen die Sowjetunion zu eröffnen um das abziehen von Truppen vom fernen Osten an die Westfront zu verhindern, da dies die Sowjetische Gegenoffensive vor Moskau sehr geschwächt hätte. Außerdem bezeichnete er den Angriff Italiens auf Griechenland als Idiotisch. Ohne Italienischen Angriff auf Griechenland und ein paar vermiedene Strategische Fehler deutscher Generale im Krieg gegen die Sowjetunion hätte Deutschland den Krieg gewinnen können.

...zur Antwort

Großbritannien hätte mit dem Deutschen Reich Frieden schließen müssen da nur die aus Norwegen zurückgezogenen Truppen zur Verteidigung des Mutterlands zur Verfügung gewesen währen was unmöglich war, den bei einer geglückten Landung deutscher Truppen währen nur ein Paar Divisionen nötig gewesen um die Verteidigung der Britischen Truppen zu durchbrechen und das ganze Mutterland zu besetzen. Dadurch währe ein Kriegseintritt der USA schon ausgeschlossen gewesen da diese ohne ihren Verbündeten Großbritannien keinen Krieg gegen Deutschland führen konnte. Ein 2 Fronten Krieg im Westen währe also ausgeschlossen genau so wie die Bombardierung Deutschlands. Dies währe also für die Sowjetunion verheerend gewesen da Deutschland fast all seine Truppen und Ressourcen gegen die Sowjetunion hätte einsetzen können. Ohne Haltbefehl vor Dünkirchen hätte Deutschland sehr wahrscheinlich den Krieg gewonnen aber selbst mit Haltbefehl hätte Deutschland den Krieg gewinnen können.

...zur Antwort
Ja

Der einsichts- und urteilungsfähige Minderjährige muss gemäß § 146 c ABGB der medizinischen Behandlung grundsätzlich selbst zustimmen. Im Zweifel wird die nötige Einsichts- und Urteilungsfähigkeit ab dem 14. Lebensjahr von Gesetzes wegen vermutet (§ 146 c Abs.1 ABGB).

Davor wird jeweils abhängig vom Einzelfall vom behandelnden Arzt zu beurteilen sein, ob die nötige Einsichtsfähigkeit vorliegt.

http://www.patientenanwalt.com/download/Expertenletter/Patient/Lautgedacht_Februar2002.pdf

...zur Antwort

So etwas ist mir nicht bekannt. Bücher währen eine gute Alternative.

Diese Bücher über den Kriegsverlauf kann ich nur empfehlen:

https://www.amazon.de/deutsche-milit%C3%A4rische-Kriegf%C3%BChrung-Weltkrieg-Schl%C3%BCsselentscheidungen/dp/3981973836/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Heinz+Magenheimer&qid=1574592866&sr=8-1

https://www.amazon.de/Moskau-1941-Entscheidungsschlacht-im-Osten/dp/3932381521/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Heinz+Magenheimer&qid=1574592889&sr=8-2

https://www.amazon.de/Stalingrad-gro%C3%9Fe-Kriegswende-Heinz-Magenheimer/dp/3932381408/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Heinz+Magenheimer&qid=1574592889&sr=8-3

...zur Antwort

Da Italien Unterstützung für den Krieg gegen Griechenland dringend benötigte und die Regierung in Jugoslawien wegen dem Unterzeichnen der Dreimächtepakts mit Deutschland gestürzt wurde, musste Operation Barbarossa um ca. 6 Wochen verschoben werden. Im Dezember 1941 stand die Wehrmacht 15 km vor Moskau. Die Schlammperiode traf bereits Mitte Oktober ein wodurch die Wehrmacht die am Tag ca. 40 km vorrückte nun nur noch ca. 10-20 km zurück legen konnte. Das heißt bei einem früheren Einmarsch von 6 Wochen währe Moskau eingekesselt und wahrscheinlich besetzt worden. Das hätte in der Roten Armee Panik verursacht und eine Gegenoffensive der Roten Armee verhindert, da die Rote Armee ohnehin schon kurz vor dem Zusammenbruch stand. Währe Leningrad 1941 eingenommen worden hätte man sich mit der finnischen Armee vereinigen und den Angriff auf Moskau mit dem freigewordenen Truppen bei Leningrad unterstützen können. Kurz vor Kriegsende bedauerte Hitler das er den Fehler gemacht hat nicht genügend Druck auf Japan auszuüben um eine 2 Front gegen die Sowjetunion zu eröffnen um das abziehen von Truppen vom fernen Osten an die Westfront zu verhindern, da dies die Sowjetische Gegenoffensive vor Moskau sehr geschwächt hätte. Außerdem bezeichnete er den Angriff Italiens auf Griechenland als Idiotisch. Ja Deutschland hätte die Sowjetunion besiegen können.

...zur Antwort

Der einsichts- und urteilungsfähige Minderjährige muss gemäß § 146 c ABGB der medizinischen Behandlung grundsätzlich selbst zustimmen. Im Zweifel wird die nötige Einsichts- und Urteilungsfähigkeit ab dem 14. Lebensjahr von Gesetzes wegen vermutet (§ 146 c Abs.1 ABGB).

Davor wird jeweils abhängig vom Einzelfall vom behandelnden Arzt zu beurteilen sein, ob die nötige Einsichtsfähigkeit vorliegt.

http://www.patientenanwalt.com/download/Expertenletter/Patient/Lautgedacht_Februar2002.pdf

...zur Antwort

In Red Orchestra 2 sind noch einige volle Server (64 Spieler) zu finden.

...zur Antwort

Hitler hätte sich wegen einer Französischen Offensive keine Sorgen machen müssen und ihn ruhe Polen besetzen können. Die Sowjetische Strategie das sich Deutschland England und Frankreich gegenseitig schwächen währe gescheitert. Genauso wie die Strategie der USA, England als Weltmacht durch Abhängigkeit (Waffenlieferungen usw.) abzulösen. Das würde bedeuten das die USA und die Sowjetunion kein Schiedsrichter mehr hätten spielen können.

...zur Antwort

Der einsichts- und urteilungsfähige Minderjährige muss gemäß § 146 c ABGB der medizinischen Behandlung grundsätzlich selbst zustimmen. Im Zweifel wird die nötige Einsichts- und Urteilungsfähigkeit ab dem 14. Lebensjahr von Gesetzes wegen vermutet (§ 146 c Abs.1 ABGB).

Davor wird jeweils abhängig vom Einzelfall vom behandelnden Arzt zu beurteilen sein, ob die nötige Einsichtsfähigkeit vorliegt.

http://www.patientenanwalt.com/download/Expertenletter/Patient/Lautgedacht_Februar2002.pdf

...zur Antwort