Wie kann man sein Selbstbewusstsein förderen?

Hallo erstmals ...

Ich bin ein sehr verschlossener und ruhiger Junge(17 Jahre alt) im vergleich zu meinen Altersgenossen.

Mir kommt es so vor(und es ist auch eigentlich so) das es mir manchmal in der Gesellschaft schwieriger faellt mich zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen... Vor allem bei Frauen und wenn es Personen sind dennen ich noch nie zuvor begegnet bin, bin ich extrem schüchtern und verschlossen gegenüber ... Das führt dann dazu das mich die Leute manchmal nicht beachten oder sich fragen warum ich so verschlossen bin.

Ich weiss es eigentlich selber nicht warum ich so verschlossen gegenüber anderen Menschen bin.

Ich bin wie gesagt sehr schüchtern, verschlossen gegenüber personen die ich nicht kenne und habe kein Stück Selbstbewusstsein in solchen "Kreisen" ...

Und das obwohl ich nicht mal äußerliche Macken habe(Also sehe eigentlich gut aus ... Die meisten sagen über mich das ich Attraktiv bin)

Das geht schon seit jahren so und dieses mangeln an Selbstbewusstsein verfolgt mich schon seit Jahren und es ist ein extremer nachteil in sachen neue Kontakte, Freunde und soger eine beziehung zu einem Mädchen aufzubauen ... Bei Jungs ist es ja nicht so schlimm. Bei Frauen allerdings geht das ganze noch schlimmer ... Da fange ich im Gespräch schon an zu stottern ... Deswegen meide ich auch meistens solche unterhaltungen mit Menschen die ich nicht kenne ...

Ich kann mich nicht überwältgigen ... Ich brauche jetzt von euch gute Tipps und meinungen um die Situation besser in den Griff zu bekommen...

Danke im vorraus an jeden sinnvollen Kommentar!

Liebe Grüße ...

...zum Beitrag

Hi!

Erstmal kann ich dir mein Mitgefühl anbieten. Ich kann mir wirklich gut vorstellen wie das für dich ist. In deinem Alter war ich auch sehr schüchtern und ich kann mich in das was du erzählst daher gut einfühlen. Man sieht was man gerne tun würde, aber man kann es einfach nicht. Gerade als Junger Mensch möchte man ja gerne neue Kontakte knüpfen, die Welt entdecken und sich ausprobieren. Das man bei dieser Reise erst einmal unsicher ist (bzw. im Zusammensein mit anderen Menschen Schüchternheit verspürt) finde ich ganz normal. Jedem Fortschritt liegt auch eine gewisse Ängstlichkeit zugrunde die uns dazu anleiten möchte vorsichtig zu sein. Diese Ängstlichkeit hilft uns dabei uns an neue Dinge (wie Bekanntschaften) heranzutasten und nicht zu Forsch zu sein. Würdest du einfach die Schule hinschmeißen, weil du einen Geistesblitz erhalten hast, dass du ja Musiker werden könntest? Auch wenn du Musikalisch bist, wird dich die Ängstlichkeit zunächst zögern lassen und das ist auch gut so. Man hört ja immer wieder, dass man seinen Ängsten ins Gesicht schauen soll und das finde ich auch richtig. Ins Gesicht schauen heißt dann aber nicht unbedingt das zu tun vor dem du angst hast, sondern vielmehr zu überprüfen was die Angst dir sagen möchte (z.b. Mach lieber erst den Schulabschluss und versuche dich dann als Musiker.) D.h. in diesem Fall würdest du einen sinnvollen Umgang mit deinem Traum Musiker zu werden finden der recht besonnen ist.

Ängstlichkeit wird natürlich dann zum Problem, wenn sie dich daran hindert dein Leben nach deinen Vorstellungen zu Leben und du darunter leidest. So wie du es beschreibst hört sich das nach deiner Situation an. Es ist natürlich eher Schwierig Ratschläge zu geben, wenn man dich als Person nicht persönlich kennt. Was ich sehr gut finde ist, dass du bemerkst, dass du unter deiner Situation leidest und sie verbessern möchtest. Der Wille etwas an seiner Situation verbessern zu möchten ist wohl das Zentrale Element jeder psychologischen Transformation. Selbst die besten Mentoren, Therapeuten, Eltern, usw. sind machtlos dagegen, wenn du nicht selbst eine Verbesserung willst. Umgekehrt kann dich dieser Wille über sehr viele Nachteile die du im Moment vielleicht  (vielleicht, da ich dich ja nicht kenne) hast hindurch manövrieren. Aus meiner Erfahrung aus meiner extremen Schüchternheit heraus war es schon so eine Suche der Stecknadel im Heuhaufen, die allerdings mit der Erkenntis beginnt, dass man etwas Verbessern möchte. Und es geht wirklich, du kannst etwas verbessern... du musst nur einfach für dich selbst nach einer Lösung Suchen, an dich glauben, nie aufgeben und ganz wichtig: Sei gut zu dir und verurteile dich nicht. Ich weiß ja wie das ist. Man fühlt sich irgendwie total minderwertig/kaputt und verurteilt sich auch noch dafür. Ich weiß nicht wieso du Schüchtern bist, aber ich bin mir sicher, dass du dafür nichts kannst. Gerade als Kinder und Jugendliche habe mir eine sehr sensible Psyche. Viele Einflüsse von Familie, Freunde, Lehrern, Veranlagung, usw. führen dazu, dass ein heranwachsender in deinem Alter so sehr Schüchtern ist. Das heißt allerdings nicht, dass du nicht die Verantwortung dafür hast deine Situation in die Hand zu nehmen und zu verbessern, aber mir scheint es so, als würdest du das Versuchen.

