Die Herkunft dieser Geste ist unklar; es ist wahrscheinlich, dass sie ein Phallussymbol darstellen soll, um den Gegner einzuschüchtern. Es existieren zwei Varianten; bei der südeuropäischen Version werden Zeige- und Ringfinger geknickt, bei der weiter verbreiteten nordeuropäischen und nordamerikanischen Variante werden die restlichen Finger zur Faust geballt.
Das Symbol war als digitus impudicus (lat.: digitus [der Finger]; impudens [schamlos, unverschämt]) schon im antiken Rom und Griechenland bekannt. Dort symbolisierte es ein erigiertes Glied (Phallus). In einem Gedicht des römischen Dichters Catull rät dieser Dieben, das Symbol als Gegenzauber gegen Hermeskopfstatuen zu benutzen. Diesen war die Aufgabe zugedacht, die Häuser reicher Römer vor Eindringlingen zu schützen.
Im mittelalterlichen England wurde Dieben und Wilderern der (zum Spannen eines Bogens für die Jagd benutzte) Mittelfinger abgehackt. Die Geste des erhobenen Mittelfingers konnte eine Drohung sein, den anderen zu erschießen.
Einer anderen Theorie nach war es die Geste englischer Langbogenschützen gegenüber französischen Soldaten während des Hundertjährigen Krieges, allerdings zusätzlich mit Zeigefinger. Sie signalisierten somit, dass sie den Franzosen entkommen waren, da gefangenen Bogenschützen der Zeige- und Mittelfinger (zum Bogenschießen unbedingt notwendig, s.o.) abgehackt wurden. Heute gelten Zeige- und Mittelfinger bei dem Körper zugewandter Handfläche in England als „F*** You“.