Ich denke es ist gut, wenn man sich Menschen Sucht denen man Vertraut um über diese Themen zu sprechen. Es ist schon unangenehm zu leiden, aber alleine zu leiden ist noch viel schlimmer. Ich würde dir aber wirklich empfehlen NUR mit Menschen denen du Vertraust darüber zu sprechen!

Du kannst dir natürlich auch einen Psychotherapeuten suche der dir Hilft, falls du das möchtest. Du würdest erstaunt sein wieviel eine solche Therapie helfen kann.

Es gibt auch jede Menge Bücher über Themen wie Ängstlichkeit und Schüchternheit. Vielleicht möchtest du dir dort eines heraussuchen?

Ich wünsche dir alles Gute! Und vergiss nie die zwei wichtigsten Dinge: Glaube an dich und hab dich lieb! Egal was passiert.

...zur Antwort
Rechtsschutzversicherung zahlt bei Kündigung nur einen Teil der Anwaltskosten?

Hallo Leute!

Ich habe gerade etwas ärger mit einem Anwalt und meiner Rechtsschutzversicherung, der D.A.S. Die Versicherung möchte nur einen Teil der Kosten (500 EUR) der Anwaltstätigkeit übernehmen.

Kurz die Geschichte: Im Januar wurde ich von meiner Firma mit dem Angebot eines Aufhebungsvertrags überrascht. Von mir wurde eine relativ schnelle Entscheidung gefordert (2-3 Tage Gedenkzeit), da ansonsten eine Kündigung ausgesprochen werden würde.

Da ich Laie in Rechtsfragen, aber bei einer Rechtsschutzversicherung bin habe ich direkt dort angerufen und mich beraten lassen. Mir wurde ein Anwalt vorgeschlagen. Dort habe ich recht schnell einen Termin erhalten. Der Anwalt hat sich dann um die Sache gekümmert. Er hat mit meiner Firma kommuniziert und vorgeschlagen dass diese mir Kündigen soll und wir alles dann über einen Abwicklungsvertrag regeln. Die Firma ging dann auch darauf ein.

Nun habe ich Gestern ein Schreiben von meinem Anwalt erhalten. Die Rechtsschutzversicherung hat nur die besagten 500 EUR gezahlt und ich möge bitte den Restbetrag von 900 EUR ausgleichen. In dem Schreiben der Versicherung an die Kanzlei steht geschrieben:

"... Ist die Anwaltstätigkeit ausschließlich auf die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtet, übernehmen wir kosten bis zu 500 EUR. Der Arbeitgeber muss dabei ein Aufhebungsangebot unterbreitet haben. ..."

Mir kommt das irgendwie merkwürdig vor.

  1. Der Aufhebungsvertrag wurde mir ja aufgebrummt, d.h. es war eine Klausel enthalten die besagt, dass ich gekündigt werde, wenn ich nicht unterschreibe.

  2. Ich wurde dann ja auch gekündigt.

  3. Mir wurde Druck von meiner Firma gemacht.

Der besagte Anwalt meinte im Beratungsgespräch auch zu mir, dass für eine Rechtsschutzversicherung ein Rechtsverstoß vorliegen muss, damit sie auch bezahlt. Aber durch #1 sollte das gegeben sein.

Was meint ihr den dazu? Ist die Entscheidung der Versicherung so korrekt?

Ich habe noch nicht mit der Versicherung gesprochen, da ich vorher euren Rat einholen wollte.

Danke und viele Grüße, Sebastian

...zum Beitrag

Hallo Freunde!

Eigentlich wäre es ja "korrekter" über die Kommentar Funktion zu antworten, ich finde es aber übersichtlicher meine Antworten an euch hier gesammelt wiederzugeben.

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

@brennspiritus: Die Aussage des Anwalts im Beratungsgespräch zu der Deckung war, dass ein Rechtsverstoß vorliegen muss damit die Versicherung zahlt. Und er meinte dazu nur, dass ".. wir das schon hinkriegen .." Daher war ich auch von der Rechnung überrascht! 

@DerHans: Vielen Dank für den Tipp mit der Steuererklärung. Das werde ich berücksichtigen. Das ist übrigens schon deine zweite Antwort auf eine meiner Fragen :).

@femblade: In meiner Police steht: 

"Benötigen Sie juristische Hilfe, weil Ihr Arbeitgeber ein auf Sie lautendes Angebot zur einvernehmlichen Aufhebung des Arbeitsverhältnisses vorlegt, gilt: Wenn Sie keinen Anspruch auf Rechtsschutz gemäß Ziffer 7.1.4. haben, vermitteln wir einen Rechtsanwalt. Wir übernehmen die Vergütung dieses Rechtsanwaltes bis zu einer Höhe von von 500 EUR. Dies gilt auch, wenn Sie juristische Hilfe benötigen [...]."

Ziffer 7.1.4 besagt dann noch, dass mir Rechtsschutz im Falle eines Rechtsverstoß zusteht. 

Die Kernfrage ist also, ob ein Rechtsverstoß vorliegt. Mein Anwalt meinte ja ursprünglich dass dies so sei, da der Aufhebungsvertrag keine Klausel beinhalten darf die besagt, dass ich gekündigt werde wenn ich nicht unterschreibe. 

@Norbert: Bitte siehe meine Antwort an femblade. "Ausführlich besprochen" kann ich nicht sagen. Ging wohl alles zu schnell. Hatte mich dennoch auf die recht lapidare Aussage meines Anwalts verlassen. 

...zur Antwort